CPU Temperatur beim Mail schreiben unter Linux zu hoch?

gio127 schrieb:
Und so wie ich verstanden habe, wurde das System in Windows gebootet um die Temperaturen auszulesen, ja.
stimmt
 
So habe ich mir das auch vorgestellt.
 
@offtopic wenn er Linux nutzt zwecks Virenschutz dann lasst ihn doch, ein Fehler ist es jedenfalls nicht.
der TE hat sich daran gewöhnt und es passt wohl auch für ihn damit ist doch alles gut und hier auch nicht Thema, ganz im Gegenteil evtl. steigt er deswegen sogar mal komplett auf Linux um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334
Jack10 schrieb:
Wie gesagt, du kannst auch mal sensors installieren und die Temps unter Ubuntu selbst auslesen. Einfach im Terminal sensors starten oder halt, mit aktualisierenden Werten:
Code:
watch -n 2 sensors
 
Dieser ganze Thread ist ein absoluter Witz.

Von der verqueren Sicherheitslogik des TE angefangen, über die Tatsache, dass wir bisher ausschließlich wissen, dass der TE einen Lüfter hat aufdrehen hören, bis zu der Tatsache, dass die "zu hohen" Temperaturen alle unter Windows ausgelesen wurden...


Dann ist hier keiner in der Lage, dem TE Templogging oder ein OSD zu erklären...

MAN KANN TEMPERATUREN LOGGEN LASSEN UND DANN EINEN VERLAUF SEHEN.
Selbst die min, max, avg Werte aus Coretemp oder hwInfo sollten einem doch da helfwn können...

ODER SIE SICH DIREKT IM SPIEL ANZEIGEN LASSEN.

Und es wird stattdessen verklickert, man bräuchte ein 2tes Display...

Wir wissen nicht mal, ob der TE unter Windows eine Software für die Lüftersteuerung hat (von der er vllt nicht mal weiß) und stattdessen werden hier dämliche Pauschalaussagen abgelassen...


sikarr schrieb:
wenn er Linux nutzt zwecks Virenschutz dann lasst ihn doch, ein Fehler ist es jedenfalls nicht.

Ich bin der letzte der von Linux abrät, ich mache zu 90% alles unter Linux.

Aber es ist ein Fehler, sich in falscher Sicherheit zu wiegen.

Linux heißt nicht Unantastbarkeit, besonders nicht, wenn man sich dumm anstellt.

Phishing Mails funktionieren auf allen Betriebssystemen.

Besonders wenn man die Mails Online per Browser abruft...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beelzebot, trendliner, 4nanai und 2 andere
Lüftersteuerung läuft über das Bios
 
Naja eigentlich sind es 2 Probleme.

1. Das Email Sicherheitsproblem und Browser
2. Temps unter Linux

Zu 1. Hab ich eh schon einges geschrieben was auch auf 2. positive Auswirkungen hat bzw haben kann.
 
Jack10 schrieb:
Lüftersteuerung läuft über das Bios

Wir können bisher nicht ausschließen, dass du nicht irgendwelche Mainboard Tools unter Windows installiert hast.

Wir können nicht mal sicher sagen, ob du den CPU Lüfter hörst, vllt ist es ja auch die GPU?!

Vllt hast du im GPU Treiber unter Windows auch irgendein Profil aktiviert.

Das einzige das bisher klar ist, ist dass du einen Lüfter gehört hast.
 
GutGilliganHyde schrieb:
Besonders wenn man die Mails Online per Browser abruft...
Naja, wenn du einen Email Client hast und dort HTML erlaubst wird es nicht viel Unterschied machen.
Und wenn er wo draufklickt öffnet sich halt der Browser und ohne Browserschutz hast du denk den selben Zirkus.
Darum gibt es ja Scriptblocker etc.
Und selbst der GMX Webclient bietet die TXT Option anstelle HTML.

100% sicher ist sowieso nix und selbst gut geschulte Leute tapten schon in Fallen.
Dann gibt es immer mal wieder Probleme mit irgendwelchen Dateiformaten,
Sei es DOC, PDF oder irgend ein Bild.
Einfallstore in das OS oder über einen Viewer etc. sind ja auch nicht unbekannt.

Früher konnte man zumindest im Thunderbird noch AdblockPlus verwenden.
Geht aber schon lange nicht mehr soweit ich das richtig gechechkt habe.
Somit bleibt nur der Schutz im TB selbst oder halt ein AV Guard im OS der auch noch was abfangen könnte.

Adguard DNS Server blocken ja auch schon einiges an Gefahren weg.
Aber kann ja jeder machen wie er möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gingen mit Sicherheit alle 6 Lüfter hoch.
 
GutGilliganHyde schrieb:
Und es wird stattdessen verklickert, man bräuchte ein 2tes Display...
Da hapert es aber etwas am Textverständnis. Außer dem TE wollte keiner ein 2. Display. Meine Frage nach dem 2. Display kam daher, dass er Screenshots aus CoreTemp gepostet hat, auf denen eine aktuelle Temperatur von <30°C, aber eine Maximaltemperatur von 51°C zu sehen waren. Wenn man aus dem Speil heraustabbed um den Screenshot zu machen sinkt aber oft die Last deutlich da je nach Spiel keine Grafik mehr berechnet wird, die FPS stark begrenzt werden oder das Spiel pausiert.
Da der Lüfter weiter läuft sinkt dann in kurzer Zeit die Temperatur stark. Zu der Zeit bin ich auch noch davon ausgegangen, dass das Spiel auf der iGPU läuft. Dann wäre der Effekt noch deutlicher gewesen.

Natürlich kann man das per OSD anzeigen lassen, aber in dem Fall ging es um eine Einschätzung des bereits geposteten Screenshots.

Warum Linux überhaupt genutzt wird ist mir im Endeffekt egal. Das Hauptthema ist für mich, dass die Temperaturen unter Linux angeblich nicht passen und das soll geprüft werden.
Da Linux ohne Feintuning meiner Erfahrung nach noch immer Probleme mit Effizienz und Grafiktreibern hat und die CPU eine eingebaute GPU hat wären das für mich jedenfalls gute Anhaltspunkte.

Ohne einen Vergleich der Temperaturen zwischen Linux und Windows oder eine Messung des Idle Verbrauchs lässt sich das halt schwer nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gio127
cbtestarossa schrieb:
Naja eigentlich sind es 2 Probleme.

1. Das Email Sicherheitsproblem und Browser
2. Temps unter Linux
Sorry, dass ich mich jetzt hier auch noch einklinke, aber die Diskussion ist gerade ziemlich wenig zielführend.

1. Das Email-Sicherheitsproblem wurde vom TE garnicht als Problem angesprochen und sollte in einem gesonderten Thread bei Bedarf diskutiert werden

2. Die Temps unter Linux sind gar nicht bekannt.

Das Problem ist, dass Linux zwar toll ist, aber der PC dort bei augenscheinlich geringer Last starke Lüftergeräusche verursacht.

Da die Hardware unter Windows das macht, was sie soll ist gut zu wissen, so kann man ein Hardware-Problem ausschließen. Die Fehlerbehebung sollte nun ausschließlich auf Linux-Seite fortgeführt werden.

Dafür wären Lüfterdrehzahlen und Temperaturen von CPU und GPU unter Linux interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und gio127
cbtestarossa schrieb:
Naja, wenn du einen Email Client hast und dort HTML erlaubst wird es nicht viel Unterschied machen.
Und wenn er wo draufklickt öffnet sich halt der Browser und ohne Browserschutz hast du denk den selben Zirkus.
Darum gibt es ja Scriptblocker etc.
100% sicher ist sowieso nix und selbst gut geschulte Leute tapten schon in Fallen.

Dann gibt es immer mal wieder Probleme mit irgendwelchen Dateiformaten,
Sei es DOC, PDF oder irgend ein Bild.
Einfallstore in das OS oder über einen Viewer etc. sind ja auch nicht unbekannt.


Geht schon damit los, dass man sich die zugemüllte GMX Seite spart, dass man, bei einem guten mail Client, für jeden Empfänger einzeln konfigurieren kann, ob man überhaupt Anhänge laden lassen will.
SpamAssassin kann zusätzlich ausfiltern
Die Anzeige des Absenders ist meist besser (volle Adresse und nicht nur der name).

Ein gutes Mail Programm zeigt auch ob es ein sicherer Absender ist und unterstützt Verschlüsselung.

Zu den Lüftern:

Linux taktet meist viel volatiler rauf und runter, wenn Kernelmäßig alles einigermaßen aktuell ist, gibt es meist einfach mehr Auslastung als unter Windows, besonders wenn unter Windows ein Energiesparmodus genutzt wird und unter Linux nicht...
 
Rexaris schrieb:
Dafür wären Lüfterdrehzahlen und Temperaturen von CPU und GPU unter Linux interessant.
Wie installiere ich die Software unter Linux, und wie heißt sie
 
Für die Temperaturen sensors
Das startest du dann im Terminal mit:
Code:
watch -n 2 sensors

Wenn du dann siehst, dass der Lüfter trotz geringer Temperaturen hochdreht, dann schauen wir da weiter.

Und wegen der E-Mails, nutz doch einfach Thunderbird. Ist bestimmt sogar vorinstalliert, wenn sich das nicht geändert hat. Mein letztes Ubuntu war 20.04.
 
  1. installier lm-sensors
  2. führe
    Code:
    sudo sensors-detect
    im terminal aus
  3. installier https://extensions.gnome.org/extension/841/freon/
Alternativ zum Gnome Addon kannst du auch einfach im terminal
Code:
watch sensors
ausführen


gio127 schrieb:
Und wegen der E-Mails, nutz doch einfach Thunderbird.

Thunderbird ist mist.

Nimm Evolution Mail and Calendar für das ganze Paket oder einfach Geary, beide übernehmen die Mail und anderen Accounts aus den Gnome Online-Konten Einstellungen in den Systemeinstellungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gio127
Zurück
Oben