Crucial Real SSD C300 128GB + Asus U3S6 - Problem

leider nein :(
 
nein hab ich auch nicht xD
ich weiß aber auch nicht weiter :freak:
 
cartridge_case schrieb:
der standard zweikanal pci ide controller könnte es doch evtl sein... schau doch mal die eigenschaften durch ob da was von asus steht :D

Der Standard PCI IDE Controller gehört zu Intel und ist für die alten PATA Sachen.
Der Standard AHCI ist auch Intel für Sata.

Schau mal unter Speicher oder USB Controller. Immerhin ist das Ding nicht nur SATA III Controller sondern auch für USB3.
Ansonsten einfach mal raus mit der Karte und an den ICH10 rann. Würde dass eh auch mit den normalen Anschlüssen testen.
P.S. Würde mal die Intel Treiber installieren. Finde die besser als originalen Windows Treiber. Z.B. hatte ich dann keine Probleme mit Standby und zweiter Festplatte mehr.
 
ETWOLF schrieb:
so :D
hab es über den GeräteManager deinstalliert, Haken rein, aber wenn er dann neustartet wird automatisch der alte Marvel Treiber wieder installiert :(
Welche Version war es denn? Die noch recht junge 1051 soll ganz performant sein, aber die älteren waren das nicht. Im Zweifel also mal die 1051 Version von Marvells Treiber ausprobieren.
ETWOLF schrieb:
Hab nochmal AS SSD drüber laufen lassen und jetzt bekomme ich bei read 326,67MB/s.
Sind die anderen Werte auch ok?
Und wie kann ich den Windows Treiber installieren ? geht ja scheinbar nicht über den GM :(
Achso die Karte läuft im PCIex8 Modus, hab nachgeschaut.
Das ist der Preis für Intels Sparsamkeit bei den PCIe Lanes für alle Mainstream Chipsätze. Auch SB hat nicht mehr als 16 Lanes für die Graka aber endlich die übrigen mit voller Geschwindigkeit.
ETWOLF schrieb:
Hier ein Screen, der Ergenisse.
ASS kann selbst seine Screenshot erzeugen, einfach mal im Menu suchen. Ansonsten, mit Alt+Druck bekommt man einen Screenshot nur des aktuellen Fensters, nicht gleich des ganzen Bildschirms.
 
Hast vielleicht ein neueres Board? Soweit ich mich erinnern kann, haben die neuen Intel Boards keinen nativen PATA Anschluss mehr, sondern werden irgendwie über einen Adapter realisiert. Vielleicht irre ich mich auch. Denke aber, dass das so stimmt^^
 
Holt schrieb:
Welche Version war es denn? Die noch recht junge 1051 soll ganz performant sein, aber die älteren waren das nicht. Im Zweifel also mal die 1051 Version von Marvells Treiber ausprobieren.

Das ist der Preis für Intels Sparsamkeit bei den PCIe Lanes für alle Mainstream Chipsätze. Auch SB hat nicht mehr als 16 Lanes für die Graka aber endlich die übrigen mit voller Geschwindigkeit.

ASS kann selbst seine Screenshot erzeugen, einfach mal im Menu suchen. Ansonsten, mit Alt+Druck bekommt man einen Screenshot nur des aktuellen Fensters, nicht gleich des ganzen Bildschirms.


Diese Version war es: Marvell 912x Controller Driver V1.0.0.1036. Ich probier mal den 1051 :)
Ok, danke für den Tipp, das wusste ich nicht ;)

@Selissa: habe ein Asus Maximus II Formula
 
Hab den 1051 Treiber installiert. Score hat sich etwas verbessert, aber bei Read hab ich keine 340 mehr, aber ich glaub ich lass es einfach sein und lebe damit, bis ich mir mal neues Board+CPU kaufe :D

oder habt ihr noch Lösungsvorschläge? :)
 

Anhänge

  • as-ssd-bench C300-CTF DDAC128 25.02.2011 15-07-40.png
    as-ssd-bench C300-CTF DDAC128 25.02.2011 15-07-40.png
    38,6 KB · Aufrufe: 296
also ich habs jetzt endlich :D
wie genau, weiß ich auch nicht xD
aber der MS Treiber funzt super ;)
 
Hier meine C300 128GB an der AMD SB 850 mit dem aktuellen AMD AHCI Teiber. Der Unterschied ist schon nicht klein, der Controller (und dessen Anbindung) macht eben doch einiges aus. Der neue Intel SATA3 Controller in den SB Chipsätzen ist aber wohl auch sehr performant.
Intel bringt eben gute CPUs, aber die I/O darum ist einfach zu beschränkt.So gibt es SATA3 und PCIe Rev. 2.0 Performance für alle Lanes erst seid diesem Jahr mit den SB Chipsätzen, während AMD SATA3 mit der SB850 im April 2010 eingeführt hat (und das gleich für alle 6 Ports), PCIe 2.0 mit 500 MB/s (und Richtung, Intel gibt ja gerne 500MB/s für die Lanes an, rechnet aber die 250MB/s pro Richtung zusammen), sogar schon mit dem 700er Chipsätzen. Beim Kauf seiner Systems sollte man also nicht nur auf die CPU Benchmarks schauen, sondern auf das ganze Paket, zumal man heute ja bei den Chipsätzen praktisch keine Wahl mehr hat.
 
cartridge_case schrieb:
@ETWOLF: könntest du denn jetzt noch einen AS SSD screen posten? damit man was zum vergleichen hat ;)
Der ist doch an seinem Post angehängt.
cartridge_case schrieb:
@Holt,@Stany: themenbezug seh ich jetz aber nicht :D
Wieso nicht, der Marvell 912x ist doch auf der Asus U3S6 verbaut und den Vergleich zu anderen SATA3 Controllern muß er sich halt gefallen lassen. Da er ebenso auf allen SATA3 Zusatzkarten steckt (sehr teuere RAID Controller mal ausgenommen), ist auch die Frage der Anbinndung bzw. Limitierungen bei Mainboards wichtig, zumal diese ja gerade die U3S6 von anderen Nachrüstlösungen unterscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt schrieb:
Der ist doch an seinem Post
aber nicht mit MS treiber ;)

ich frage mich aber was vergleiche anderer controller bringen sollen wenn er ein problem mit seinem hat^^

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

so ich hab mich dann auch mal getraut und die U3S6 bestellt, installiert und gebencht:

as-ssd-bench-c300-ctf-ddac128-05-07-2011-16-37-30-png.239533


bisschen was wurde wohl optimiert, aber zufrieden bin ich damit noch lange nicht...

ich knack ja nicht mal die 300MB/s o.O

vergleich zum ICH10:

as-ssd-bench-c300-ctfddac128m-05-07-2011-16-08-52-png.239536


man schließe die SSD, wie immer gefordert, an den allerersten port und freue sich über 40MB/s mehr :D

as-ssd-bench-c300-ctf-ddac128-05-07-2011-17-58-00-png.239543
 

Anhänge

  • as-ssd-bench C300-CTF DDAC128 05.07.2011 16-37-30.png
    as-ssd-bench C300-CTF DDAC128 05.07.2011 16-37-30.png
    38,9 KB · Aufrufe: 459
  • as-ssd-bench C300-CTFDDAC128M 05.07.2011 16-08-52.png
    as-ssd-bench C300-CTFDDAC128M 05.07.2011 16-08-52.png
    38,6 KB · Aufrufe: 721
  • as-ssd-bench C300-CTF DDAC128 05.07.2011 17-58-00.png
    as-ssd-bench C300-CTF DDAC128 05.07.2011 17-58-00.png
    39,1 KB · Aufrufe: 1.682
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Wieso fragen hier einige nach ASUS-Geräten im Gerätemanager???

Klar, die Karte ist von ASUS, darauf werkelt ein NEC/Renesas USB3-Controller und ein Marvell SATA3-Controller; angeschlossen über einen PCIe-Switch an ein PCIe-x4-2.0-Interface.

Wenn da was im Gerätemanager auftaucht dann ein "Renesas Electronics USB 3.0 Host Controller" und der Marvel 912x-Controller (mit Marvel-Treiber) bzw. als Standard-AHCI-Gerät (MS-AHCI-Treiber).
 
ne soundblaster soundkarte wird ja auch als soundblaster im geräte manager gezeigt :D aber dass es bei den controllern anders ist, ist mittlerweile auch klar^^

das blöde an dem pcie x4 ist wohl, dass der nur x1 für die SATA controller zur verfügung stellt :-/

da ich keinen großen vorteil ziehen kann, wird die karte wohl zurück gehen... nur schade ums usb 3.0 aber da gibts auch andere karten...
 
Zurück
Oben