Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestCPU-Spieleleistung im Test: Intel Core i9-9900K vs. AMD Ryzen 9 3900X mit RAM-OC
tl;dr:Wer wissen will, ob Intels Core i9-9900K oder AMDs Ryzen 9 3900X schneller in Spielen ist, kann sie nach Spezifikationen oder mit maximaler Übertaktung gegeneinander antreten lassen – inklusive RAM-OC. Die ComputerBase-Leser Rage und Esenel haben beides getan und präsentieren interessante Ergebnisse.
Danke für die viele Arbeit und die Ergebnisse. Ihr seid ja verrückt geworden 🙈
Das sollte deutlich machen, wie viel Leistung man vor allem zwischen Stock/JEDEC und optimierten Einstellungen finden kann. Da braucht es nicht einmal an die Grenzen der Stabilität gehen, wie man schön bei der AMD CPU sieht.
Wäre jetzt noch interessant zu sehen wie sich das ganze auf die Leistungsaufnahme auswirkt. Auch wenn klar sein sollte dass jemand der die CPU bis ans Limit prügelt sich dafür wenig interessieren wird.
Für mich kommt dabei raus dass man mit einem Ryzen der 3000er Serie und 32GB 3600er RAM durchaus am Sweetspot liegt und die Leistungssteigerung darüber nur marginal ist.
Leider hakt es bei den AMD CPUs immer noch in Anno 1800, hoffentlich passiert da noch was in die richtige Richtung.
Ich möchte mich auch nochmals ganz herzlich für diesen Artikel bedanken das einzige was mich stört beim OC verhalten ist das der INTEL ohne Powerlimit gefahren wurde der AMD schon, dadurch hat man kein gleichwertiges messergebnis in meinen Augen. Schön wäre abermalig ein Test mit fast 100% identischer Konfiguration (bis auf CPU) und vorallem gleicher GPU. dann könnte man halt wirklich feststellen das es im System bei Intel halt nur einen Leistungsgewinn von 4%-7% gibt statt die sugerierten 20% im OC und das ist salop gesagt wieder nur auf die höhere Taktfrequenz zurückzuführen. also die 150mhz-250mhz die INTEL mehr raus bläst.
Sorry, aber für mich sieht das aus als ob Intel mit der Brechstange versucht hat den längsten Balken zu behalten.
Dass man dafür mehr Geld bezahlen und deine deutlich höhere Leistungsaufnahme (ca. 70% mehr) in Kauf nehmen muss, sollte deutlich benannt und den Leuten bewusst gemacht werden.
"Das erste betrifft bereits die Ausgangsbasis ganz ohne Übertaktung, denn selbst im in diesen Test provozierten absoluten CPU-Limit in Spielen gibt es im Mittel erst dann signifikante Unterschiede zwischen dem 3900X und dem 9900K, wenn der 9900K bis ans Äußerste übertaktet wird. "
@Ko3nich@Esenel Wir haben zwar Werte, aber die sind sehr grob durch die grobe Polling-Rate von 500ms. Und wir haben keine wirklich Vorstellung davon, wie genau die Sensoren auf den jeweiligen Boards sind. Ich würde sagen wers sehen will, kann in die Logs reingucken, aber mehr als ein grober Anhaltspunkt ist das meines Erachtens nicht. Wenn man solche Werte will, muss man sich richtig anstregen. Vielleicht macht @FormatC ja sowas mal für uns..? X)
Großes Lob an alle Beteiligten für das immense Arbeitspensum.
Eventuell könnte man noch erwähnen, dass natürlich die verwendeten game engines einen großen Einfluss auf die Auslastung der CPUs haben. Manche engines "mögen" eher CPUs von Hersteller I als die von Hersteller A und auch umgekehrt...
@OneShot Die Powerlimitierung hat nichts mit den Ergebnissen zu schaffen, der Ryzen hat nicht annährend 200 Watt in Spielen gebraucht. Die meiste Zeit weniger als 100 Watt. Zwar greift jetzt wieder mein Argument zur Genauigkeit der Sensoren, aber: Nach denen regelt das Mainboard. Da ging es rein darum, die Spannungsversorgung nicht ausversehen zu grillen.