Hallo zusammen,
da mein i5 2400 nun langsam "etwas" in die Jahre gekommen ist, möchte ich diesen innerhalb der nächsten Wochen ersetzen, da dem schlichtweg die Puste ausgeht.
Aktuell ist folgendes System vorhanden:
Intel Core i5 2400 4x 3.10GHz So.1155 BOX
ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155
550W Antec Truepower New TP-550 80+ Bronze Modular
16 GB (4x 4096MB) G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24
MSI Radeon R9 390 Gaming 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI / 1xHDMI / 1xDisplayPort (Retail)
Die R9 390 würde ich ins neue System erst einmal übernehmen - das ist dann die nächste Baustelle - soll jetzt aber nicht Thema sein :-)
Der Rest sollte neu, da auch das NT mittlerweile an die 7 Jahre alt ist.
Gewünscht ist eine Intel Platform mit möglichst viel Boost Takt, da ich auch noch ältere Spiele spiele die zum Teil CPU hungrig sind und wenig bis gar nicht auf Multi Core ausgelegt sind. (Ja Bethesda, Ihr seit gemeint^^).
Da ich die Kiste aber auch zum Arbeiten brauche, dürfen es auch gerne 6 Kerne sein, mit oder ohne HT.
Mein Budget liegt bei 700 Euro.
Für das Geld bekommt man sicherlich einen schönen Ryzen, und der wäre P/L Technisch auch sinnvoller, allerdings führt für mich persönlich aus Gründen aktuell kein weg an Intel vorbei.
Ich hatte mir jetzt folgende Komponenten rausgesucht und komme mit dem ganzen auf ca. 700 Euro - je nachdem welcher Händler:
https://www.mindfactory.de/shopping...2213a3a6d04af37a2796b2224328edee01d1024763bd9
Intel Core i5 9600K boxed ohne Kühler
ASRock Z370 Pro4
be quiet! Dark Rock Advanced C1 Tower Kühler
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Das Z370 Board braucht für die 9. Generation ein Bios Update. Das geht ja ohne CPU die kompatibel ist schlecht, korrekt?
Das würde in dem Fall 30 Euro Aufpreis kosten.
Das ASRock Z390 Pro4 hat zum Teil noch USB2 und ist insgesamt so wie ich das sehe sogar schlechter ausgestattet als das Z370 Pro 4, beim Preis des Z370 inklusive Bios Update.
Die nächste Wahl wäre dann das ASRock Z390 Extreme 4, was das Budget dann aber um 50 Euro sprengt, und ehrlich gesagt sind mir 170 Euro für ein Board dann auch definitiv zuviel.
Das wäre jetzt alles nicht so dramatisch, allerdings gibt es ja auch noch den i7 8700 (ohne k) - der braucht kein Bios Update auf dem Z370 und kostet gerade mal 80 Euro mehr, wo wir dann ebenfalls bei insgesamt +50 Euro wären, allerdings auch 6 Threads mehr.
Ich bin jetzt quasi in derselben Situation wie damals als ich zwischen dem i5 2400 und dem i5 2500K wählen musste. Ich ärger mich heute dass ich damals nicht zum 2500K gegriffen hab und hab Sorge das mir das jetzt schonwieder passiert^^
Der 8700K ist leider endgültig mit 420 Euro+ drüber, sonst hätte ich wohl garnicht mehr lange überlegt.
Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn? (In diesem Kontext, ich möchte keinen Ryzen :-P)
Ich würde jetzt auf jeden Fall noch die CES am 09.01. abwarten, vielleicht könnt ihr mich ja noch bekehren, aber bis dahin bräuchte ich euren Rat bezüglich Intel, was im Bereich bis 700 Euro +- 50 Euro machbar ist.
Kurz: i5 9600K oder i7 8700? Oder macht beides keinen Sinn und nochmal paar Monate warten? Mach ich jetzt glaube ich schon zum 4. oder 5. mal - bin fertig, mit mir UND DEM i5 2400 - der darf in Rente der hat genug gearbeitet^^
Ich danke euch im vorraus.
da mein i5 2400 nun langsam "etwas" in die Jahre gekommen ist, möchte ich diesen innerhalb der nächsten Wochen ersetzen, da dem schlichtweg die Puste ausgeht.
Aktuell ist folgendes System vorhanden:
Intel Core i5 2400 4x 3.10GHz So.1155 BOX
ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155
550W Antec Truepower New TP-550 80+ Bronze Modular
16 GB (4x 4096MB) G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24
MSI Radeon R9 390 Gaming 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI / 1xHDMI / 1xDisplayPort (Retail)
Die R9 390 würde ich ins neue System erst einmal übernehmen - das ist dann die nächste Baustelle - soll jetzt aber nicht Thema sein :-)
Der Rest sollte neu, da auch das NT mittlerweile an die 7 Jahre alt ist.
Gewünscht ist eine Intel Platform mit möglichst viel Boost Takt, da ich auch noch ältere Spiele spiele die zum Teil CPU hungrig sind und wenig bis gar nicht auf Multi Core ausgelegt sind. (Ja Bethesda, Ihr seit gemeint^^).
Da ich die Kiste aber auch zum Arbeiten brauche, dürfen es auch gerne 6 Kerne sein, mit oder ohne HT.
Mein Budget liegt bei 700 Euro.
Für das Geld bekommt man sicherlich einen schönen Ryzen, und der wäre P/L Technisch auch sinnvoller, allerdings führt für mich persönlich aus Gründen aktuell kein weg an Intel vorbei.
Ich hatte mir jetzt folgende Komponenten rausgesucht und komme mit dem ganzen auf ca. 700 Euro - je nachdem welcher Händler:
https://www.mindfactory.de/shopping...2213a3a6d04af37a2796b2224328edee01d1024763bd9
Intel Core i5 9600K boxed ohne Kühler
ASRock Z370 Pro4
be quiet! Dark Rock Advanced C1 Tower Kühler
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Das Z370 Board braucht für die 9. Generation ein Bios Update. Das geht ja ohne CPU die kompatibel ist schlecht, korrekt?
Das würde in dem Fall 30 Euro Aufpreis kosten.
Das ASRock Z390 Pro4 hat zum Teil noch USB2 und ist insgesamt so wie ich das sehe sogar schlechter ausgestattet als das Z370 Pro 4, beim Preis des Z370 inklusive Bios Update.
Die nächste Wahl wäre dann das ASRock Z390 Extreme 4, was das Budget dann aber um 50 Euro sprengt, und ehrlich gesagt sind mir 170 Euro für ein Board dann auch definitiv zuviel.
Das wäre jetzt alles nicht so dramatisch, allerdings gibt es ja auch noch den i7 8700 (ohne k) - der braucht kein Bios Update auf dem Z370 und kostet gerade mal 80 Euro mehr, wo wir dann ebenfalls bei insgesamt +50 Euro wären, allerdings auch 6 Threads mehr.
Ich bin jetzt quasi in derselben Situation wie damals als ich zwischen dem i5 2400 und dem i5 2500K wählen musste. Ich ärger mich heute dass ich damals nicht zum 2500K gegriffen hab und hab Sorge das mir das jetzt schonwieder passiert^^
Der 8700K ist leider endgültig mit 420 Euro+ drüber, sonst hätte ich wohl garnicht mehr lange überlegt.
Was macht eurer Meinung nach mehr Sinn? (In diesem Kontext, ich möchte keinen Ryzen :-P)
Ich würde jetzt auf jeden Fall noch die CES am 09.01. abwarten, vielleicht könnt ihr mich ja noch bekehren, aber bis dahin bräuchte ich euren Rat bezüglich Intel, was im Bereich bis 700 Euro +- 50 Euro machbar ist.
Kurz: i5 9600K oder i7 8700? Oder macht beides keinen Sinn und nochmal paar Monate warten? Mach ich jetzt glaube ich schon zum 4. oder 5. mal - bin fertig, mit mir UND DEM i5 2400 - der darf in Rente der hat genug gearbeitet^^
Ich danke euch im vorraus.