CPU Upgrade und ich

Performance Boost Overdrive
Stromverbrauch zu Leistungsgewinn ist nicht gut, daher deaktivieren.

Das findest Du im Gigabyte-BIOS unter Overclocking.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und Zinured
Zinured schrieb:
Also sind die 80 normal?
"Normal" ist relativ, da einige Umstände den Wert beeinflussen (können), wie CPU-Kühler, Gehäuse, Wärmeleitpase, Airflow, CPU-Last etc. pp.

Sie sind aber nicht problematisch und sorgen auch nicht für eine Drosselung in irgendeiner Art, da der 5700X3D eine "Max. Operating Temperature (Tjmax)" von 90°C hat (Quelle AMD).

Mein 5800X3D hat beim Gaming immer so um die 63-79°C (Durchschnitt ~ 64°C), je nach Last, kaum drüber im Grunde - auch im Sommer nicht sehr viel mehr, ggf. minimal über 80°C.

Sitzt nen Thermalright Macho Rev. B als CPU-Kühler drauf (bei max. 1100U/min), dazwischen (aktuell noch) Arctic Silver 5 als Wärmeleitpaste. Gehäuse ist nen be quiet! Silent Base 601 (Glasfenster) mit offener Front, verbaut sind insgesamt 4 Lüfter vom Typ be quiet! Pure Wings 2 PWM, 140mm.
 
Zuletzt bearbeitet: (Links eingefügt)
Hmm also PBO hat schon leicht was gebracht....
Ergänzung ()

Hmm ich weiss nicht aber... ist das nach 10min Monster Hunter Wilds nicht zu viel?
 

Anhänge

  • Bild_2025-04-06_174434472.png
    Bild_2025-04-06_174434472.png
    46,5 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Da steht jetzt 5700X, Auslesefehler oder steckt wirklich ein 5700X statt dem 5700X3D? Der X3D wird wärmer, der 5700X sollte keine 80 Grad bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann seh ich keinen Fehler, der X3D wird schon etwas wärmer, das ist soweit normal.
 
@PeacemakerAT Ok aber nur zum Verständnis:
Die Durchschnittlichen 85Grad in Monster Hunter Wilds sind nicht besonders hoch bzw. normal, weil für den X3D normal?
 
PeacemakerAT schrieb:
Zinured schrieb:
hier steht X3D und auch im Gerätemanager
Trotzdem etwas merkwürdig mit dem "5700X". In CPU-Z steht bei mir im Tab unter Name "AMD Ryzen 7 5800X3D", ebenso unter "Specification" ("AMD Ryzen 7 5800X3D 8-Core-Processor"); in HWMonitor ebenfalls - der 5800X3D ist immer korrekt angegeben.

Zinured schrieb:
Die Durchschnittlichen 85Grad in Monster Hunter Wilds sind nicht besonders hoch bzw. normal, weil für den X3D normal?
Nochmal, wie oben bereits geschrieben:
midwed schrieb:
"Normal" ist relativ, da einige Umstände den Wert beeinflussen (können), wie CPU-Kühler, Gehäuse, Wärmeleitpase, Airflow, CPU-Last etc. pp.

Sie sind aber nicht problematisch und sorgen auch nicht für eine Drosselung in irgendeiner Art, da der 5700X3D eine "Max. Operating Temperature (Tjmax)" von 90°C hat (Quelle AMD).
Es geht defintiv besser als die durchschnittlichen 85°C in einem Game - aber es spielen eben einige Faktoren eine Rolle dafür.

Mutmaßlich ist der Airflow in deinem Gehäuse (aus Beitrag #1) halt eher nicht so optimal...
 
Monster Hunter ist sehr CPU intensiv, kann schon sein das es hier zu höheren Temperaturen kommt.
Du kannst ja nochmal mit einer neuen Paste testen, wenn es dir zu hoch vorkommt.
Ansonsten mach mal ein Foto vom Aufbau im PC, vielleicht ist auch hier etwas Verbesserung möglich.
 
XD also auf der CPU und Verpackung steht auch x3d.
Ergänzung ()

Hier von innen
NR200 von Cooler Master
Ergänzung ()

Ach ja was mir bei der Wärmeleitpaste aufgefallen war ist: sie war offen... Vielleicht vom Transport aber die Verpackung versiegelt
 

Anhänge

  • Innen.jpg
    Innen.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Oh sorry, das Bild vom Eingangspost übersehn. Oben rechts saugt ein, oben links bläst aus oder?
Muss man mal testen, aber vielleicht ist es besser wenn beide ausblasen.
Die Belüftung gefällt mir nicht in dem Case, die Grafikkarte grillt da die CPU.
 
Zinured schrieb:
XD also auf der CPU und Verpackung steht auch x3d.
Wird schon ein 5700X3D sein, werden wohl Anzeigefehler sein, wenn auch direkt mal an mehreren Stellen - was halt komisch ist.

Nur aus Interesse: Wo und für wieviel gekauft?

Zinured schrieb:
Ach ja was mir bei der Wärmeleitpaste aufgefallen war ist: sie war offen... Vielleicht vom Transport aber die Verpackung versiegelt
Selbst wenn: Das wird nicht das Problem sein; eine "Fakepaste" oder sowas wirds wohl eher nicht sein.

Aber auch hier nur aus Interesse: Welche, wo und für wieviel gekauft?

PeacemakerAT schrieb:
Die Belüftung gefällt mir nicht in dem Case, die Grafikkarte grillt da die CPU.
Das wird eher das Problem sein (wie bereits geschrieben).
 
Also die Anzeige in CPU Z passt nach dem Update -- Ist ein X3D.
Die Paste ist folgende von Amazon:
https://www.amazon.de/Kooling-Monst...0-7ml-1-8g/dp/B09NQLM7TG?th=1&tag=comput0d-21 

Wurde wie immer von mir mittig aufgetragen.

Zur Belüftung war mit dem 3700X und der GPU kein Problem.
Durchschnittlich CPU bei 70 Grad und GPU bei 65Grad (GPU war bisl undervoltet).

Die unteren Blasen die Luft rein
und die oberen und die CPU Lüfter raus.
 
Bei dem kleinen Gehäuse werden die Temps schon hinkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Da hast Du aber einen schönen kleinen Backofen ;)
Bei dem Mini-Gehäuse sind die Temperaturen in Ordnung.

Lüfter unten reinblasend und oben absaugend eingebaut?
Ergänzung ()

Zinured schrieb:
Ach ja was mir bei der Wärmeleitpaste aufgefallen war ist: sie war offen... Vielleicht vom Transport aber die Verpackung versiegelt
Das verstehe ich nicht, die wird doch in einer kleinen Spritze geliefert.
Kooler Monster Kold-01 

Ich hatte heute vier Stunden TLOU 2 gespielt, da lag mein Ryzen 5800X3D zwischen 76-79°C.
Wenn dein 5700X3D in dem kleinen Gehäuse keine 90°C erreicht, passt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die Temps nach ca. 2h Monster Hunter Wilds
Ergänzung ()

Cerebral_Amoebe schrieb:
Da hast Du aber einen schönen kleinen Backofen ;)
Bei dem Mini-Gehäuse sind die Temperaturen in Ordnung.

Lüfter unten reinblasend und oben absaugend eingebaut?
Ergänzung ()


Das verstehe ich nicht, die wird doch in einer kleinen Spritze geliefert.
Kooler Monster Kold-01 

Ich hatte heute vier Stunden TLOU 2 gespielt, da lag mein Ryzen 5800X3D zwischen 76-79°C.
Wenn dein 5700X3D in dem kleinen Gehäuse keine 90°C erreicht, passt alles.

ja unten kommt die Luft rein
und oben wieder raus.
Im Durchschnitt mit 1100rpm
Ergänzung ()

Und hier die Einstellungen von Fancontrol
 

Anhänge

  • tempmax.jpg
    tempmax.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 15
  • Bild_2025-04-06_231338719.png
    Bild_2025-04-06_231338719.png
    58,5 KB · Aufrufe: 15
Ja wird kuschelig warm in der kleinen Schuhschachtel :daumen:
Kannst ja mal mit Curve Optimzier versuchen die Spannung abzusenken. Auch bei der SoC Spannung wird wohl etwas Spielraum sein, müsstest aber in der "RAM-Abteilung" nachfragen welche Niveaus da problemlos drin sind, hatte nie AM4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zinured
Mir persönlich sind die temps egal, wenn da nichts kaputt geht. Aber so vom Gefühl klingen halt 90 grad viel xD
Ergänzung ()

Cerebral_Amoebe schrieb:
Da hast Du aber einen schönen kleinen Backofen ;)
Bei dem Mini-Gehäuse sind die Temperaturen in Ordnung.

Lüfter unten reinblasend und oben absaugend eingebaut?
Ergänzung ()


Das verstehe ich nicht, die wird doch in einer kleinen Spritze geliefert.
Kooler Monster Kold-01 

Ich hatte heute vier Stunden TLOU 2 gespielt, da lag mein Ryzen 5800X3D zwischen 76-79°C.
Wenn dein 5700X3D in dem kleinen Gehäuse keine 90°C erreicht, passt alles.
Ist dumm die Frage aber:
Wie ich die paste auftrage ist doch egal oder? Habe al die Jahre einfach ein Punkt in die Mitte gemacht und hat gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine übliche Variante, persönlich spachtel ich immer vollflächig dünn auf.
Mit der richtigen Menge sicher beides ne gute Möglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe und Zinured
Die Punkt-Variante finde ich bei einem Ryzen, da der Hotspot nicht in der Mitte, sondern rechts liegt, nicht so gut.
Ich spachtel auch immer die Paste, achte darauf , dass keine "Löcher" entstehen und die muss nicht bis direkt zum Rand gehen. Durch den Anpressdruck wird die Paste zum Rand gedrückt.
So ca. 5mm vor dem Heatspreaderrand lasse ich frei.

Die Kooler Monster Kold-01 solltest Du vor dem Auftragen leicht erwärmen, entweder im Wasserbad oder in die Hosentasche stecken (kein Witz).
Den Heatspreader erwärme ich im eingebauten Zustand mit einem Fön, dann lassen sich auch zähe Pasten gut verteilen. Beim Erwärmen nicht die CPU grillen, 40°C reichen aus.

Trotz der Zähigkeit sollte man auf einen dünnen Auftrag achten, da bei einer hohen Schichtdicke die Temperaturübertragung auch nicht gut funktioniert.
Das ist auch der Grund, warum leicht viskose Pasten wie die Arctic MX-4 so beliebt sind.
Die sind einfach in der Handhabung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zinured
Zurück
Oben