CPU Upgrade (I5 3570k)

swahlbrink

Newbie
Registriert
Juli 2018
Beiträge
5
Hallo alle zusammen,
ich habe ein kleines Anliegen.

Und zwar möchte ich meinen PC (teils älter als 5 Jahre) ein wenig aufrüsten.
Ich habe die alte Grafikkarte bereits vor 2 Jahren durch eine Gigabyte 1060 6G ausgetauscht.
Jetzt würde ich gerne meine CPU I5 3570k durch eine neuere CPU austauschen.
Dadurch halt auch Mainboard und RAM. Das Budget liegt bei ca 600€.
Schwanke halt zwischen AMD (Ryzen, TR) und Intel (I7 8700(k)).
Übertakten ist mir jetzt nicht so wichtig ..
Der PC wird zu 80% zum zocken (144 Hertz, 1080p) und 20% zur Bild- und Videobearbeitung benutzt.
Danke und Grüße
 
80% Zocken - dann Intel mMn.
 
Bei 1080p eher Intel, aber bei einer GTX 1060 wird das immer unwichtiger, da hier eher früher als später ein GPU Limit vorliegt. Spätestens bei 1440p wäre es komplett egal. Gibt dazu auch ein aktuelles Video von Hardwareunboxed auf Youtube.

Und hier ist eine GTX 1080 Ti verbaut. Bei 1080p fallen also die Unterschiede deutlich kleiner aus mit einer GTX 1060 und beide CPU wurden gut übertaktet. Wie gesagt, eher Intel aber AMD wäre kein Fehler.
Edit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum :)

Zum Zocken eher Intel, für Bild/Videobearbeitung eher AMD, wobei es hier auf die Anwendungen im Detail ankommt. Adobe CC z.B. ist auch eher auf Intel schneller.
144 Hz ist, wenn man auch in ähnliche FPS-Bereiche kommen will, dann wieder eher Intel, da diese einfach am Ende die höheren Max.FPS erzielen.

Unterm Strich würde ich also Moselbär zustimmen und eher zu Intel tendieren.
 
Sinnvoller wäre ein Wechsel auf nen 3770K, am besten direkt einen geköpften und dann selbst übertakten.
Der Wechsel auf nen 8700K kostet dich mindestens 600€ nur um ein CPU Limit ein einigen Spielen zu eliminieren.
Ein blödes Beispiel wäre csgo, da hättest du dann 300 anstatt 200fps.
Ein gutes Beispiel BF1, da würdest du nervige Drops auf 40-50fps beseitigen.

Von ner Mittelklasse Graka wie der 1060 wegzukommen auf ne 1070Ti oder 1080 würde dir in jedem Fall mehr Power bescheren um sie in bessere fps oder Grafikdetails umzusetzen.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten !!
Also ich würde jetzt erstmal die CPU inkl mainbaord und ram aufrüsten und dann irgendwann vll mal die Graka.
Die CPU sollte auf alle Fälle erstmal für die nächsten Jahre reichen.
Spontan würde ich mich eher für den 8700k entscheiden.
 
Ich würde einen Ryzen empfehlen. Die paar Prozent, die der i7 beim Zocken besser ist, werden vom Ryzen im Bereich der Videobearbeitung ausgemerzt.
 
Man macht mit beiden CPUs nichts falsch. Beide sind sehr stark. Der Intel ist aktuell out-of-the-Box etwas stärker bei Spielen. Der AMD könnte mehr Potential nach oben haben, wenn die Mehrkern-Unterstützung sich weiter verbessert. Aber so oder so wird alles flüssig laufen von Seite der CPU.
 
Wenn unbedingt alles neu sein muss und du hauptsächlich zockst ist der i7 8700k wohl die bessere Wahl.Obwohl der Ryzen 7 2700x hier für Bild- und Videobearbeitung denk ich besser wäre und für sogar noch für etwas weniger Geld zu haben,dazu noch 2Kerne und 4 Threads mehr... Und da du ja eigentlich auch nicht übertakten willst...

Schwierig...
Ich persönlich würde denk ich da zum Ryzen 7 2700x greifen,weil einfach das bessere Preis/Leistungs Verhältnis und mit 8Kernen/16Threads eher zukuntssicher bist.
Zusätzlich ist der Sockel AM4 seitens AMD für CPU Upgrades bis 2020 sichergestellt... D.h. es ist nicht zwingend ein neues Board notwendig wenn eine neue CPU Generation von AMD erscheint.

Hat alles so seine Vor- und Nachteile...
 
swahlbrink schrieb:
Schwanke halt zwischen AMD (Ryzen, TR) und Intel (I7 8700(k)).
Wenn du dich nicht vertippt hast, meinst du mit TR den Threadripper. Der bringt dir beim Zocken rein gar nix, bzw. ist halt sogar langsamer als andere CPUs, weil er schlicht nicht dafür konzipiert wurde.

Wenn, dann den 8700k oder einen Ryzen 5 2600x/Ryzen 7 2700x. Sogar Ryzen 5 bringt eigentlich bereits genügend Leistung mit. Gemäss Benchmarks ist der 2700x nur marginal schneller unterwegs, der Aufpreis würde sich eher rechnen wenn du mehr damit arbeiten würdest.
 
manuel6971 schrieb:
Zusätzlich ist der Sockel AM4 seitens AMD für CPU Upgrades bis 2020 sichergestellt... D.h. es ist nicht zwingend ein neues Board notwendig wenn eine neue CPU Generation von AMD erscheint.
Wenn man die größte CPU einer aktuellen Generation nimmt, halte ich ein aufrüsten innerhalb 2 Jahren für komplett nebensächlich. Ebenso das bei gaming 8 Kerne irgendwelche entscheidenden Vorteil bringen werden, in dieser Zeit. Nicht so lange es keine neuen Konsolen gibt.
Und wenn du mit dem 2700X an den Intel ran kommen willst musst du sau teuren Ram kaufen und dich erst mal viel mit SubTimings beschäftigen. Mit dem Ram ist der Ryzen zudem auch nicht mehr günstiger.
 
ruthi91 schrieb:
@swahlbrink Ne SSD ist schon im System?
Ja ist schon vorhanden.

Ja ich überlege halt auch weil der eine 8 Kerne (Zukunft ?) und der andere zwar 6 aber einen höheren Takt hat. Ich glaube für meine Zwecke wird wahrscheinlich der Intel besser sein. Und wie schon oft erwähnt wurde, ich mache eigentlich mit beiden nichts falsch 😃

Muss übrigens mal sagen das die Community hier der Wahnsinn ist. So gute und qualitative Antworten 👍🏻👍🏻
 
Intel hat die höhere Einzelkernleistung. Diese ist für Spiele leider aktuell immer noch wichtiger als der Core Count. Daher ist man mit dem 7700K auch immer noch gut dabei, auch wenn das keine Kaufempfehlung mehr ist.
 
Also ich habe es mal ausgetestet bezüglich Flaschenhals.
Definitiv die CPU. Wenn die CPU bei 100% ist, ist die GPU bei ca 50%
Wird dann wohl wahrscheinlich auf einen I7 hinauslaufen.
Der Anstoß für diese Aktion ist übrigens ein Hardware Gutschein von meinem Arbeitgeber. Daher auch die Idee bezüglich Aufrüstung :)
 
In welchem Spiel ist das gemessen?
 
Battlefield, Vermintide, Far Cry 5 (rein zum testen), PUBG und ark.


IMG_1057.JPG

Das ist jetzt BF1 1080p hohe/ultra Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben