Crucial Real SSD mit ASUS U3S6 Controller?

P4P800

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
934
Hi Leute,

möchte für mein System ne Crucial RealSSD (die aus dem CB-Test) holen.
Da die SSD mit SATAIII die volle Leistung entfalten kann, würde ich mir den ASUS U3S6 Controller noch dazuholen.

Unterstützt mein Mainboard (siehe Signatur) mein Vorhaben?
Lt. geizhals.de sind NUR diese Mainboards mit dem Controller kompatibel, oder?



Oder ist es Ratsam statt der Crucial RealSSD (im SATAIII) ne OCZ Vertex2 Extended ohne den Controller zu holen?
 
Testen, außer es gibt jemanden mit dem Board wo die Karte hat, hab selbst die Karte und sie läuft fast nur auf Brettern mit PCIe 2.0 problemlos die anderen machen teils zicken, auf meinem DS4 läuft es übrigens auch ohne Probleme.

Ansonsten steckt sie bei mir auf einem ASROCK mit 790GX Chipsatz da geht es auch ohne Problem, wobei das Ding ja sehr ähnlich den ASUS-Geräten ist.
 
laut einer Amazon Kundenrezession sollte es klappen

http://www.amazon.de/product-reviews/B002VVQ58M/ref=cm_cr_dp_synop?ie=UTF8&showViewpoints=0&sortBy=bySubmissionDateDescending#R1OXSJ4TYJ9P0X

ob das auch tatsächlich stimmt kann ich dir nicht sagen.

ob nun ne Crucial oder Vertex, würd mal beahupten den Geschwindigkeitsunterschied kriegste nicht mit, außer in Benchmarks, falls du ständig große Daten von oder auf die SSD verschiebst könnte sich die Crucial lohnen...

hat zufällig jemand die KArte schon auf nem asrock X58 getestet?

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also bei mir läuft die ohne Probleme.

MfG Sven
 
du musst nicht extra eine sataIII karte für die crucial holen. die läuft auch an sataII ganz hervorragend.
ausschliesslich die sequentiellen leseraten sind über den sataII spezifikationen und das sind nicht die wichtigsten bei einer ssd.
gerade die 4k und 4-64k werte sind an sataII genauso gut.
 
Für ne Win7 System SSD würden doch 60 GB reichen, oder?

Die Cruzial RealSSD und die OCZ Vertex2 Extended sind doch 2 grundverschiedene SSD´s.
Wieso heißt es immer wieder, dass es egal ist welche man nimmt!?

Die OCZ hat die TRIM Funktion, wohingegen die Real SSD keine TRIM Funktion unterstützt.
Wenn ich die SSD "nur" im SATAII Modus laufen lassen möchte, dann ist doch die OCZ durch den SF1200 neuer und bietet durch TRIM ne bessere Funktionalität.
 
0utrider schrieb:
Für ne Win7 System SSD würden doch 60 GB reichen, oder?

Die Cruzial RealSSD und die OCZ Vertex2 Extended sind doch 2 grundverschiedene SSD´s.
Wieso heißt es immer wieder, dass es egal ist welche man nimmt!?

Die OCZ hat die TRIM Funktion, wohingegen die Real SSD keine TRIM Funktion unterstützt.
Wenn ich die SSD "nur" im SATAII Modus laufen lassen möchte, dann ist doch die OCZ durch den SF1200 neuer und bietet durch TRIM ne bessere Funktionalität.

ob 60gb reichen muss ja jeder für sich selbst entscheiden.

ja, die beiden ssds unterscheiden sich. die sandforce nutzen komprimierung, was sie schnell machen kann. das kommt aber darauf an, wie gut diese kompression funktioniert.

im alltag wirst du zwischen beiden aber wenig unterschiede feststellen, daher ist es prinzipiell egal welche du nimmst.

dass die crucial kein trim unterstützt ist schlicht und ergreifend falsch!
das tut sie sehr wohl.

und ob sataII oder sataIII ist recht wurst bei der crucial, da nur die sequentiellen leseraten mehr bieten wie sataII und diese auch bei einem systemlaufwerk eher unwichtig sind.
 
OK.
Soll ich dann die Cruzial RealSSD der Vertex2 vorziehen?
(die würde ca. 10 Eypos mehr kosten)

:cool_alt:
 
das ist eine reine geschmacksfrage.
ich selbst habe die crucial, konnte aber noch keine sandforce testen.
 
Hi Leute,

nach längerer Recherche ist meine Entscheidung für ein neues C: System Laufwerk (SSD)
gefallen.
Ich werde mir die OCZ Vertex2 Extended 60GB holen :cool_alt:

Eine C: System SSD mit 120GB und mehr macht für mich keinen Sinn.
Games, Musik etc. lagern dann sowieso auf meiner HDD Seagate Festplatte.
Werde meinen Temps Ordner dann auch auf die HDD auslagern.
Außerdem ist der Preis 103 Eypos gerade zu verlockend :D


.
 
Dann Glückwunsch

Mich bewegt es dazu die Crucial zu holen, weil was macht man mit einem Systemlaufwerk?!
Schaufel ich da Daten hin und her und brauche unglaublich hohe Schreibraten?!
NEIN! Ich brauche hohe Leseraten und geringe Zugriffszeit und da bietet die Crucial einfach mehr Leistung gegenüber einer Sandforce
 
Aloah,

benutze die Combo mit der 64 GB Platte und dem Asus Controller seit ca. 3 Monaten. Bin der Meinung, dass es ein lohnender Kauf war, die Schreibleistung ist zwar nicht die Wucht, dafür entschädigen aber die knapp 360 MB/S Leserate. ASSD Benchmark lasse ich regelmässig laufen, einzigstes Manko bislang, bei ca. 60% bespielter Platte ist die Schreibleistung sequienziell auf ca. 50 MB/S gesunken. Dennoch sage ich, eine klare Kaufempfehlung da die Platte nur als System und Appsplatte dient, welche nach Installation nur noch lesen. Gefühlt ist alles um 200% schneller geworden im Gegensatz zur Velociraptor, welche ich vorher hatte.
Win7 startet in ca. 35 Sekunden ( inc. Biosdurchlauf ) und ist sofort einsatzbereit, vorher waren es ca. 3 Minuten bis man Word auf hatte nach dem Start. Anderes Beispiel ist Company of Heroes ( falls bekannt ) - Ladezeit mit DX10 und vollsten Details ca. 3 - 4x solang wie mit DX9, jetzt knapp über der Startzeit von DX9. Alles in allem ok, leider kann der Controller kein Raid, sonst würde ich nochmals zuschlagen, die Platte kostet jetzt knapp 100,- Euro.
PS: 3 Jahre Garantie - auch nicht zu verachten
 
@arseling

hast Du jetzt einen spürbaren Geschwindigkeitsschub mit der Asus Controller Karte bei SATA3 gegenüber SATA2 ?

...und wo kostet die Platte bitte knapp 100,- Euro? (momentan ab 107,28 Euro zzgl. Porto)
 
Zurück
Oben