CPU-Kühlerfehler nach Absturz

Alex61083

Lieutenant
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
625
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem.

Mir ist gestern Abend beim netten GW2 spielen mein PC abgestürzt mit einem netten Bluescreen, der mir nur leider nicht allzuviel gesagt hat.

Ich habe den PC einfach wieder gestartet. Beim booten wurde mir direkt der Lüfterfehler gezeigt. Diesen umging ich dann mit F1 und das System startete.

Allerdings konnte mein System den Kühler nicht in Bewergung setzen.

Nach 2-4 Neustarts klappte es dann auf einmal wieder und ich konnte bedenkenlos weiter GW2 spielen.

Nach dem Absturz habe ich direkt nach dem Temperatur geschaut, die aber bei kuscheligen 50 Grad war. Auch der Rest vom System war nicht wirklich war.

Ich nutze derzeit einen Antec Shelf auf dem CPU. Neben dem nutze ich PC Probe II und EPU von Asus Tools zur Lüftersteuerung.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die beiden Tools damit etwas zu tun haben.

Die Abstürze sind bis jetzt 2 mal aufgetreten in einem Abstand von ca. 3-4 Wochen.

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, ich bin mit Googel am Ende :(
 
Lüftersteuerung im Bios aktiviert? Spricht diese den Lüfter mit zu wenig Spannung an, läuft dieser beim Start nicht an bzw. kann auch nach dem Anlaufen wieder zum Stillstand kommen. Zweite Möglichkeit wäre, dass der Lüfter defekt ist oder es irgendwo einen Wackelkontakt gibt.
 
Die Lüftersteuerung im Bios ist deaktiviert, habe gerade noch gelesen man könnte hier einstellen, dass man die geringste Drehzahl auf 200 stellt, allerdings würde das nicht erklären wieso er 3 Wochen einwandfrei läuft und dann an einem Abend rummeckert.

Kann man die Spannung des Lüfters auch ohne die Steuerung im Bios regeln?
 
Zurück
Oben