CPU Spannung instabil?

Sozeria

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
32
Servus.

Also erst mal die Komponenten

Gigabyte ax 370 gaming k5
Ryzen 7 1700x
Gskill 16 gb 3000 mghz
Gtx 1080
500 Watt be quiet silver

Meine Frage ist
Wenn ich bei ryzen Master nach meiner CPU Spannung schau, ist sie sehr stark am schwanken. Von 1,2 bis hoch auf 1,55 und das im Sekunden takt. Ohne etwas gestartet zu haben. Ist das normal?
Und einmal hab ich einen Fehler Code bekommen, nach dem ich rainbow six gestartet habe. Ich bekam einen bluescreen und im großen und ganzen ging es um Dxgmm2.sys .

Ist das mit der Spannung etwas normales und diese schwankt immer?
 
Dass die CPU-Spannung schwankt ist normal. Das hängt davon ab, wieviel Energie die CPU jeweils sparen kann. Schon ein Hintergrundprozess kann das verändern.

Über den Bluescreen weiß ich nichts. War das einmalig?
 
Schwankende Spannungen sind erstmal nichts ungewöhnliches. Beziehungsweise handelt es sich einfach um eine dynamische Spannungsregulation. Allerdings sind Werte von 1,55V wirklich sehr hoch. Du solltest mal in den BIOS-Settings gucken was dort eingestellt ist. Wird wahrscheinlich auf "auto" stehen. Da legen die allermeisten Bretter viel zu hohe Werte an.
 
Die Schwankungen sind normal, 1,55V sind allerdings für einen 1700X wirklich sehr hoch. Mein 1800X legt auch 1,55V an, wenn er im singlecore boost auf 4,1GHz boostet....Ich habe ihn lieber auf konstanten 3,8GHZ und dafür mit niedrigeren Spannungen.
 
Wenn er temporär über 1.5V auf die CPU brezelt ist meist "CPU Core Boost" im Bios aktiv - würde ich deaktivieren weil die 200 Mhz mehr kannste dir selbst einstellen, und das ohne auf 1.5V+ zu müssen.
 
Grob gibt es vierStufen, die die Spannung annimmt.
1 Ganz niedrig um Strom/Abwärme zu sparen....also wenn sich die CPU komplett langweilt.
2 ziemlich hoch. Das wäre der normalzustand im Teillastbereich. Für den Betrieb müsste die Spannung nicht so hoch sein aber siehe Punkt 3
3 niedriger als "ziemlich hoch". Das wäre der Vollstbereich. hier greift die LLC und senkt die Spannung bei Lasterhöhung ab um Spannungsspitzen zu vermeiden. Diesen Wert gibt man in der Regel an, wenn man sagt "Meine CPU macht X GHz bei 1,XX V.
Wäre der Teillastbereich nicht mit mehr Spannung als nötig betrieben, hätte man keinen Spielraum zum absenken.
4 extrem hoch, um die Taktraten aus dem Boost für einzelne Kerne sicher zu schaffen.

Auch wenn das früher mal so war, kannst du "die Spannung" im Bios gar nicht mehr fest einstellen. Wenn du da einen Wert wählst, wirst du den im Betrieb nicht sehen. Es ist mehr eine Empfehlung für die CPU, aus der sie sich dann trotzdem irgendwas bastelt;).

Ich arbeite lieber per Offset, aber auch das gibt eher eine Tendenz als echte Werte an.
1,35 minus 0,025V bei 3,8GHZ ergibt bei mit 1,264 V.
Senke ich den Takt auf 2,8GHZ, ergibt es 0,805V(nicht 100% stabil)....ich muss also für weniger Takt weniger negativen offset nutzen.
z.B. 0,0175, was dann nicht in 0,855 V endet sondern in 0,875V....

Wie auch immer...die CPU ist so spezifiziert und wird so laufen....wenn du optimieren möchtest, kann das was bringen aber da sollte man sich einlesen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 3,8 GHz mit 1,3 Volt sollten mit deiner CPU eigentlich locker drin sein.
 
Ich habe mein neues X370 System mit einem 1600er am Wochenende getestet und würde dir auch raten die CPU Spannung im Bios per offset zu regeln. 1,55V würde ich der CPU auch nicht zumuten wollen.
 
Danke für die ganzen Antworten.

Ich hab zu erst gedacht, icb hätte beim rum probieren etwas kaputt gemacht. Weil ich die CPU etwas hoch getaktet habe und hab auch den RAM leicht verstellt. Doch nur so kleinere Werte, ohne zu übertreiben. Und jetzt kam gestern bei rainbow six siege dieser blue screen. Ich kann es ja, wie es hier im forum anscheinend üblich ist, es im rar verpacken und euch den Fehler zeigen.
 
Sozeria schrieb:
Ich hab zu erst gedacht, icb hätte beim rum probieren etwas kaputt gemacht. Weil ich die CPU etwas hoch getaktet habe und hab auch den RAM leicht verstellt. Doch nur so kleinere Werte, ohne zu übertreiben.

Wenn du die Spannung auf Auto gelassen hast dürfte das der Grund für die 1,55V sein. Wenn du die Taktraten verstellst, solltest du unbedingt auch die Spannung einstellen.
 
Zurück
Oben