CPU überhitzt ohne Grund

BTTShadow

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2022
Beiträge
85
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 9 5900x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4x G.Skill TridentZ Neo
  • Mainboard: Asus Rog Crosshair VIII Hero (Wi-Fi)
  • Netzteil: bequiet! 850W
  • Gehäuse: Cougar Gemini S
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 3090
  • HDD / SSD: M.2 SSD Samsung 980 Pro 1Gb
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): MSI mag coreliquid 360R
  • 3x 120mm von Corsair
  • 1x 120mm von Arctic

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Moin, gestern habe ich noch mehrere Stunden am Stück zocken können und heute schaltet sich mein PC nach wenigen Minuten von alleine ab. Das ist vorher noch nie vorgekommen (Hab den PC jetzt etwa eineinhalb Jahre) Danach bekomme ich das zu sehen: "CPU over temperature Error". Auch war der PC ungewöhnlich laut, obwohl kein Programm geöffnet und die CPU Auslastung bei vllt. 2% lag.


...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
An Staub im Gehäuse kann es nicht liegen, da ich den Rechner erst vorgestern recht gründlich gereinigt habe. Zusätzlich zur Reinigung habe ich die Wärmeleitpaste erneuert.


Ich hatte auch hier im Forum schon Beiträge von Leuten mit ähnlichen aber nicht demselben Problem gelesen, die mir bisher leider nicht weiterhelfen konnten.

Wäre sehr dankbar für Lösungsvorschläge.
 

Anhänge

  • 16564658292043056184562750759269.jpg
    16564658292043056184562750759269.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 576
Ich hatte vor ein einigen Tagen auch das identische Problem mit meinem 5900X.

Grund war dann aber auch eine defektet AIO Wakü:
Siehe hier.
Vermutlich verstopft! Weil die Pumpe schien auch zu laufen!

Nun habe ich wieder auf einen guten Luftkühler gewechselt.
Eine AIO kommt mir nicht mehr ins Haus.
Nun schon die 2te die sich verabschiedet und nur als besser aussehen kann sie nichts besser als ein guter Luftkühler.

Alles läuft wieder wie gehabt.
 
wenn du einen Montagefehler ausschliessen kannst, dann stell die Pumpe im Bios mal auf 100% und schau ob sich die Temperaturen im Bios bereits verändern. Schau auch mal nach ob sich die Ventilatoren an dem Radiator bewegen. (bevor man was neu bestellt sollte man alles überprüfen).
 
BTTShadow schrieb:
An Staub im Gehäuse kann es nicht liegen, da ich den Rechner erst vorgestern recht gründlich gereinigt habe. Zusätzlich zur Reinigung habe ich die Wärmeleitpaste erneuert.
Ja die MSI AIOs failen am laufenden Bande aber der Zufall ist mir mich iw zu groß. Kann auch wirklich an der Wärmeleitpaste liegen, nach deiner zocker session mit thermal expansion. Aber schluss endlich musst du die AIO eh zurück schicken
 
CPU überhitzt ohne Grund? Weil sie da einfach so Bock drauf hat? Ist doch keine Frau...

Hab erst den Text gelesen und nach dem ersten Satz war mir klar, das ich in den Specs eine AIO lesen werde...

AIO einschicken und im Idealfall keinen Austausch sondern Geld zurück beantragen.

Meine AIO (Corsair H100i) läuft schon seit vielen Jahren ohne Probleme. Daher kann ich die negative Einstellung zu AIOs nicht teilen.
Die MSI AIO-Serie ist halt leider kacke und ein Freund von mir hat das gleiche Problem auch gehabt.
Eine von so vielen AIOs auf dem Markt...
 
Zuletzt bearbeitet:
xdave78 schrieb:
Sorry, aber selten was Dümmeres gehört.
Ach, das macht nichts und hab ich auch schon oft gehört. Foren zeichnen sich in ganz erheblichem Umfang durch nicht so kluge Beiträge, Inhalte und/oder Meinungen aus. Mitunter ist da auch dummes Zeug dabei.
xdave78 schrieb:
Wodurch ist so eine pauschale, "fachliche" Expertise denn belegt?
Ich meine, fast beinahe jeden Tag fragt hier einer nach, warum seine CPU überhitzt und AiO xy verbaut hat. Eine Interpolation auf den ganzen Rest deutschsprachiger Foren hin zu einer weltweiten Erhebung wäre ganz sicher interessant, um einen unumstößlichen Beweis zu führen. Den kann ich nicht erbringen, a priori behaupte ich dennoch, AiOs sind zusammengebaute Sollbruchstellen und sollten bei halbwegs sorgfältiger Abwägung zwischen Für und Wider, insbesondere unter dem Aspekt der Sicherheit anderer Komponenten, tendenziell eher nicht eingebaut werden.

Wenn Wasser, dann Custom. Wer das nicht kann oder will, stellt sich einfach einen schönen, schwarzen Monolithen auf den Sockel. Von den drei Varainten, also AiO, Custom Wasserkühlung, Luft, ist eine AiO die anfälligste- und wenn man Pech hat sogar die teuerste- und somit schlechteste Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frader, SpiII und JoeDante
Wurstfach schrieb:
stellt sich einfach einen schönen, schwarzen Monolithen auf den Socke
Mag aber auch sein, das ich da jetzt an das falsche denke :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wurstfach
whats4 schrieb:
na SICHER wird nur einer warm. der, der in flußrichtung "nach" dem wärmetauscher kommt.
vom anderen kommt das runtergekühlte wasser....

...dein physiklehrer ist grade sechzig jahre älter geworden. und grau wie asche.

but, lucky you, die pumpe scheint zu laufen.
läuft die nicht, sind beide in der nähe des kühlblocks heiss.
Holy Shit, durch dieses Halbwissen ist mein Prof. für Wärmeübertragung sechzig Jahre Älter geworden und hat mich extra im Büro angerufen, warum das keiner verhindert hat. Die spezifische Wärmekapazität von Wasser und deren Einfluss auf die Ein- und Auslasstemperaturen in einem geschlossenen Kreislauf mit nur einigen hundert Watt Wärmelast sind dir bekannt oder? Die wenigen Grad Unterschied wirst du sicher nicht merken im stationären Zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurstfach schrieb:
Ich meine, fast beinahe...
Also redest Du von Deinem subjektiven Eindruck. Das machts irgendwie nicht weniger plausibel und pauschal (und es stimmt halt auch einfach nicht was Du schreibst) - es finden sich mit Sicherheit genauso viele Gegenbeispiele zu deinem subjektiven Eindruck. Meine 2 NZXT Kraken laufen seit 7 Jahren ohne Probleme - also kann ich genauso gut behaupten, dass 100% der AiOs der Leute die ich persönlich kenne nie ausgefallen sind. Ist genauso dumm.
Naja auf den Rest gehe ich nicht ein, ist genauso unbelegt und bar jeglicher Grundlage.
 
Bei deiner CPU war doch ein Boxed Kühler bei, den einbauen und schon weißt du bescheid.
Die Core Serie von MSI sterben und oder verstopfen gern, gibt unzählige Thread im World Wide Web.
MSI scheint da entweder 1 oder mehrere faulty Chargen bekommen zu haben.

Bezüglich dem MSI hate.
MSI baut die ja nicht selbst, die kaufen die bei Asetek ein, wie so viele andere auch. Ist halt Massenprodukt, wird immer Chargen geben die nicht OK.
Damit abfinden, daß Ding einschicken, tauschen lassen und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexbirdie
rico007 schrieb:
MSI baut die ja nicht selbst, die kaufen die bei Asetek ein
Das ist so nicht richtig. Asetek hat nur das Patent, bauen tut die MSi schon selbst oder ein anderer OEM. Und da liegt es nicht an den chargen sondern Flussmittel Rückstände oder minderwertiges Wasser. Igor hat ein tolles Video dazu gemacht.
 
xdave78 schrieb:
Also redest Du von Deinem subjektiven Eindruck.
Das hast Du völlig korrekt erkannt. Wenn Du streiten willst, dann suche Dir jemand anderen.
xdave78 schrieb:
Meine 2 NZXT Kraken laufen seit 7 Jahren ohne Probleme - also kann ich genauso gut behaupten,
Du hättest auch 10 Kraken schreiben können. Ich neige eher dazu den Leuten zu glauben, die hier schreiben Probleme mit ihren AiOs zu haben als jenen, um deren Gerätschaften sich regelrechte Mythen ranken.
xdave78 schrieb:
Naja auf den Rest gehe ich nicht ein, ist genauso unbelegt und bar jeglicher Grundlage.
Du bist ja nun schon auf meinen Beitrag eingegangen. Ich bin ganz Ohr, dann belege Deine insinuierten und meine behaupteten Eindrücke doch selbst mit Zahlen. So lange Du das nicht kannst, ist auch mein subjektiver Eindruck Dein subjektiver Eindruck.
 
Asetek produziert sehr wohl selbst und zwar als OEM in einem richtig großen Maßstab. :)

Hier mal die größeren Kunden von Asetek, für die man produziert:
https://www.asetek.com/oem-partners/

Bei Asetek hatte man ganz am Anfang mal Probleme mit verschleimendem Coolant, aber das ist lange, lange her. Mit ist mal der Schlauch der 5-GHz-Bulldozer-AiO geplatzt und ich hatte sogar leichte Verbrennungen im Gesicht, weil ich gerade mit dem Kopf überm System war. Als Ami hätte ich mich danach sicher zur Ruhe setzen können, aber als Deutscher hat man bei sowas keine Chance und geht weiter arbeiten. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
rico007 schrieb:
Ja stimmt.
Liegt nur bis zum 5800X bei. Man, ich hab den 5600 / 5800X viel zu oft verbaut.
Ehm, nein. Eindeutig nicht. Der 5800x bekam nie einen boxed kühler. Der ist ja sogar schlechter zu kühlen als ein 5900x 🙃.
 
Zurück
Oben