Crucial Real SSD C300 128GB + Asus U3S6 - Problem

Wie Du oben sehen kannst, lohnt es sich nicht wirklich eine SATA3 Karte zu kaufen, steck die an die ICH10 und gut ist. Mit dem nächsten Mainbaord hast Du dann auch SATA3 nativ und gut ist.
 
ja ihr habt ja recht :D
SSD kommt an den Marvel Raid und jut...Ich lass die Karte weg und mit dem nächsten Board erhält USB 3.0 einzug :)
 
warum sollte man den marvel deaktivieren? ich brauche mehr -> ziemlich genau die 8 internen :D
 
ach ne bootzeit ist egal :) größere Platten gibt es zur zeit nicht :D

naja egal...aufjedenfall sollte ich also die SSD nicht an den Marvel sondern an den INtel anschließen, weil der eine bessere Perofrmance bietet oder habe ich das falsch verstanden?
 
Manchmal sind die Onboard Marvell 912x sogar schneller als die ASUS U3S6, denn bei der geht wohl auch der PCIe Lane Multiplexer auf die Performance. Wenn auch USB3 gewünscht wird, dann kann man über die U3S6 schon mal nachdenken oder man nimmt einfach eine simples PCIe x1 USB3 Karte. Die läuft zwar dann bei dem Chipsatz in einem PCIe x1 Slot auch nur mit einer Bandbreite von 250MB/s, aber das ist immer noch viel mehr als USB2 bietet oder alle aktuellen USB3 Stick und HDDs abverlangen können.
 
Hallo

Bitte um Hilfe.
Habe ein Asus M4A785TD-V-EVO Board, mit U3S6 jetzt und Crucial m4 128 GB SSD.
CPU ist AMD x3 440
ram OCZ DDR3 1066 gold

Wenn ich die SSD an den U3S6 hänge bootet Win7 nicht. Mitten im Startvorgang wirds schwarz, dann bootet der PC neu, keine Fehlermeldung.
Am SATA II anschluss geht alles normal.
Win xp würde auch normal booten (schon probiert)...aber das will ich jetzt nicht mit der SSD zusammen.


Der Unterschied im Speed ist nicht so übel finde ich (wenn es booten würde)
Lesen 380 statt 270 MB/S
4k 32q Werte haben einen großen Unterschied (170 statt 25 MB/s). Diese Tests kann ich nur unter WinXP machen, da boote ich von der alten HD und die SSD läuft anscheinend normal über den U3S6 Controller als weiteres Laufwerk...kaum boote ich vom U3S6 Win7 geht nichts mehr... :-( Außer ich hänge es an den langsameren SATA II.
(Hab schon die gesamte andere HW rausgenommen)
(Hab auch verschiedene PCIe Slots probiert...und beide SATA III anschlüsse, auch IDE und AHCI im Bios...keine Veränderung)
Bios ist neuest Version (FW 2105)
Bios der U3S6 ist 1028 (auch neueste FW)

P.S. Bei Win7 Installation über den U3S6 Controller stürzt diese übrigens meist mit dem BlueScreen BAD POOL HEADER ab... muss aber nicht immer diese Meldung sein, die sah ich nur öfters. Win 7 konnte ich dann über SATA II erst installieren.

Danke
Bodo
 
Ich besitze auch die ASUS U3S6 in Verbindung mit dem ASUS P7P55D ...

1. Ist es normal, dass ein SATA-Laufwerk als SCSI Disk Device erkannt wird, wenn es an der U3S6 hängt?

2. Wenn ich z.B. eine SATA 2 Platte an die Karte anschließe (Systemplatte), dann wird mir diese unten rechts unter "Hardware sicher entfernen" angezeigt ... als wäre ein USB-Laufwerk angeschlossen. Ist das richtig so?

Evtl. kann mir ja jmd. helfen, der die Karte bereits länger im Einsatz hat ... danke!
 
Zu 2) kann ich nur sagen, dass dies normal ist, wenn Windows der Port als extern gemeldet wird, also z.B. als ein eSATA Port. Beim einigen Rechnern kann man das ja im BIOS für die SATA Ports einstellen (oft Hot-Plug oder Extern genannt). Per Registry kann man Windows aber auch sagen, dass solche Ports trotzdem als intern zu behandeln sind. Außer der "Hardware sicher entfernen" hat das aber auch konsequenzen für die default Cache Policie und Auswrikungen auf die Aktivierung von Energiesparoptionen.
 
Zu 1.:

Ja, das ist so, wenn der Treiber des Herstellers des SATA-Controllers verwendet wird (Marvell). Das ist generell so in Ordnung!
 
Zurück
Oben