CPU Temperatur lässt sich nicht auslesen

Tigermax

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
5
Hallo liebe CB'ler,

seid 3 Wochen haben ich mein neuen PC:

Athlon X4 760K
ASUS A88XM Plus

Rest des Systems:
-Mushkin 8GB DDR3-2400 CL11
-XFX Radeon 6750 1GB GDDR5**
-Mushkin Enhanced Chronos 120 GB
-2x Seagate 250 GB SATAII in Raid 0*
-Toshiba 1TB 2,5" Extern USB 3.0
-BeQuiet 530W L7 80 Plus*
-Silverstone TJ08B-E

* = Aus mein alten PC, alles andere ist Neu
** = Eine MSI R9 270 Gaming ist auf den Weg

Das Problem ist, das ich im Windows keine möglichkeit hab (bis jetzt) die CPU Temperatur auszulesen.
Im UEFI zeigt er mir 36°C an. Zwischen Frage, ist die angabe mit den Windows Idle Wert zuvergleichen oder eher wie mit den alten BIOS wo die Temp immer Höher wie Idle war.

Bisher hatte ich keine erfolge mit folgenden Programmen:

-SpeedFan (Nur GPU & HDD wird angezeigt und keine Lüfterkontrolle)
-AIDA64 (CPU Temp liegt angeblich bei 0-4°C IDLE und 16°C Prime95
-CPUID HardwareMonitor (CPU wird hier angezeigt aber mit 60°C IDLE und 85°C Prime95)

Die Angaben von CPUID klingen für mich absurd.
Denn mit den Boxed Kühler vom 760K und den Boxed vom Phenom X4 920(der hat Kupfer Bobenplatte und 4 Heatpipes) 1:1 gleich.

Zurzeit hab CPU auf 4,3 GHz / NB 2,2GHz / RAM 2400MHz (Profile) und auch bei den Takt ändert sich die Temperatur nicht.
Und der Kühler wird nicht wirklich warm, gefühlt wie bei der Grafikkarte die bei 31-52°C liegt und auf richtigen Halt habe ich den CPU kühler auch Überprüft.

Ich würde jetzt nur noch ein Defekt am Sensor der CPU vermuten oder inkompatibilität zum Mainboard, i dont know

MfG
Tigermax
 
Probiert mal direkt mit AMD Overdrive bekommst du da eine Temperatur angezeigt.
Achtung Thermische Reserve bedeutet wie viel °C du nach oben noch frei hast. Ist bei Overdrive so.
 
Der angezeigte Wert im UEFI/ BIOS ist immer höher als der Idle-Wert, da wenn der PC im UEFI/ BIOS verweilt keine Energiesparmaßnahmen wie z.B. Cool 'n' Quiet, etc. greifen.

SpeedFan, u. AIDA64 zeigen hier bei einem A10-6800K auch jeweils 0°C im Idle an. Ist mir persönlich aber auch völlig egal was diese Tools da meinen anzeigen oder ausrechnen zu müssen und ich habe auch seit längerem auch keinerlei Interesse mich mit den Programmierern dieser Tools in Verbindung zu setzen, damit halbwegs korrekte/ verlässliche Werte ausgelesen/ ausgerechnet werden.

Wieso und Warum?

Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, ist die ausgelesene/ angezeigte/ 'hochgerechnete' Temperatur völlig egal. Warum? Weil keines der Tools kann die Temperaturen "richtig" messen, weil sie eine Temperatur für TJMAX annehmen, die für alle Prozessoren eines Typs gleich sind, obwohl dieser Wert für jeden Prozessor individuell bestimmt.

Und praktisch alle Tools - egal ob nun AIDA64, HWiNFO, Hwmonitor, SpeedFan, etc. pp. - versuchen die Temperatur der CPU aus irgendwelchen Werten mehr oder minder genau auszurechnen und dann anzuzeigen, was ihnen auch mehr oder minder gut gelingt. Grund s.o..

An und für sich kann und sollte man diese 'hochgerechneten', angezeigten Werte voll und ganz ignorieren. Warum? Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, sind die Temperaturen auch in Ordnung. Sollte die CPU throtteln und/ oder in die Notabschaltung gehen dann ist sowieso Handlungsbedarf gegeben.
 
@ Adok

Im prinzip hast du recht, solange das System stabil läuft ist es auch nicht wichtig.

Und AMD Overdrive resetet mein PC wenn ich es starte, auch wenn ich die standart Setting im UEFI lade.
AI Suite ist noch kurioser, starte ich die Installation starte passiert nix.
 
Teilweise funktioniert das nur mit der Originalsoftware vom MB-Hersteller, also AI Suite bei Asus, weil die anderen Tools eben teilweise die auf neueren Boards verbaute Hardware noch nicht kennen.
 
wie wäre es denn mit CoreTemp - ist eigentlich immer recht zuverlässig, die richtigen sensoren zu finden :-)
 
AMD Overdrive liest hier ebenso wie die diversen Monitorring-Tools falsche Werte aus bzw. errechnet falsche Werte. Auch was die Distanzc zum Abschaltpunkt angeht, kann nicht passen.
 
Core temp funktion leider auch nicht 0°C wie bei AIDA.

Zu AMD Overdrive sind die Werte aber sehr genau aus meiner erfahrung, Das habe ich mit mein Freund an sein Phenom X4 AM2+ Version getestet.
Daswegen bin ich auch verwirrt warum es bei mir zu einen Reset führt.
 
Zurück
Oben