Hallo liebe Community,
Vorgeschichte(Kann man überspringen):
Ich habe mit vor einiger Zeit ein neues "Innenleben" gekauft heißt CPU inkl neuer Kühlung,Mainboard,Grafikkarte.
Das System lief schön Stabil hatte keine Probleme ausgenommen Temperatur (Netzteil oben, CPU-Kühler hatte ich nur die Wahl, die Luft auf meine Passiv gekühlte Grafikkarte zu pusten oder auf das Netzteil. Ich habe mich für das Netzteil entschieden.) dennoch keine Probleme.
Nun habe ich mir eine neue Grafikkarte, ein neues Gehäuse(Netzteil unten) und ein neues Netzteil gekauft.
Jetzt haben meine Probleme begonnen, mein Rechner schaltete sich ganz plötzlich unter Last aus.
Da habe ich mir erst mal Gedanken gemacht was könnte das Problem sein, aus Erfahrung kam ich auf die Temperatur.
Ich habe mir CPUID HW Monitor geholt und mal nachgesehen und siehe da meine CPU lief im idle auf 40°C-70°C bei einer Raumtemperatur von 20°C (Ja ich mag es gerne kühl). Darin sah ich jetzt aber kein Problem alles lief Stabil(Spannung, Temperaturen, Leistung (Watt).
Mein System:
Mainboard: ASUS M5A78L-MLX
CPU: AMD FX-4130
Speicher: 2x Gigabyte 4 GB DDR3
Grafikkarte: Radeon R9 270X Dual-X (von Saphirre)
Zu meinem Problem:
Nun gut Temperatur ein bisschen beobachtet und sah plötzlich am Max. Wert 160°C und 256 W war anscheinend nur ganz kurz da. Daraufhin hab ich einfach mal den Kühler gereinigt und neue Wärmeleitpaste aufgetragen.
Jetzt Schwankt mein CPU VCORE zwischen 0,8 V und 1,45 V (Nicht untertaktet oder Übertaktet, 1,4 V sind Standart)
Aber auch die Temperatur schwankt im Idle zwischen 9°C & 20°C (ist das überhaupt möglich) die Watt ignoriere ich sehr gerne da es bei der CPU ja kein Stabiler wert ist.
Zum Testen habe ich mal von AMD Overdrive den CPU Stabilitätstest angeworfen um zu sehen ob sich was ändert.
An der Spannung nicht viel schwankt weiterhin zwischen 0,9 V und 1,4 V
Temperatur geht auf 31°C - 46°C
Nach dem vielen Text: Ist das normal?
Vorgeschichte(Kann man überspringen):
Ich habe mit vor einiger Zeit ein neues "Innenleben" gekauft heißt CPU inkl neuer Kühlung,Mainboard,Grafikkarte.
Das System lief schön Stabil hatte keine Probleme ausgenommen Temperatur (Netzteil oben, CPU-Kühler hatte ich nur die Wahl, die Luft auf meine Passiv gekühlte Grafikkarte zu pusten oder auf das Netzteil. Ich habe mich für das Netzteil entschieden.) dennoch keine Probleme.
Nun habe ich mir eine neue Grafikkarte, ein neues Gehäuse(Netzteil unten) und ein neues Netzteil gekauft.
Jetzt haben meine Probleme begonnen, mein Rechner schaltete sich ganz plötzlich unter Last aus.
Da habe ich mir erst mal Gedanken gemacht was könnte das Problem sein, aus Erfahrung kam ich auf die Temperatur.
Ich habe mir CPUID HW Monitor geholt und mal nachgesehen und siehe da meine CPU lief im idle auf 40°C-70°C bei einer Raumtemperatur von 20°C (Ja ich mag es gerne kühl). Darin sah ich jetzt aber kein Problem alles lief Stabil(Spannung, Temperaturen, Leistung (Watt).
Mein System:
Mainboard: ASUS M5A78L-MLX
CPU: AMD FX-4130
Speicher: 2x Gigabyte 4 GB DDR3
Grafikkarte: Radeon R9 270X Dual-X (von Saphirre)
Zu meinem Problem:
Nun gut Temperatur ein bisschen beobachtet und sah plötzlich am Max. Wert 160°C und 256 W war anscheinend nur ganz kurz da. Daraufhin hab ich einfach mal den Kühler gereinigt und neue Wärmeleitpaste aufgetragen.
Jetzt Schwankt mein CPU VCORE zwischen 0,8 V und 1,45 V (Nicht untertaktet oder Übertaktet, 1,4 V sind Standart)
Aber auch die Temperatur schwankt im Idle zwischen 9°C & 20°C (ist das überhaupt möglich) die Watt ignoriere ich sehr gerne da es bei der CPU ja kein Stabiler wert ist.
Zum Testen habe ich mal von AMD Overdrive den CPU Stabilitätstest angeworfen um zu sehen ob sich was ändert.
An der Spannung nicht viel schwankt weiterhin zwischen 0,9 V und 1,4 V
Temperatur geht auf 31°C - 46°C
Nach dem vielen Text: Ist das normal?