CPU wechsel - was beachten ?

620 W wären auch zu viel gewesen xD 500W reichen...
 
@ LinuXfr3ak : Ja, sry, hab mich verschrieben, ich meinte 1155 :D
Wenn ich das Asus P8P67 Rev.3.0 nehmen würde, passt da mein 1333 DDR3 Ram drauf ?
Der i7 2600 kostet ja gut 20€ weniger, hat der nur den "Nachteil" dass man den nicht übertakten kann oder noch etwas anderes ?
Ist der wiklich um so viel besser als ein i5 2600K ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw3s0mE schrieb:
@ LinuXfr3ak : Ja, sry, hab mich verschrieben, ich meinte 1155 :D
Wenn ich das Asus P8P67 Rev.3.0 nehmen würde, passt da mein 1333 DDR3 Ram drauf ?
Der i7 2600 kostet ja gut 20€ weniger, hat der nur den "Nachteil" dass man den nicht übertakten kann oder noch etwas anderes ?

Ja dein Ram passt da weiterhin drauf. der 2600 (ohne k) hat keinen freien Multiplikator und kann nicht übertaktet werden. Solltest du den nehemn kannst du auch ein H67 Board nehem (da günstiger). Wenn du den 2600k nimmst P67 oder Z67
 
@ Bender | Linux : Danke, dann wirds wohl ein i5 2500K mit nem P8P67 Rev.3.0 :D
Vielen Dank :D

Und das dann nur einbauen, Anschließen & fertig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hätt ich auch gemacht
die neuen prozis von intel, also die sandy-bridges, sind richtig geil, ich wünschte ich hätte die kohle, mir auch so n geiles system zusammenzubasteln, aber...
 
Wärmeleitpaste richtig auftragen. http://www.youtube.com/watch?v=mFKiKpWRvKQ
Kühler drauf
Ram einbauen
MB ins Gehäuse
Hdd, GPU
Alle benötigtren Kabel anschließen
Windows installieren

Was auch wichtig ist, dass das MB ins Gehäuse passt. OEM sind meist Micro-ATX (24,4cmx24,4cm),das von dir ausgesucht ist ATX (30,5cm x 24,4cm).

glaub das wars auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@X-Spider
Beim Asus Board hast du daneben getippt. Niemals ein LE kaufen.;)
Das Board ist beschnitten bis zum geht-nicht-mehr. (nicht mal CPU Spannung regelbar, usw.)

Unbedingt das normale Asus P8P67 Rev 3.1 nehmen.

Auf das richtige Gehäuse Format achten. Wenn es ein kleiner Tower ist, solltest du dir auch ein micro-ATX Mainboard nehmen.
Ansonten: Auf das Erden nicht vergessen. (Heizkörper oder Erdungskontakt in einer Steckdose kurz berühren und beim Basteln nicht Omas Lieblingswollpulli anziehen.)
 
okay, Danke :)
Das "normale" Mainboard passt ohne Probleme rein.
Danke für eure Tipps, werds dann im nächsten Monat bestellen :)
 
Wenn du sowieso das erst im nächsten Monat holst, dann kannst du auch ruhig warten < Sandy - Zambezi >
 
nur dass das 750W einfach mal erheblich ineffizienter arbeitet ... 450w hättens auch getan
 
laut dem CB Test ist selbst der neue i5-2300 leistungsstärker als der 870 und deutlich billiger. Da bekommst du sogar noch n neues Mainbioard dafür :) https://www.computerbase.de/artikel...est.1404/seite-46#abschnitt_performancerating

hast du überhaupt vor zu übertakten? Denke fast nicht :) vorallem wirst du das mit dem 2300 garnicht machen müssen, lieber jetzt 100-200€sparen und dafür in 2 jahren wieder "normal" aufrüsten! den 2500k (wenn du übertakten willst) kann man noch empfeheln (30€mehr)

Als Mainboard würde dann vielleicht sogar ein H67 BOard vollkommen ausreichen. (dann kannst du allerdings nicht üebrtakten). Ein 2300 + H67 Board würde genug Geld sparen, dass du zur not früher upgraden kannst ... wie alt ist die Graka? denn würde vielleicht ne noch stärkere einbauen (also zurückschicken und richtung 6950/70 greifen!) wobei eine 6870 eigentlich stark genug sein sollte!

oder du "legst die eine Budget" GRenze und schaust dich https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/ hier mal um. Ist absolut aktuell und für jeden Geldbeutel was dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Inecro : Die HD6870 wird heute genau 1 Woche alt ;)
Nochmals danke für eure Hilfe ! Werde mir dann einen i5 2500K + ASRock P67 Pro3 kaufen.
Als Lüfter noch einen EKL Alpenföhn Matterhorn.
 
Wenn du nicht übertakten willst, würde ich mir ein billiges H61 1155 Board kaufen (um die 65€ - je nach Ausstattung) und entweder einen Core i3 2100/2120 zum Zocken oder wenn daneben noch andere Anwendungen laufen sollen einen i5 2400/2300.

Ich habe selbst ein solches Asus LE Board und bin zufrieden damit. Hat sogar USB3.0 und da ich die non K sowieso nicht übertakten kann ist mir die Ausstattung sonst recht egal. Aber wieder gut 30€ gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben