Crucial Real SSD C300 128GB + Asus U3S6 - Problem

wenn dann würde x1 für die gesamte Karte gelten.
Keiner der beiden Chips hängt direkt am Interface, sondern an einem PCIe-Switch; der wiederum hängt am Interface.

Das bei der Karte nur x1 ankommt passt aber nicht; dafür sind die Benches zu hoch. Der P45+ICH10 hat wie wir alle wissen zwar PCIe 2.0, aber nur 2,5GT/s (statt 5) was nur 250MB/s pro Lane macht...

testweise kann der TE ja mal den onboard-Marvell ausschalten; irgendwo habe ich mal was gelesen das bei Nutzung der Karte zusätzliche onboard-Controller (Marvel, JMicron) besser deaktiviert werden sollten.
 
steht aber beim booten dann da, wenn die SATA geräte initialisiert werden...

und ich hab X58er ;) habe es im x16, x8 ud x4 steckplatz probiert... überall das selbe und am ende hab ich auch die 300MB/s nicht mehr geknackt... andere controller sind deaktivert

x1-jpg.239566
 

Anhänge

  • x1.jpg
    x1.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 489
Der Marvell Controller bekommt 2 Lanes (PCIe 1.0) vom PLX-Chip gebündelt zu einer Lane (quasi eine PCIe 2.0 Lane), da er nur eine Lane als Verbindungsglied ansprechen kann. Die anderen beiden Lanes gehen gebündelt zum NEC-Chip, aus dem selben Grund.
 
naja mein ICH10 hat aber PCIe 2.0 also müsste ich 2000MB/s haben die dann zu je 1000MB/s geteilt werden, oder? :D

problem ist ja, dass ich nicht mal auf die theoretischen 355MB/s komme^^

gibts denn was schnelleres? egal ob sata3 oder usb3 nachgerüstet?
 
Soweit ich weiß hat der ICH10 kein PCIe 2.0. Die 2.0 Lanes kommen von der X58 Northbridge.
 
Ja, aber nur die Lanes der Northbridge. Also die PEG Steckplätze. Zusätzlich bietet er zwar noch 4 weitere, aber die werden oft nicht ausgeführt bzw. für onboard Zeugs verwendet.
 
Hm, dann wird's wohl an dem PLX Switch liegen. Im PEG Slot laufen jedenfalls SAS600 Controller ohne Probleme, die dürften also nicht ausbremsen.

Kannst ja mal ne andere Karte ohne USB3 ausprobieren, wie die von Asrock od. den Highpoint 620.
 
Wer nur auf die rein synthetischen Werte der sequentiellen Datenrate einer C300 Wert legt, greife zu einer Erweiterungskarte à la Asus U3S6 oder ähnlichen Kompromißlösungen.

Wer mit einer mehr als zufriedenstellenden Gesamtleistung glücklich werden kann, kann die C300 auch unbedenklich am SATA 3GB/s ( SATA II ) Controller des Chipsatzes betreiben.

Ob darüber hinaus die Kombination anderer und neuerer SSDs mit 6GB/s (SATA III) und so einer Karte noch Sinn macht, möchte ich auch ohne Tests in Frage stellen.

Hier mal ein aktueller Vergleich:





 
Ich betreibe meine C300 ja seit mehreren Monaten, mehr als zufriedenstellend, am SATAII. Da ich aber unter anderem auch auf USB3.0 upgraden wollte dachte ich mir, dass ich es doch einfach mal mit der U3S6 versuche. Man hatte ja mittlerweile genügend Zeit, eventuell auch ein bisschen Feintuning bei ASUS zu betreiben. Eine PCIe x4 Erweiterungskarte sollte halt USB3.0 und SATAIII mitbringen. Da muss man wohl einfach noch ein bisschen warten.
 
cartridge_case schrieb:
das blöde an dem pcie x4 ist wohl, dass der nur x1 für die SATA controller zur verfügung stellt
Das Marvell 912x SATA3 Controller hat eben wie der NEC/Renesas nur eine PCIe Lane, was bei zwei SATA3 Ports schon mal ein echter Flaschenhals ist. Dazu kommt die höhre Latenz durch das Lanes Multiplexen, weil ja zwei Lanes zu einer "schnellen" zusammengefasst werden.

cartridge_case schrieb:
PCIe 1.0 nur weil der controller kein 2.0 kann? wo ist denn da der sinn? dachte das wäre die schnellste karte die es gibt aber die ist ja dann schon mit zwei high end SSD am limit wieder :-/ schade
Die kann nicht einmal das Limit eines SATA3 Ports ausschöpfen. Native SATA3 Ports (AMD 850 und Intel SB Chipsätze) sind halt klar überlegen.

cartridge_case schrieb:
naja mein ICH10 hat aber PCIe 2.0 also müsste ich 2000MB/s haben die dann zu je 1000MB/s geteilt werden, oder? :D
Mein, eine PCIe Lane hat ein theoretisches limit von 250MB/s (PCIe 1.x) bzw. 500MB/s (PCIe 2.x) pro Richtung. Die ICH10R schafft über alle SATA Ports zusammen aber nur so 700MB/s und AMDs 850 etwa 1.2GB/s. 6 x 300MB/s wären aber 1.8GB/s, also fast dreimal so viel, wie Intels Chips schafft und die 6 SATA3 Portst der AMD SB 850 könnten auch 3 mal schneller sein, als der Durchsatz des Chips, aber das merken sowieso nur die wenigsten User, denn wer betreibt schon 6 Hochleistungs SSDs am Chipsatz?
cartridge_case schrieb:
gibts denn was schnelleres? egal ob sata3 oder usb3 nachgerüstet?
Nein, alle mir bekannten Controller sind entweder nur über eine PCIe Lane angebunden. Man kann aber auch einen sauteuere SAS Controller verwenden, denn SAS Controller können auch SATA Laufwerke ansprechen.
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Hm, dann wird's wohl an dem PLX Switch liegen. Im PEG Slot laufen jedenfalls SAS600 Controller ohne Probleme, die dürften also nicht ausbremsen.
Wieviele Lanes haben denn die Karten mit den SAS600 Controller? Mit nur einer Lane kann auch kein SAS600 Controller volle Leistung brigen, denn das schafft bisher keine PCIe Lane. SAS Controller werden aber normalerweise mit mehr Lanes angebunden, dafür kosten die ja auch eine Stange Geld.
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Kannst ja mal ne andere Karte ohne USB3 ausprobieren, wie die von Asrock od. den Highpoint 620.
Die hat auch nur den Marvell 912x Controller und damit auch nur eine PCIe Lane, wobei beim X58 Chipsatz nur die x16 und der x4 Port überhaupt schnelle PCIe 2.0 Lanes haben, auch wenn Intel die Lanes mit 500MB/s angibt (da rechnet man eben einfach die 250MB/s pro Richtung zusammen).
 
Der Marvell 9182 kann deutlich mehr als 912x, aufgrund von der "2-lanigen" Anbindung (Kein Kommentar zur diesem Wortkrüppel bitte ;P). Aber dieser Controller ist atm afaik nur auf sehr teuren "Premium"-Mainboards verbaut oder nur im Ausland als Addon-Karte erhältlich.
 
cartridge_case schrieb:
Vielen Dank Holt. Schade, schade. Den dritten Teil verstehe ich allerdings noch nicht so ganz. Was haben die, ohnehin nur, SATAII Ports der ICH10 mit dem Durchsatz der PCIe Lanes zu tun? http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-5-Serie Also müsste ich in der Theorie bei PCIe x4 2000MB/s haben.

Wenn Du 4 PCIe Rev 2.x Lanes an einen Controller bringst, dann steht dem eine Bandbreite von theoretisch 2GB/s zur Verfügung, aber intern muß er diesen Durchsatz ja auch bringen. Nicht jedes Auto fährt 300km/h schnell, nur weil es auf einer freien Autobahn bewegt wird und das da theoretisch könnte.
Ergänzung ()

uNrEL2K schrieb:
Der Marvell 9182 kann deutlich mehr als 912x, aufgrund von der "2-lanigen" Anbindung (Kein Kommentar zur diesem Wortkrüppel bitte ;P). Aber dieser Controller ist atm afaik nur auf sehr teuren "Premium"-Mainboards verbaut oder nur im Ausland als Addon-Karte erhältlich.

Wenn ich mir diesen Beitrag hier ansehen, dann ist auch der 9182 den nativen SATA3 Ports noch unterlegen und macht bei 500MB/s offenbar trotz zweier PCIe Lanes dicht. Vielleicht hat man einfach eine Lane für jeden der beiden SATA3 Ports genommen. Marvell schweigt sich ja zu dem Produkt aus und ich finde auch nirgends Specs davon.
 
Hier gibt es auch Via Firmware seitens Marvell Update,
hierzu benötigt man aber ganz genau die Board bezeichnung so wie die des Marvell Chips on Board.
 
ich schaue auch gerade nach einem passenden Controller für meine neue SSD Crucial M4 in Verbindung mit meinem "älteren" Mainboard Asus P5Q Deluxe...

Gibt es denn keine alternativen Karten bzw. Controller außer dem Asus U3S6 ?!
 
Zurück
Oben