CPU Upgrade auf Intel 8. / 9. Gen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Etmolf

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
349
Hallo zusammen,

da mein i5 2400 nun langsam "etwas" in die Jahre gekommen ist, möchte ich diesen innerhalb der nächsten Wochen ersetzen, da dem schlichtweg die Puste ausgeht.

Aktuell ist folgendes System vorhanden:
Intel Core i5 2400 4x 3.10GHz So.1155 BOX
ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155
550W Antec Truepower New TP-550 80+ Bronze Modular
16 GB (4x 4096MB) G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24
MSI Radeon R9 390 Gaming 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI / 1xHDMI / 1xDisplayPort (Retail)


Die R9 390 würde ich ins neue System erst einmal übernehmen - das ist dann die nächste Baustelle - soll jetzt aber nicht Thema sein :-)
Der Rest sollte neu, da auch das NT mittlerweile an die 7 Jahre alt ist.

Gewünscht ist eine Intel Platform mit möglichst viel Boost Takt, da ich auch noch ältere Spiele spiele die zum Teil CPU hungrig sind und wenig bis gar nicht auf Multi Core ausgelegt sind. (Ja Bethesda, Ihr seit gemeint^^).
Da ich die Kiste aber auch zum Arbeiten brauche, dürfen es auch gerne 6 Kerne sein, mit oder ohne HT.

Mein Budget liegt bei 700 Euro.

Für das Geld bekommt man sicherlich einen schönen Ryzen, und der wäre P/L Technisch auch sinnvoller, allerdings führt für mich persönlich aus Gründen aktuell kein weg an Intel vorbei.

Ich hatte mir jetzt folgende Komponenten rausgesucht und komme mit dem ganzen auf ca. 700 Euro - je nachdem welcher Händler:

https://www.mindfactory.de/shopping...2213a3a6d04af37a2796b2224328edee01d1024763bd9
Intel Core i5 9600K boxed ohne Kühler
ASRock Z370 Pro4
be quiet! Dark Rock Advanced C1 Tower Kühler

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold

Das Z370 Board braucht für die 9. Generation ein Bios Update. Das geht ja ohne CPU die kompatibel ist schlecht, korrekt?
Das würde in dem Fall 30 Euro Aufpreis kosten.

Das ASRock Z390 Pro4 hat zum Teil noch USB2 und ist insgesamt so wie ich das sehe sogar schlechter ausgestattet als das Z370 Pro 4, beim Preis des Z370 inklusive Bios Update.

Die nächste Wahl wäre dann das ASRock Z390 Extreme 4, was das Budget dann aber um 50 Euro sprengt, und ehrlich gesagt sind mir 170 Euro für ein Board dann auch definitiv zuviel.

Das wäre jetzt alles nicht so dramatisch, allerdings gibt es ja auch noch den i7 8700 (ohne k) - der braucht kein Bios Update auf dem Z370 und kostet gerade mal 80 Euro mehr, wo wir dann ebenfalls bei insgesamt +50 Euro wären, allerdings auch 6 Threads mehr.

Ich bin jetzt quasi in derselben Situation wie damals als ich zwischen dem i5 2400 und dem i5 2500K wählen musste. Ich ärger mich heute dass ich damals nicht zum 2500K gegriffen hab und hab Sorge das mir das jetzt schonwieder passiert^^

Der 8700K ist leider endgültig mit 420 Euro+ drüber, sonst hätte ich wohl garnicht mehr lange überlegt.

Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn? (In diesem Kontext, ich möchte keinen Ryzen :-P)

Ich würde jetzt auf jeden Fall noch die CES am 09.01. abwarten, vielleicht könnt ihr mich ja noch bekehren, aber bis dahin bräuchte ich euren Rat bezüglich Intel, was im Bereich bis 700 Euro +- 50 Euro machbar ist.

Kurz: i5 9600K oder i7 8700? Oder macht beides keinen Sinn und nochmal paar Monate warten? Mach ich jetzt glaube ich schon zum 4. oder 5. mal - bin fertig, mit mir UND DEM i5 2400 - der darf in Rente der hat genug gearbeitet^^

Ich danke euch im vorraus.
 
Irgendwie fehlt mir in deiner Aufstellung das Gehäuse und die dazugehörigen Gehäuselüfter. Und was ist mit Festplattenspeicher? Und das Netzteil tausch bitte aus.

7 Jahre sind da wirklich genug gerade wenn du planst dein restliches System komplett mit neuen Komponenten auszustatten. Wenn das Netzteil dann da nicht mehr gut mitspielt hast du dann 700€ aus dem Fenster geworfen.

Wenn das Budget also da nicht auf ca. 850€ angehoben werden soll wird es mit der von dir genannten Konfiguration von Intel echt eng..... Oder du gehst auf einen i5 8400 runter dann könnte es durchaus auch mit 700€ hinhauen.
 
Gehäuse und alles drum und dran kann ich so mitnehmen.

Ist ein Antec Three Hundred mit 4 x 120mm
1TB WD HDD
500GB Samsung SSD

Netzteil wird ersetzt, gar keine Frage. Ist in den 700 die ich mir da zusammengabstelt hatte aber auch drin, auch nicht das günstigste :-)
 
Ah ok mea culpa habe das Netzteil da oben irgendwie überlesen.
Ok Gehäuse und Belüftung klingt ja gut und für Speicher ist dann auch gesorgt.

Dann dürfte deiner obigen Zusammenstellung nicht viel im Wege stehen. Sehe da jetzt keine offensichtlichen roten Flaggen die aufspringen.

Der i7 8700 ohne K wäre für mich schon raus. Er kostet zum einen deutlich mehr als der 9600k.
Du würdest für den i7 80€ mehr bezahlen aber was hättest du davon....?

Du verlierst die Möglichkeit zu übertakten, der Basistakt ist deutlich geringer, auch wenn der Boost der Selbe ist, und du bekommst 6 Threads mehr. Wenn aber alles was du möchtest ist auf dem System zu zocken bringen dir die extra Threads erstmal gar nichts. Ja du zahlst dann, wenn du keinen Bekannten mit einem 8th Generation Chip hast der ihn dir mal leihen würde, den Aufpreis für das BIOS Update aber der würde immer noch unter dem Aufpreis für einen Chip liegen der schlichtweg nahezu der Selbe ist bis auf das Hyperthreading.....und einen etwas größeren L3 Cache.

Falls du wirklich sagst du brauchst die Threads zum Arbeiten nimm Ryzen, ganz ehrlich. Die Preis-Leistung ist in dem Bereich, wie du schon sagst, deutlich besser. (Den Ryzen 2700X ausgenommen.....)

Zum gelegentlichen Arbeiten und zum Zocken reicht der i5 9600k mehr als aus und falls du zu wenig Spieleleistung hast kannst du immer noch ein wenig übertakten. Das ist ja das Gute an den K Chips.
 
@Kombra Danke dir :-) - das spiegelt ja auch so in etwa meine Gedankengänge heute im Laufe des Tages wider.

Bezüglich Ryzen hat es AMD bei mir einfach noch verdammt schwer. Meine letzte AMD CPU war 2005 2003 ein Athlon XP 3000 (Barton). Die waren Bombe und preislich genauso attraktiv wie heute die Ryzen (glaub ich zumindest, ist 15 Jahre her). Danach kam ja nicht mehr viel und Intel hat (ausversehen?) den D805 rausgebracht, den man schön auf 4Ghz takten konnte (2006 war das noch ne Zahl :D). Seitdem hat mich auf AMD Seite eigentlich nichts mehr vom Hocker gehauen. Hab noch einen Phenom II X4 für ein Low Budget System verbaut, der wurde aber auch recht schnell durch einen i5 getauscht.

Ich bin/war auch von der R9 390 nicht so richtig überzeugt, hilft AMD Subjektiv natürlich auch nicht. Da warte ich jetzt aber mal die neue CPU ab, vielleicht geht da ja noch was, auch wenn die Graka als nächstes getauscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tests und die Preise für AMD samt Boards hast du dir aber schon mal angesehen?
 
Etmolf schrieb:
Bezüglich Ryzen hat es AMD bei mir einfach noch verdammt schwer. Meine letzte AMD CPU war 2005 2003 ein Athlon XP 3000 (Barton). Die waren Bombe und preislich genauso attraktiv wie heute die Ryzen (glaub ich zumindest, ist 15 Jahre her). Danach kam ja nicht mehr viel und Intel hat (ausversehen?) den D805 rausgebracht, den man schön auf 4Ghz takten konnte (2006 war das noch ne Zahl :D). Seitdem hat mich auf AMD Seite eigentlich nichts mehr vom Hocker gehauen. Hab noch einen Phenom II X4 für ein Low Budget System verbaut, der wurde aber auch recht schnell durch einen i5 getauscht.

Ich bin/war auch von der R9 390 nicht so richtig überzeugt, hilft AMD Subjektiv natürlich auch nicht. Da warte ich jetzt aber mal die neue CPU ab, vielleicht geht da ja noch was, auch wenn die Graka als nächstes getauscht wird.
Spricht doch aktuell vieles dafür wieder mal AMD zu wählen. Zumal du ja mal mit dem XP 3000 super zufrieden warst.
Was ist denn an deiner R9 390 so schlecht? Immerhin ist das eine Grafikkarte von 2015! Eine Grafikkarte die dir ja scheinbar immer noch ausreicht um sie erstmal zu übernehmen. ;)

RyzenHack schrieb:
Das Budget dann aufstocken
Edit
Oder warte bissel bis die neuen ryzen raus sind

Und das soll wann sein?
 
bensel32 schrieb:
Was ist denn an deiner R9 390 so schlecht? Immerhin ist das eine Grafikkarte von 2015! Eine Grafikkarte die dir ja scheinbar immer noch ausreicht um sie erstmal zu übernehmen. ;)

Ich hatte mir von der irgendwie mehr erwartet. FPS Einbrüche schiebe ich jetzt mal hauptsächlich auf das CPU Limit in einigen ausgewählten Titeln .. das sieht man dann auch am Takt der GPU, aber gerade was die Qualität angeht bilde ich mir immer noch ein das Nvidia um einiges schöner aussieht. Spiele halt in FullHD , da brauch ich vor allem AA und AF, und das können die Nvidia irgendwie besser. Gibt aber sicher auch genug Leute die genau das Gegenteil empfinden oder gar belegen können.

Hatte die Wahl zwischen einer GTX 970 und der R9 390 - im Endeffekt hat mich der größere Speicher überzeugt - hab den nur auch noch nie gebraucht, daher ist der (für mich) eigentlich verschenktes Geld. Aber die Karte läuft ja und tut was sie soll - wenn nicht grade die CPU limitiert sind 60FPS auf Max kein Problem - mehr brauch ich (noch) nicht. Dafür muss dann erstmal ein neuer Monitor her. Aber eins nach dem anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ~730 geht doch locker nen i7-9700k statt nem i5. Mit Speicher, Board, Kühler und Netzteil. Netzteil ist ja auch schön und gut aber es muss ja keins für 120€ sein. Da gibts auch drunter richtig gute.

Preis Leistung natürlich Ryzen, gerade wenn du damit auch arbeitest. Vlt werden die Ryzen 3xxx für dich interessant. Würde da definitiv die paar Tage mal warten :)

Edit: Ok mal eben preise gechecked und auf 760
ca gekommen, also dann doch 60 drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man sich keinen Intel 8 Kerner leisten möchte, ist ryzen 7 gerade bei längerer Nutzung immer die bessere Wahl. Die nächsten Konsolen werden nicht weniger Kerne haben und die engines skalieren jetzt schon mit mehr Kernen sehr gut.

Würde nicht so viel für das Netzteil ausgeben. Das hier tut es auch die nächsten zehn Jahre: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-500w-atx-2-4-bn293-a1910215.html?show_description=1
Abnehmbare Kabel kann man sich sparen, da man eh höchstens eins nicht benötigt.
 
DIe Gretchenfrage jeden Tag lautet, wieviele Kerne und Threads die nächsten Jahren standard sein werden und hier bricht ein 6 Kerner schonmal ein, wenn das auch nicht für jedes Spiel gilt und von manchen Spielern gar nicht wahrgenommen wird. Daher nimmt die Mehrheit aktuell den 2600(x), denn der ist nicht zu teuer und hat mehr Threads als der 9600k. Die Problematik ist lediglich die geringere IPC. Ryzen ist immer noch zweite Wahl bei Gaming unabhängig vom Preis.
Und rein vom Takt und Verlötung lohnt eventuell ein 8600k immer noch. Ohne geplantes OC kann man auch 8400 und 8500 in Betracht ziehen.

Ich habe den 8600k für 200 Euro im November geschossen, für 240 Euro verkauft und dafür für 350 Euro den 8700k bestellt. Die 100 Euro Aufpreis waren mir den Spass wert, aber ich ärgere mich die Angebote für den 8086k nicht angenommen zu haben. Qualitativ die beste CPU für Games. Im Angebot gab es den 9700k schon unter 400 Euro. 8 Kerne bei 5 Ghz haben seinen Reiz. 2700x oder 9900k sind aktuell noch uninteressant, da der Support für mehr als 8 Kerne kaum spürbar ist.
 
Etmolf schrieb:
Ich hatte mir von der irgendwie mehr erwartet.

Echt?
Die Leistung einer 2080Ti?

Ernsthaft, was erwartest du dir hier für eine Beratung?
Du willst von 4 Threads auf 6 Threads aufrüsten, obwohl man für das gleiche Geld 16 Threads bekommt.
Weil hauptsache Intel, obwohl du nicht mit einem einzigen Argument kommst, warum es denn genau Intel sein muss.

Das selbe mit der Karte - du bildest dir ein, das Nvidia das bessere Bild hat? Serious?

Kauf dir Intel und Nvidia, alles andere hat keinen Sinn, da du einfach mit nicht haltbaren Aussagen halt einfach drauf bestehst.

Es gibt zig Benchmarks und Tests, da ist so gut wie kein (spürbarer) Unterschied zwischen den beiden, wenn du nicht gerade als High-Level-E-Sport Gamer die letzten fps rausquetschen musst.

Preis/Leistung ist bei deinen Lieblingsmarken zur Zeit eben kaum vorhanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Didscherich
Qarrr³ schrieb:
Also wenn man sich keinen Intel 8 Kerner leisten möchte, ist ryzen 7 gerade bei längerer Nutzung immer die bessere Wahl.
Aber nur wenn du von Ryzen 7 1XXX redest.....denn der Ryzen 2700(X) ist momentan von der Preis-Leistung nicht allzu gut was die anderen erhältlichen AMD CPUs betrifft. Da lohnt sich ein Threadripper fast mehr da hätte man wenigstens heute schon die Möglichkeit des Plus an Kernen falls einem die Multicore Leistung nicht genügen sollte.

Die 10-15% Mehrleistung, die der 2700X gegenüber einem 2600 bringt sind bei dem Preisaufschlag von 100% einfach nicht vermittelbar in meinen Augen.
 
Das ist korrekt. Der 2700x erscheint günstig für 8/16, aber die Leistung wird nicht abgefragt. Die wenigen Ausnahmen sind nicht relevant.

Die PCGH empfielt selber je nach Geldbeutel zu entscheiden. AMD + AMD oder Intel + Nvidia. Intel und Nvidia sind einfach in der Leistung führend.

Kein Mensch hat 10 Bildschirme und 20 Grafikkarten. Es kann durchaus sein, dass eine AMD Karte ein schlechteres Bild als Nvidia liefert. Andersrum ist das auch schon passiert.
 
proud2b schrieb:
Du willst von 4 Threads auf 6 Threads aufrüsten, obwohl man für das gleiche Geld 16 Threads bekommt.
Weil hauptsache Intel, obwohl du nicht mit einem einzigen Argument kommst, warum es denn genau Intel sein muss.

Wenn ich der Meinung bin ich kaufe nur Intel dann tu ich das. Oder kaufst du dir nen Dacia Logan weil der grad ne geile Werbung hat?

Was ich für eine Entscheidungshilfe brauche, hab ich erwähnt.

Und natürlich hab ich erwartet das eine R9 390 besser als eine 2080 ist - die gabs 2015 auch im Überfluss.
Da war nichtmal die 1070 geboren^^

Edit: Ich bin über Ryzen Beiträge/Vergleiche/Empfehlungen trotzdem genauso dankbar - nicht falsch verstehen. Werd mich hier nur nicht rechtfertigen wenn ich Intel bevorzuge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nick Riviera und Kombra
Wenn er einen 9600k anpeilt, ist der ryzen 7 die genauso teure Alternative, die aktuell bei Mehrkern Software höhere Leistung bringt und spätestens mit den neuen Konsolen in Spielen wesentlich gleichmäßigere FPS liefern wird.

6 Kerne werden sehr bald genauso abstürzen und mikroruckler verursachen wie die 4 Kerner. Wenn also Intel, dann wenigstens den i7 mit 8 Kernen.
 
Dann kauf den Krempel, wo ist das Problem?

Dein Vergleich mit dem (billigen) Dacia Logan zeigt schon wo die Reise hin geht.

Mein Post mit der Grafikkarte war Ironie, da du ja sogar indirekt versuchst, auch die AMD Karten völlig unbegründet schlecht zu machen, und lieferst auch da absolut 0 Argumente warum das so ist.

Und genau damit bin ich raus hier.

/Edit

Zwischen dem XP3000+ und dem D805 liegen 4 Jahre Unterschied, nur um dein nächstes völlig schwachsinniges Kommentar zu entkräften.

Da kann man natürlich richtig enttäuscht sein vom XP3000+.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Didscherich, Hägar Horrible, EvilsTwin und eine weitere Person
proud2b schrieb:
Dann kauf den Krempel, wo ist das Problem?

Dein Vergleich mit dem (billigen) Dacia Logan zeigt schon wo die Reise hin geht.

Mein Post mit der Grafikkarte war Ironie, da du ja sogar indirekt versuchst, auch die AMD Karten völlig unbegründet schlecht zu machen, und lieferst auch da absolut 0 Argumente warum das so ist.

Und genau damit bin ich raus hier.

Verstehe das Problem nicht. Er will Intel, das ist doch ok. Er möchte halt sein i5 System
verifiziert haben von anderen ob das System
potent für die Zukunft ist oder ob es mehr sein muss/darf. Verstehe nicht warum man nicht ernst genommen wird wenn man keine Ryzen bzw AMD Produkte will. Soll man also keine Hilfe bekommen weil man manche Produkte nicht möchte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nick Riviera und Kombra
Er hat bestimmt eine AMD Grafikkarte und du hast ihn beleidigt.

Neue Konsolen kommen in 2 Jahren. Dann kann man anhand der Specs ablesen, was neuer Standard sein wird. Aktuell sind 7 von 8 Kernen der PS4 oder Xbox für Spiele verfügbar. Wie gesagt limitieren heute schon einige Spiele.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben