CPU Kühler Athlon II X2 255 AM3

Servus.
G00fY schrieb:
Und bei einem Xigmatek Asgard einen so flachen Top-Blow Kühler wie den Big Shuriken, mit seinem 100x100x12mm Lüfter, zu verbauen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Bei dem Asgard lässt sich doch super im Heck ein 120mm Lüfter verbauten (der da übrigens auch wesentlich sinnvoller ist als in der Front), welcher dann den Tower-Kühler unterstützt. In dem von mir beschriebenen System sieht das ganze dann so aus. Besser gehts für das Geld nicht. Und die Lautstärke ist mit Sicherheit noch geringer als mit deinem Shuriken.

So hat halt jeder eine andere Meinung dazu. Warum man die Eigene dann ansatzweise immer als die einzig Wahre darbieten muss, während alle anderen nur "Müll verzapfen", kann ich ebenso nicht nachvollziehen.

Meine Meinung, warum Topblower in solchen Fällen besser sind als Towerkühler schrieb ich bereits hier im Thema.

Nebenbei, es ist ein 120mm-Lüfter.

Letztlich ist es auch egal, da es jetzt eh gegessen ist, aber ich musste dies jetzt ebenso noch los werden. ;)

Grüßle ~Shar~
 
@Shar: Hier gehts aber nicht um persönliche Meinungen! Es geht darum für den TE die beste Lösung zu finden. Nicht hier etwas zu posten, was einem persönlich und in einem anderen Gehäuse und mit anderen Lüfter usw. am ehesten zusagt.
Mir gings hauptsächlich um die Äußerungen ihm so einen Monsterkühler wie den Mugen 2 anzudrehen (warst ja nicht nur du). Das steht einfach in keinem Verhältnis zu der CPU. Vom Preis sowie von dem Nutzen. Das könnte ich höchstens nachvollziehen, wenn jemand explizit dazu schreibt, dass man den Kühler dann bei späterem Aufrüsten mit watthunrigen CPUs noch weiterverwenden kann. Aber so...

Dann empfiehlst du ihm mal eben ein neues Gehäuse und eine neue CPU, obwohl er das schon hat (liest also nicht man den Thread ordentlich). Und zum Big Shuriken: Der Kühler ist in erster Linie für HTPCs oder besonders kleine Gehäuse gedacht, daher der besonders flache, nicht besonders leise und ineffiziente Lüfter (was nicht heißt das er sich auch für andere Bereiche eignet). Das beweist du ja selbst indem du schreibst, dass du den Standardlüfter nicht verwendest. Warum empfiehlst du ihn dann? Ein nach hinten vertikal ausgerichteter Tower-Kühler ist in diesem Fall doch einfach viel sinnvoller. Das hat nichts mit Intoleranz oder Rechthaberei zu tun.
Und nur weil er die HD3000 Onboard Grafik für seinen Office PC nutzt braucht er doch keinen Top-Blow Kühler. Selbst Grafikkarten in viel höhren Leistungsklassen werden passiv gekühlt und da zieht auch kaum ein Lüftchen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ihr beiden eigentlich fragt man immer nach den Aufgaben und Eigenschaften des gewünschten Kühlers ob OC, Passiv, Silent, LEDs etc etc, das wurde hier leider nicht getan weshalb ich es besser finden würde wenn man erst nachfragt und dann empfehlungen abgibt. Auch sind Maße Lüftergröße und Tiefe des Towers entscheident. Doch das ist nun zu spät, und der Poster hat schon bestellt deshalb bitte ich nun eine Moderator: "Please close"
 
Kai*says~HI!!! schrieb:
So ihr beiden eigentlich fragt man immer nach den Aufgaben und Eigenschaften des gewünschten Kühlers ob OC, Passiv, Silent, LEDs etc etc, das wurde hier leider nicht getan weshalb ich es besser finden würde wenn man erst nachfragt und dann empfehlungen abgibt.
Bevor hier hoffentlich dicht gemacht wird eine kurze Reaktion. Du hast vollkommen recht Kai. Nur finde ich, lässt sich an den Komponenten und der Aussage das es sich um ein Office System handelt ableiten, dass es weder ein Kühler mit Modding Allüren, noch ein Modell für besonderes Overclocking sein muss. Wenn das der Fall ist reicht ein Kühler der im Idle und unter Last leise bleibt und nicht zu sehr aufs Portemonnaie geht. Warum das Budget unnötig ausschöpfen?;)

Peace:)
 
hey ihr streithähne :-)

wollte nur loswerden, dass ich sehr zufrieden bin mit dem lüfter. so konnte ich ja erst feststellen, dass die hdd fiept --> sprich: der lüfter kühlt LEISE und gut (permanent 34 grad)...

grüße
 
@sam2k only
Was für eine Festplatte hast du denn?

@sam2K und alle andere
Man kann bei den Shuriken egal welcher der kleine oder der Große einen guten 120mm drauf setzen das geht. Habe ich auch schon gemacht. Das die Temp Sensoren unter einer bestimmten Grad Anzahl ungenau werden ist dann wohl egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mb bigmac: samsung f300 500gb! habe sie jetzt nochmal bestellt!
 
Servus.
G00fY schrieb:
@Shar: Hier gehts aber nicht um persönliche Meinungen! Es geht darum für den TE die beste Lösung zu finden.
Und was die beste Lösung ist, ist nicht auch eine Frage der persönlichen Meinung....

Zur Sache mit dem Mugen 2 sag ich auch nix, da gebe ich dir auch völlig recht, weswegen ich davon auch abgekommen bin.

Zur Sache mit dem Gehäuse und CPU - freut mich, daß dir das gleich beim Lesen des Themas, bei dem bereits alle Antworten vorhanden waren (also nicht von Anfang über einen gewissen Zeitraum mitverfolgt) aufgefallen ist. Wenn du sonst keine Probleme hast, als dich nun dran auf zuhängen und zu echauffieren, darin sonst etwas hinein zu interpretieren, daß ich nach 24Std. und dem lesen mehrerer andere Themen in der Zwischenzeit vergessen hatte, daß das System so bereits vorhanden ist. :rolleyes:

Zur Sache mit "nicht leise" und "ineffizient". Komisch, daß der TS damit vollauf zufrieden ist, und dies obwohl der Kühler lt. deiner Meinung nix taugt und laut ist (was er mit dem Serienlüfter auch nicht ist im idle).

Ein nach hinten vertikal ausgerichteter Tower-Kühler ist in diesem Fall doch einfach viel sinnvoller. Das hat nichts mit Intoleranz oder Rechthaberei zu tun.
Erstmal nicht, wenn man es auch so schreibt. In der Art wie du deine Meinung in deinem ersten Beitrag hier wieder gegeben hast, hat das m.M.n. sehr viel mit Rechthaberei & Co zu tun und genau damit hatte ich auch das Problem.

Grüßle ~Shar~
 
@sam2k
Naja die beste Wahl hast du nicht getroffen. Wer einmal eine Western Digitale in der Hand hatte der will sie auch nicht missen;). Meine Samsung Platte sind entweder auf dem Schrott oder sind so laut das kann man einfach nicht glauben. Habe hier eine, die rattert und beim runter fahren beendet sich die Festplatte mit einem lauten Klick. Die bekommst du nicht mal in einem Silencer Kühler von Silentmaxx ruhig gestellt. Der Top ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shar schrieb:
Zur Sache mit "nicht leise" und "ineffizient". Komisch, daß der TS damit vollauf zufrieden ist, und dies obwohl der Kühler lt. deiner Meinung nix taugt und laut ist (was er mit dem Serienlüfter auch nicht ist im idle).
Mein Letztes Wort in diesem Thread: Erstmal wollte ich dich nicht persönlich angreifen, Shar. War vielleicht echt etwas auf brausend.

Der TE ist zufrieden mit seinem Kühler und das ist ja die Hauptsache. Das kann man abhaken und ich aber auch nie geschrieben, dass der BigShuriken ein schlechter Kühler ist. Er ist eben nur besonders flach konstruiert und da bleiben halte andere Aspekte auf der Strecke. Das "ineffizient" bezog sich zB nur auf das Verhältnis von Lüftergeschwindigkeit zur Lautstärke und Luftdurchsatz. Wobei dieser bei einem Office PC vermutlich ohnehin kaum aufdrehen muss.

Nur führen in den Kühler Charts nicht umsonst die Tower-Kühler. Und das ein solcher Vertreter in einem ATX Gehäuse mit Hecklüfter effektiver wäre, lässt sich wohl physikalisch erklären. Denke das aber jetzt auch genug diskutiert wurde und jeder seine Ansicht wiedergeben konnte.

@MC BigMac: Kann ich so nicht bestätigen. Mal davon abgesehen das die Samsung Festplatten meist flotter sind hatte bisher 4 Samsung Festplatten und bin mit allen sehr zufrieden. Besonders laut ist keine von denen. Die Sache ob Samsung oder WD ist aber meist eine genauso umstrittene Diskussion wie zwischen ATI und Nvidia Anhängern.:p

In diesem Sinne ein frohes Fest.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Betreibe beide Marken, WD, wie auch Samsung und bin mit beiden zufrieden.
Die SpinPoint F3 EcoGreen ist die leiseste Platte, die ich jemals hatte (von den SSD absehend).
Ausgefallen ist bisher auch keine, egal ob Samsung, WD oder Maxtor.

@G00fY: Danke für deine Worte. Ich denke auch, daß nun alles geklärt ist und ich hoffe unsere Wege hier trennen sich friedlich.

Ein schönes und frohes Fest!

Grüßle ~Shar~
 
@ bigmac: ja das ist deine erfahrung. wenn ich mir die rezensionen auf amazon durchlese, so gibt es eben bei jedem hersteller fans und leute, die nur schlechte erfahrungen damit gemacht haben. ist eben glaubenssache. werde mir die wd und die f3 anschauen. habe ja die f3 nochmal bestellt und zusätzlich die normale WD blue 500gb!

@ shar: betreibst du die ecogreen als systemplatte? reicht sie dafür aus?
diese hier? http://www.amazon.de/Western-Digita...KO4C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1292631666&sr=1-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Die EcoGreen ist von Samsung: http://geizhals.at/deutschland/a473955.html
Ich verwende sie als Datengrab, den die Systemplatte bei mir ist eine SSD. Als externe Sicherungsplatte betreibe ich eine kleine 2.5Zoll-HDD, ebenfalls eine Eco (diese ist von WD).
Ob eine Eco-Platte dir ausreicht, kann ich nicht beurteilen. Sie sind halt langsamer als die Platten, die mit 7200rpm laufen. Wenn du nicht so viel Wert auf ein schnelles hoch fahren u.ä. legst, kannst du natürlich auch so eine Eco-Platte als Systemplatte verwenden (im "[FAQ] Der ideale Office PC"-Thema wird auch überwiegend Eco-Platten als Systemplatte empfohlen).
In Note-/Netbooks sind oft Ecoplatten drinnen, falls du diese Möglichkeit hast, um es dir mal "anzuschauen".
Recht viel mehr kann ich nicht dazu sagen, da ich, bis auf ein Note- und ein Netbook (in dem ist jetzt auch eine SSD) bisher auch keine Situation/Möglichkeit hatte, mir so eine Eco-Platte als Systemplatte in einem PC anzuschauen.

Grüßle ~Shar~
 
dank dir für die antwort shar!
dann denke ich mal, dass ich mit der f3 mit 7.200 rpm die richtige platte habe, solange sie nicht fiept!

grüße
 
und sie fiept schon wieder... verdammt!

edit: habe auch noch eine 500gb wd blue getestet, die aber leider laut rauscht... schade!

jetzt brauche ich einen plan B! vllt doch eine ecogreen @ shar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder gleich sich eine 2,5 Zoll Notebook Festplatte kaufen eventuell dazu noch eine SSD. Dann hast du kein rauschen mehr und kein klackern. Für mich kommt keine 3,5 Zoll Platte mehr ins Haus. Sind mir zu laut und auch nicht passiv kühl bar.

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=456219
+
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=319434

In Sachen Festplatte gibt ich allen Recht. Das ist auch so ein Glaubenskrieg wie beim CPU,RAM,Board oder Grafikkarte. Nur wenn man ständig auf der Nase landet bei einer Firma. Dann frag man sich warum das so ist. So habe ich meine eigenen Meinungen zu den Innereien im PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte ne 3,5er... 2,5er nutz ich extern...

Danke trotzdem!
 
Ich habe eine WD Ecogreen (2TB) verbaut neben meiner SSD.

Entkoppelt im schallgedämmtem Gehäuse, aber (noch) nicht in einer Dämmbox.
Diese ist, wenn mal draußen keine Autos fahren und auch die Heizung nicht powert, leise zu hören. Vor meinem Wechsel auf einen SilentWings war das Lagerschleifen des Lian-Li Gehäuselüfters lauter zu hören.

Die Leistung will ich mal als "gut" beziffern, wobei ich keinen echten Vergleich machen kann. Schneller als die Festplatte im Laptop oder im Familien-PC ist das Gespann definitiv, auch wenn das Spiel nur auf der HDD liegt.
 
WD5000AADS?

Das war glaube ich meine vorherige Systemplatte^^

Ich sitze zwar im Moment nicht neben meinem Desktop (der ist 2 Reisestunden von mir entfernt), aber das einzige Fiepen an dass ich mich erinnern kann war meine Graka im Crysis-Hauptmenü.
Die Festplatte gibt bei Betrieb halt ein leises Rauschen von sich und beim Suchen ein dumpfes Rödeln, welches zwar (in einem stillen Raum) relativ gut hörbar ist aber mir zu keinem Zeitpunkt negativ aufgefallen ist.

Da gibt es ganz andere Festplatten - in einem Praktikum saß ich mal vor einem Rechner, dessen Festplatte ständig blechern gerasselt hatte. Ich dachte, die gibt jeden Moment den Geist auf...
Auch das Lagerschleifen des oben schon erwähnten Gehäuselüfter hat mich wahnsinnig gemacht, obwohl es von der reinen Lautstärke leiser war als die Festplatte beim Suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben