Habe hier noch jeweils eine 240GB BX500 und eine 250GB MX500,
eine davon will ich als Linux SSD für meinen Laptop (mit 44wh akku) verwendet sobald ich das SATA Kabel bekomme.
Windows liegt auf einer 960GB NVME m.2 SSD, auf die 2.5" SSD wird während Windows läuft also nicht zugegriffen.
welche SSD hätte den geringsten Stromverbrauch im idle? BX500 oder MX500?
Performance ist mir eher unwichtig, und falls der Unterschied im Stromverbrauch so minimal ist dass es sich auf die Akklaufzeit nicht auswirkt dann nehm ich die MX500.
eine davon will ich als Linux SSD für meinen Laptop (mit 44wh akku) verwendet sobald ich das SATA Kabel bekomme.
Windows liegt auf einer 960GB NVME m.2 SSD, auf die 2.5" SSD wird während Windows läuft also nicht zugegriffen.
welche SSD hätte den geringsten Stromverbrauch im idle? BX500 oder MX500?
Performance ist mir eher unwichtig, und falls der Unterschied im Stromverbrauch so minimal ist dass es sich auf die Akklaufzeit nicht auswirkt dann nehm ich die MX500.