CPU Temperatur beim Mail schreiben unter Linux zu hoch?

Jack10 schrieb:
Schreibe meine Mail mit GMX
Vielleicht ist dir aufgefallen, daß auf deren Seiten hier und da „etwas“ blinkt und quäkt. Da wird tonnenweise Werbung von etlichen fremden Servern gezogen, wie es schlimmer kaum noch gehen dürfte. Natürlich muß die CPU auch diesen Müll irgendwie verarbeiten.

Nimm also einen vernünftigen Email-Client deiner Wahl und das Problem ist erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ist ein bekanntest Problem, dass unter Linux die Energiespar-Features nicht immer so rund laufen bzw. nicht (vollständig) runtergetaktet wird. Gerade bei den AMD APUs hab ich das hier auf CB schon häufiger gelesen. Es wird aber in neueren Linuxversionen (6.2 aufwärts) schon an dem Problem gearbeitet.
 
Dein Foto
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto von 2022-11-15 12-37-21.png
    Bildschirmfoto von 2022-11-15 12-37-21.png
    329,6 KB · Aufrufe: 318
Hast du ggf. noch weitere Browserfenster oder Programme am Laufen? Ggf. auch welche in denen Videos abgespielt werden?
Könnte mir vorstellen, dass hier mehr Last auf der CPU liegt als unter Windows, weil evtl. irgendwo GPU Beschleunigung benötigt wird, die aber nicht richtig funktioniert.
 
Ich kann aus eigener erfahrung sagen das RyzenAPU's unter Linux heftige Effizienz-Probleme haben.
Ich habe einen eigenen Minecraft Server am laufen auf ner 5700G und der sollte eig. mit Linux Mint laufen ... läuft aber jetzt auf Win10 da die APU unter Windows nur ~8-12 Watt verbrät während sie in Linux NIE unter 30Watt ging.
Linux schafft es weder die Kerne noch den GPU-Teil im Takt runter zu schrauben und ignoriert auch alles was man in sachen Spannungsversorgung im Bios einstellt ...... die APU hat sich grundsätzlich 1,45v+ und mehr genehmigt ohne das irgendeine Last anlag .....
 
ondemand ist schon richtig, soweit ich weiß.

Ob ein Basistakt von 1.4 GHz für den Prozessor normal sind weiß ich nicht. Das könntest du entweder mal nachlesen, oder besser noch mit den Werten in Windows vergleichen.
Aber du solltest natürlich reproduzierbare Tasks ausführen. Wenn das gerade Idle-Werte sind, dann natürlich auch in Windows in Idle, wenn Browser, dann dieselben Seiten öffnen usw.

Wenn es da einen Unterschied gibt, dann könnte man schauen, ob es unter Ubuntu etwas zu optimieren gibt und vor allem wie.
 
Jack10 schrieb:
Bei diesem Text, denn ich in Windows schreibe, läuft die CPU auf 27 Grad.
Bei Spielen im Windows z. B. BF3 läuft die CPU auf 32 Grad.
Das wird beides nicht stimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
na ja kann nur das sagen, was Core Temp ausliest
 
Dann liest CoreTemp Stuss aus.

32 Grad beim Spielen ist da unmöglich, es sei denn du hast Minusgrade im Zimmer. Nutz mal HWInfo64, das ist deutlich zuverlässiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, wrglsgrft und NJay
hwinfo
 

Anhänge

  • hwinfo.JPG
    hwinfo.JPG
    371,1 KB · Aufrufe: 249
Wenn du mit einem Browser auf GMX oder Youtube gehst ist es klar.
Gewisse Seiten beanspruchen die CPU halt mehr.

Abhilfe ist zB ein Adblocker im Browser oder mal im Browser die Hardwarebeschleunigung testen abzuschalten.

Unter Windows wird aber das selbe Verhalten vorherrschen denk ich mal.
 
Jack10 schrieb:
6 W Gesamtleistungaufnahme der CPU kommt mir bisschen wenig vor. Auch wenn ich dass die CPU scheinbar nicht höher als 2,7 GHz taktet...

Wirkt bisher so als würde die CPU unter Windows einfach deutlich gedrosselt werden und unter Linux ganz normal laufen.
 
Jack10 schrieb:
Und jetzt lass es mal während dem Spielen laufen. Dann bleibts sicher nicht bei 32°C
Ergänzung ()

wrglsgrft schrieb:
Wirkt bisher so als würde die CPU unter Windows einfach deutlich gedrosselt werden und unter Linux ganz normal laufen.
Nö. Die APUs kommen so niedrig. Im Laptop schaffen die es auf ca 3W runter.

Ist halt idle low power. Bei Last gehts auch in Windows steil nach oben.

Linux spricht eher die Energiesparmechanismen nicht richtig an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Installiere dir CPU-X bzw zenpower da kannst du die Temps wie im Windoof schön überwachen.
 
Ausserdem könnte man sinnlose Werbung und mehr gleich per DNS blockieren.
https://adguard.com/en/blog/adguard-dns-new-addresses.html

Kannst ja mal testen ob damit alle deine Seiten dann noch laufen.
Vergibst halt mal im Linux die DNS Server per Hand.
Youtube Werbung blockt man damit aber nicht.
Da brauchts dann schon einen Adblocker im Browser.
uBlockOrigin (oder Adguard)
 
Jack10 schrieb:
Das ist das Problem am Generic-Kernel bei Ubuntu. Du könntest dir den Xanmod-Kernel installieren, der hat einen Energiespar-governer dabei. https://xanmod.org/
Verwende ich derzeit auch auf meinem Notebook, dann ist der Basistakt nicht mehr 1400 Mhz sondern der Taktet meinen 5500u bis auf 400 Mhz runter, wenn nichts zu tun ist.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_2022-11-15_13-25-10.png
    Bildschirmfoto_2022-11-15_13-25-10.png
    141,7 KB · Aufrufe: 174
Hi,

mal eine Frage, weil du so schnell hin und her wechselst: läuft Linux bei dir in einer VM?

VG,
Mad
 
Nein 2 M.2 Laufwerke
 
Zurück
Oben