CPU-Kühler und Gehäuselüfter

T

tmff

Gast
Vor lauter guter Tipps die man so lesen kann weiß man zum Schluss für sich gar nicht mehr was man kaufen soll.
Ich brauche zwei Kühler/Lüfter

Einmal für einen Intel Xeon E3-1231v3 ein CPU Kühler der LEISE ist und eine Höhe von max. 160 mm nicht überschreiten sollte. Und der natürlich dabei eine entsprechende Kühlleistung vorhält.

Dann suche ich einen 120 mm Gehäuselüfter der LEISE ist und natürlich auch eine entsprechende Leistung zu Tage fördert.

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe!!!
 
Brocken Eco. Aber eigentlich fast jeder CPU Kühler mit 120mm Lüfter drauf.
Leise heißt immer schlechte Leistung: wenn Geräusch keine Rolle spielt kann immer mehr Luft bewegt werden.
 
Als lüfter kann ich dir ein enermax ans herz legen hab selber ein und bin damit 100% zufrieden unhörbar selbst mit offendem gehäuse.

Hier im FaQ weiter unten bei gehäuselüfter findest du gute kadidaten!

Der Brocken eco ist auch ein pracht stück, falls die CPU zu warm werden sollte könnte man noch ein 2ten 120 mm lüfter draufschnallen!

Aber das wird bei dem Xeon nicht nötig sein!

LC stellt ja nicht immer die besten Nt her , denke nicht das sie es bei den lüftern besser machen werden , aber lasse mich gerne eines besseren belehren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir als CPU-Kühler einen mit 92mm empfehlen zb den Alpenföhn Sella, welcher gut ausreicht. Wenn 120mm, dann würde ich auch den Brocken Eco empfehlen, oder den Enermax ETS-T40 TB mit T.B. Silence Lüfter. Da ich deine restliche Hardware nicht kenne und auch deine Belüftungssituation im Gehäuse, ist die 120mm Variante wohl die sicherere Wahl wenn es wirklich leise sein soll. Als Gehäuselüfter kannst du euch einen T.B. Silence nehmen, welcher in der Preisklasse wohl einer der besten ist. Ich habe den letztens mal getestet. Er ist auf 12V recht laut, auf 7 und 5 sehr leise, aber schon merkbar lauter als Be Quiet! Shadow und Silent Wings, fördert hier allerdings auch merkbar mehr Luft. Unhörbar ist er (für mich) nie aber ich habe auch einen fast passiv PC und höre SEHR genau hin ;)
Ergänzung ()

Bei LC Power wäre ich auch eher skeptisch , gerade hinsichtlich der Haltbarkeit der Lager. Dass ein LC Power Lüfter grundsätzlich leise sein kann zeigt aber dieser Test: http://www.hardwareluxx.de/communit...ool-lc-cc-95-mehr-schein-als-sein-931355.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gekko:
Sie an ein 10€ Towerkühler der was taugt (bedingt) und das von lc...
@ Te
schon entschieden was es werden wird?
Für 41€(Thermaltake Frio Silent 12(33€)+LC-Power LC-CF-120-PRO (8€)) bekommst du schon beinah 2x HR-Macho-90
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tada100:
Was ich auch sehr interessant finde, ist dass der LC anscheinend (zmd teilweise) bei Zalman gefertigt wird!
 
Das mit den Gehäuselüfter ist fast schon ein Glaubenskrieg :D
Manche gehen total auf Noctua ab, was ich z.B. gar nicht verstehen kann.
Be!Quiet, BitFenix kann ich empfehlen :)
 
Tresorgh schrieb:
Das mit den Gehäuselüfter ist fast schon ein Glaubenskrieg :D
Manche gehen total auf Noctua ab, was ich z.B. gar nicht verstehen kann.
Be!Quiet, BitFenix kann ich empfehlen :)

Weils in Sachen Lautstärke/Kühlleistung einfach die besten sind, wie man dagegen BeQuiet favourisieren kann ist mir ein Rätsel :freak:

@TE
Ich nutze diese Kombi und bin hochzufrieden damit, super leise und leistungsstark :)
https://geizhals.de/noctua-nh-u12s-a929139.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/noctua-nf-s12a-uln-120mm-a903905.html?hloc=at&hloc=de

Falls du weniger Kühlleistung benötigst, wären diese hier noch einen ticken leiser:
https://geizhals.de/noctua-nf-s12b-uln-120mm-a425465.html?hloc=at&hloc=de

Wobei ich die 800 per mitgelieferten Adapter auf 600 Umdrehungen betreibe :)

mfg

Bärenmarke
 
Bärenmarke schrieb:
Weils in Sachen Lautstärke/Kühlleistung einfach die besten sind, wie man dagegen BeQuiet favourisieren kann ist mir ein Rätsel :freak:

@TE
Ich nutze diese Kombi und bin hochzufrieden damit, super leise und leistungsstark :)
https://geizhals.de/noctua-nh-u12s-a929139.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/noctua-nf-s12a-uln-120mm-a903905.html?hloc=at&hloc=de

Falls du weniger Kühlleistung benötigst, wären diese hier noch einen ticken leiser:
https://geizhals.de/noctua-nf-s12b-uln-120mm-a425465.html?hloc=at&hloc=de

Wobei ich die 800 per mitgelieferten Adapter auf 600 Umdrehungen betreibe :)

mfg

Bärenmarke

Be Quiet! sind erste Wahl für Leute die es unhörbar haben wollen und unter 20€ bleiben wollen, ganz einfach.
 
wenn ich es unhörbar möchte baue ich mir ein passiv System :)


ob Noctua, BeQ.(SW) oder NB(saugend Probleme möglich), ist egal schenken sich vom Gesamtpaket her nicht viel - also reine Geschmacks oder wie schon erwähnt wurde - Glaubenssache...
 
Der_Gekko schrieb:
Be Quiet! sind erste Wahl für Leute die es unhörbar haben wollen und unter 20€ bleiben wollen, ganz einfach.

Bei den Be Quiet Fanboys vielleicht, aber sonst eher nicht :freak:
Hatte selbst den Silent Wings 2 und die Dark Wings mal ausprobiert und verglichen mit den Noctua no chance... Mit 12 und 7V viel zu laut und mit 5V ist der Luftdurchsatz einfach nur lausig.
Wenn ich keine großen Anforderungen an die Kühlleistung habe und es leise möchte, nehm ich dann doch lieber die BlacksilentPro von Noiseblocker, die haben zwar keinen guten Luftdurchsatz aber sind sehr leise.

Von daher, wer es leise und einen ordentlichen Luftdurchsatz haben möchte, kommt nicht um Noctua rum, ganz einfach. ;-)
 
Bärenmarke schrieb:
Weils in Sachen Lautstärke/Kühlleistung einfach die besten sind, wie man dagegen BeQuiet favourisieren kann ist mir ein Rätsel :freak:

Mir gefällt die braune Farbgebung überhaupt nicht. Außerdem bin ich mit BitFenix voll zufrieden :D
 
Mittlerweile gibt sie ja auch in einer anderen Farbe, aber da ich mir jetzt nicht jeden Tag meine HW anschaue und die Lüfter ehrlich gesagt verbaut nicht wirklich schlimm aussehen, wäre das für mich nebensächlich ;-)

Viel wichtiger allerdings finde ich die Tatsache, dass die Lüfter entsprechend dem Einsatzzweck konzipiert sind und bei Noctua hast du beispielsweise beides :)
Sprich einmal Lüfter mit einem hohen statischen Druck, welche sich hervorragend für Kühler etc eignen und einmal Lüfter die mehr auf den Luftdurchsatz getrimmt sind, dafür einen recht niedrigen Druck ausweisen und sich daher als Gehäuselüfter bestens eignen.

Und wenn ich dann schon 20€ für nen Lüfter ausgebe, dann möchte ich kein so mischmasch Konzept wie es von Be Quiet kommt... Zumal ich da auch mal wieder die Montage nicht sehr toll finde:D
Da sollte dann schon alles passen :)
 
Nachtrag.... Ich habe jetzt einen EKL Alpenföhn Brocken ECO für meinen Intel Xeon E3-1231v3 verbaut. Ich muss sagen der EKL reicht für diese CPU voll kommend aus und ist dabei noch sehr leise. Daher vor mir für den Intel Xeon E3-1231v3 eine klare Empfehlung als CPU Kühler.

Als Gehäuselüfter sind jetzt zwei Scythe Slip Stream 120 800 U/min verbaut. Bei diesen Produkt zeigt sich auch mal wieder es muss nicht immer teuer sein. Denn die beiden Lüfter sind kaum hörbar unter Volllast.
 
Zurück
Oben