CPU Upgrade für 5090 oder 5900x behalten?

JanK93

Cadet 4th Year
Registriert
März 2016
Beiträge
99
Hallo Forum,

mein Gaming PC läuft aktuell mit einer 3090 die so langsam in den Ruhestand gehen soll. (Bzw. übernimmt die mein Schwager)
Ich habe mir eine 5090 als Nachfolger bestellt die diese Woche ankommt, ich überlege gerade ob ich die mit meinem alten 5900x kreuzen kann oder ob das ein aussichtsloser Bottleneck wird?

Zum Setup, auch wenn ich es im Fragebogen beschrieben habe:

Alles was ich lieber mit Maus und Tastatur spiele passiert am Samsung Monitor, FPS z.B.
Die meisten Spiele spiele ich mit Controller, das passiert in meinem Heimkinoraum über den Beamer. (JVC NZ800)
Die Setups werden abwechselnd benutzt und vom gleichen Rechner befeuert.

Mein Ziel sind stabile >90FPS, (1% low im Bereich >60FPS) im Bestfall 120FPS, darüber merke ich bei den Spielen die mich interessieren keinen Unterschied mehr. Meine Lieblings Spiele möchte ich optisch so schön wie irgendwie möglich haben, ich möchte Ultra Settings + RT verwenden.

Ich bin mir aktuell nicht sicher ob ich versuchen soll die 5090 mit meinem 5900x zu verwenden oder ob ich mir gleich einen 9800X3D + Neues Board + RAM bestellen soll?

Danke & Gruß,
Jan
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Witcher 3 Next Gen, TLoU, God of War, BG3, Control, Alan Wake II...
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Monitor: 3440 x 1440, Beamer 4096 x 2160 (Mit der Option auf 8K)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra + RT
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
120
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x Odyssey OLED G8 (34") -> 3440x1440 175Hz, G-Sync support
https://www.samsung.com/de/monitors/gaming/odyssey-oled-g8-g85sb-34-inch-175hz-curved-ultra-wqhd-ls34bg850suxen/
1x JVC NZ800 Beamer, 4096 x 2160 mit der Option bei einigen Spielen auf 8k 60Hz zu setzen, kein G-Sync support
https://de.jvc.com/projektoren/d-ila-projektor/DLA-NZ800BE/
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Asus ROG Strix B550-F Gaming
Ryzen 5900x
(Asus Strix 3090 OC) -> 5090
32GB G.Skill Trident Z DDR4-3600 DIMM CL17 (Dual Chanel)
CoolerMaster V1300 PSU
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1500€
Wann möchtest du den PC kaufen?
sofort
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ist nicht mein erster PC
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
JanK93 schrieb:
Ich bin mir aktuell nicht sicher ob ich versuchen soll die 5090 mit meinem 5900x zu verwenden oder ob ich mir gleich einen 9800X3D + Neues Board + RAM bestellen soll?
Laufen wird das. Für 3440x1440 ist der 5900X langsam etwas schwach auf der Brust.

Wenn du dir also ne 5090 leisten kannst, warum die Erfahrung einschränken und nicht gleich alles upgraden?

Klar, Geld wächst nicht auf Bäumen, aber ich würde deiner Überlegung nachgeben und auch die Plattform wechseln.

Wenn du wissen willst wie viel FPS deine CPU in 3440x1440 drückt, schalte alle Details runter, stelle auf 720p (oder Äquivalent für 21:9) und guck was rum kommt. Mehr wirst du dann mit der 5090 nicht bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin, Baal Netbeck und SSD960
Im Prinzip kann Du Dir diese Erkenntnis auch selbst herleiten, indem Du Dir mit einem Monitoring Tool Deiner Wahl, die GPU Last überwachst.

Erreichst Du stets Deine Ziel-FPS, besteht kein Handlungsbedarf. Erreichst Du Deine Ziel-FPS nicht und liegst dabei <97% GPU Load, kannst Du davon ausgehen, dass Du im CPU Limit unterwegs bist.

Aus rein ethischer Sicht eines Nerds (mir), würde ich keine 5090 mit solch einer alten Architektur betreiben ^^.
Das ist allerdings auch eine finanzielle Frage. Wenn Du jedoch 3500€+ für eine GPU locker machen kannst, sollte es Dir nicht schwer fallen einen 9800X3D mit 64GB RAM und einem ordentlichen Board zu besorgen =).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin, Kai85, up.whatever und 2 andere
JanK93 schrieb:
Ich bin mir aktuell nicht sicher ob ich versuchen soll die 5090 mit meinem 5900x zu verwenden oder ob ich mir gleich einen 9800X3D + Neues Board + RAM bestellen soll?
Grafiksettings runterdrehen wenn überhaupt nötig, schauen ob die FPS erreicht werden, wenn ja, nicht über eine CPU nachdenken.

JanK93 schrieb:
oder ob das ein aussichtsloser Bottleneck wird?
Es gibt hier keine Generalaussage, auch wenn hier schon wieder gesagt wurde XX reicht nicht bzw ist schwach für YY, es kommt komplett auf die Spiele/Anwendungen an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85, Desmopatrick, acidarchangel und 2 andere
Achtung Autovergleich

Ne RTX 5090 mit nem 5900X zu betreiben ist wie [Supersportwagen der eigenen Wahl] mit 175er Reifen zu fahren.
Kann man im Alltag machen, man lässt halt ne Menge Performance auf der Rennstrecke liegen.
 
coxon schrieb:
Für 3440x1440 ist der 5900X langsam etwas schwach auf der Brust.
Warum sollte die Bildschirmauflösung die CPU Anforderungen beeinflussen? Eine Erhöhung der Auflösung geht ausschließlich auf die GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: He4db4nger, GTrash81, Verak Drezzt und 6 andere
Mich wundert die Konfiguration. Die CPU gehört bei der Grafikkarte auch gewechselt.
 
Teste in 720p ohne AA/AO und mit Texturen auf Minimum ob Deine CPU 90 FPS stemmt.
Binär.
Stemmt sie: Lassen
Stemmt sie nicht: Muss ersetzt werden.

Ist zu einfach, oder?
Die CPU hat nix mit der Auflösung zu tun, das ist alleinige Aufgabe der Graka.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, JackTheRippchen, guillome und 2 andere
Einfach abwarte, Karte einbauen und testen !

Glaub mir, das wird erstmal ein Upgrade angehen was Qualität angeht und das bei höheren und etwas stabileren FPS.

Solltest du dann sehen, das du starke Drops hast und mit einem Monitoring Tool du bei unter 90% GPU load bist, dann kannst du dir ne neue CPU samt Board gönnen und die min FPS anheben.

Grüße,
Oli
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jo0, UweP44 und Simonte
up.whatever schrieb:
Eine Erhöhung der Auflösung geht ausschließlich auf die GPU.
In modernen Spielen mit komplexer Grafik können bestimmte Berechnungen wie Raytracing oder Shader-Effekte auch indirekt von der CPU beeinflusst werden, da sie Daten für die GPU vorbereiten muss.
Wenn eine schwache CPU verwendet wird, kann sie auch bei hohen Auflösungen zum Flaschenhals werden, da sie nicht schnell genug Daten an die GPU liefert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Ich würde noch nicht wechseln. Macht nur sinn wenn die GPU sich bei den genannten Szenarien Langweilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85
Was verspricht man sich denn von Ultra+RT?
Also ernsthaft: ich spiele auch gerne mit den höchst möglichen Einstellungen, aber sobald ich irgendwo in Bewegung bin, schwindet dieser „Anspruch“ - spiele gerade Indiana Jones mit aktiviertem RT fast überall auf hoch ohne Upscaler. Erst wenn mir die fps deutlich zu niedrig wären, würde ich DLSS anstellen. Aber „Ultra“ gibt mir da nicht mehr Spielspaß
 
Olcheck schrieb:
Einfach abwarte, Karte einbauen und testen !
Genau das.

So aufwändig ist der Einbau der GPU ja nicht, im Vergleich zum Einbau von Mainboard+CPU+Kühler+RAM
d.h. der ggf. erforderliche Arbeitsaufwand steigt nur wenig, wenn Du erst mal nur die GPU tauscht und ausprobierst ob die gewünschten FPS Werte erreicht werden.

Außer du willst ggf. deinen Schwager auch mit weiteren PC Komponenten beglücken, oder du hast noch einige Euro rumliegen, die unbedingt weg müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kai85 und JackTheRippchen
Bei Youtube hat Kreativecke gerade einen guten Beitrag zum Thema Bottleneck gemacht.
evtl. hilft der dir weiter, oder eben bei Hardwaredealz auf der Homepage mal den Bottleneckrechner nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Desmopatrick
saMe1 schrieb:
oder eben bei Hardwaredealz auf der Homepage mal den Bottleneckrechner nutzen.
Solche Rechner sind der allergrößte Schwachsinn überhaupt. Die Limitierung von Komponenten ist so von Anwendungsfall Einstellungen abhängig, dass man das schlicht und ergreifend nicht pauschal berechnen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü, JackTheRippchen, KarlsruheArgus und eine weitere Person
Ich habe damals als ich auf die 3090 von einer 980Ti geupgradet hatte davor den selben Test gemacht, 720p in diversen Spielen um herauszufinden was mein alter 5820k noch kann. Ich war dann überrascht, die FPS mit der 3090 waren nochmal deutlich höher als bei der 980Ti in minimalauslastung, das Problem war eher das in CPU lastigen Spielen (Horizon Zero Dawn, TW3) immer wieder Mikro Ruckler zu sehen waren.

Die alte HW könnte ich auch (mit einer Billigen GPU) Als Laborrechner nutzen, ich bin also sowieso einem Upgrade nicht abgeneigt. Ist immerhin eine ziemlich alte DDR4 Plattform.

Gruß,
Jan
 
Also mir war mein 5900x schon mit meiner 4090 zu langsam, deshalb hab ich das Upgrade Anfang des Jahres schon hinter mich gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und JanK93
saMe1 schrieb:
Bei Youtube hat Kreativecke gerade einen guten Beitrag zum Thema Bottleneck gemacht.
Stimmt ich habe herzlich darüber gelacht.

Der Gute bekleckert sich wirklich nicht mit Ruhm.
Erst eine NVME mit Wechselbestückung für gut befinden, den Arctic Freezer 36 als zu mickrig abstempeln und jetzt auch noch dieses auf 10min gestreckte Video. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde empfehlen, bei eBay einen gebrauchten 5800X3D zu kaufen. Das habe ich auch gemacht, obwohl ich die CPU vor einem Jahr neu gekauft hatte. Zuvor hatte ich einen 5900X mit einer 4080 verbaut; da gab es schon in einigen Spielen leichte Ruckler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JanK93
Zurück
Oben