Crysis Crysis Teile Ruckelpartie trotz gutem System

Fre4k0r47

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
313
Hallo zusammen,

ich hab ein sehr kurioses Problem mit den beiden Crysis Teilen.

Zuerst mein System:

Intel i5 3750k Kühler ist dabei von Noctua mit einer Durchschnittstemparatur ca. 45 Grad
EVGA GTX680 Superclocked
Gigabyte Z77-U3DH Mainboard
16 GB Arbeitsspeicher 1333 Mhz

Also ich fange mal an mit Crysis 1

Auf der normalen HD Ready Auflösung mit ca. 1300 Pixeln läuft das Spiel auf maximalen Details flüssig. Sobald ich auf Full HD stelle sprich 1920 x 1080 Pixeln ist das Spiel mit rucklern versehen. Fraps zeigt mir jedoch eine Bildrate von 70 FPS an.

Bei Crysis 2 ein ähnlich kurioses Problem

Es läuft auf HD Auflösung top jedoch beim einschlaten von DX 11 kommt es wieder zu Rucklern. Fraps zeigt mir hierbei auch wieder ca. 60 FPS an.

Bei beiden Spielen handelt es sich jedoch nicht um vereinzelte Ruckler sondern um eine anhaltende Ruckelpartie als würde ich mit ca. 25 FPS spielen.

Ich denke jedoch, dass das System dabei ausreichend sein sollte. Selbstverständlich habe ich es auch schon mit patchen etc. ausprobiert. Gibt es dabei separate Fixes?

Zum Vergleich: Battlefield 3 läuft auf Maximalen Detaisl + Anti Aliasing und Anistropische Filterung einwandfrei mit 80 FPS – 95 FPS

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
vielleicht sind selbst für das spiel die grafikdetails zu hoch

edit: läuft die graka auf max. takt
 
Zuletzt bearbeitet:
jop die energieleistung im treiber auf maximal gestellt :)

wie gesagt fraps zeigt ja optimale fps an nur das spiel an sich laggt
 
wenn es vereinzelt zu ruckelpartien kommt, die so stark sind dass es dir wie 25 fps vorkommt und dazwischen aber flüssig mit ü60 läuft: was für ein netzteil?
denn das system ist nicht ohne. fakt ist, ruckeln dürfte es eigentlich nicht, egal was eingestellt ist. vsync, etc spielt keine rolle. nicht mal auf einem 2 jahre alten system kommt es bei hohen einstellungen mit 4x aa zu rucklern
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die vsync ist aus.
und es kommt leider nicht vereinzelt zu ruckelpartien sondern durchgängig als würde ich halt mit 25 fps spielen es ist halt spielbar aber nicht schön anzusehen.

Netzteil ist von Sharkoon Gamer Netzteil den genauen Namen weiß ich nicht aber es hat 600 Watt. Denke mal es sollte ausreichend sein.
 
wie erwartet. das netzteil ist schrott. und die wattleistung ist auch zu gering bei so einem system.

kauf dir eins von enermax. mindestens 700 watt und das problem ist gelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wieso sollte das am Netzteil liegen? Gibt es dafür auch eine vernünftige Erklärung? Wenn ein Netzteil nicht genug Strom liefert dann läuft die Kiste instabil oder gar nicht, aber nicht langsam!

@TE

Hast du es mit VSync "an" mal probiert?

VG,
Mad
 
erstens ist das netzteil nur ein blender. in der praxis müll.

zweitens sind 600 watt für so ein monstersystem zu wenig, zudem hängt da eine gtx 680 dran. zum anderen schafft ein billignetzteil nicht dieselbe leistungsübergabe wie ein hochleistungsnetzteil wie enermax, BeQuiet & co. es kommt zu stromschwankungen und evt hitzeüberschlägen und kabelbrand, bei solch billigkomponenten die im nt verbaut sind

hab ich selbst schon alles erlebt mit billignetzteilen, fps einbrüche sind die folge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wäre es zu wenig gäbe es Stabilitätsprobleme oder Abstürze aber keine Slowdowns! Das ist kein Verbrennungsmotor der zu wenig Kraftstoff kriegt.

Abgesehen davon kann auch ein Enermax Probleme machen und das Sharkoon hat in einigen Tests nicht schlecht abgeschnitten.

Die Aussage ist also erstens technisch falsch und zweitens haltlos.

VG,
Mad
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre wäre wäre. wäre die erde eine scheibe würden wir an der seite ins nichts fallen

es liegt am netzteil, punkt. zumal die wattleistung eh zu gering ist für dieses syste. was ist so schwer daran zu verstehen? oder will man nicht verstehen

das letzte woran man sparen sollte IST das netzteil. und bei ihm ist der letzte müll verbaut, alles top nur das nt ist schrott. kannst ja gern mal googlen

http://www.tomshardware.de/stresstest-netzteile-2007,testberichte-237758-15.html
ist nicht das erste von sharkoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

glaub was du willst, die Fakten sprechen eine andere Sprache. Ausserdem ist der Test von 2007! Da ist in der IT eine Ewigkeit.

Oder einfach mal überlegt: wenn es am Netzteil läge - warum läuft dann Battlefield? Erst denken, dann posten.

Und die Diskussion ob es am Netzteil liegt sehe ich hiermit als beendet und werde darauf nicht mehr eingehen. Es ist technisch falsch das zu behaupten und nur weil man es immer wieder macht macht es das nicht besser.

VG,
Mad
 
zu dumm dass ich bei crysis damals genau diesselben probleme hatte. und auch nicht bei jedem spiel was gleichwertig war, das netzteil ist oft der unsichtbare problemmacher. das wird dir jeder pc-spezi bestätigen. mehr sage ich dazu nicht mehr. der TE sollte sich wirklich schnell nach einem hochwertigen netzteil gedanken machen. ein tipp den du aber nicht befolgen musst, aber solltest
 
Zuletzt bearbeitet:
holzbursche schrieb:
wäre wäre wäre. es liegt am netzteil, punkt. zumal die wattleistung eh zu gering ist für dieses syste. was ist so schwer daran zu verstehen? oder will man nicht verstehen

Mal völlig davon ab, ob DIESES Netzteil Schrott ist oder nicht, reichen 600W für das System aber problemlos. Keine Ahnung, von was für Verbräuchen du ausgehst…
 
Aber da bleibt ja immernoch der Punkt, dass mir FPS Bildraten von über 60 anzeigt aber das bild ruckelt theoretisch müsste mit Fraps ja entsprechend die Einbrüche ebenfalls anzeigen.

und bei Spielen wie bf3 läufts ja auch ohne probleme oder starcraft 2 etc.

dieser kuriose fehler kommt ja nur bei crysis zustande

angenommen es wäre das netzteil könntet ihr mir ein neues relativ günstiges aber von guter qualität empfehlen?

danke schon mal im voraus
 
thealex schrieb:
Mal völlig davon ab, ob DIESES Netzteil Schrott ist oder nicht, reichen 600W für das System aber problemlos. Keine Ahnung, von was für Verbräuchen du ausgehst…

600 watt waren schon bei der gtx 560 gerade noch genügend. aber eine gtx 680! in den herstellerangaben wird bereits ein nt mit 550 watt empfohlen, und bedenke da hängt noch seine nicht zu verachtende fast 4 ghz CPU dran und die 16 gb RAM. zudem ist das netzteil auch noch ein billiges 0815 teil. wenn das netzteil schrott ist, da nützt die höchste wattleistung nichts

mit diesem hier wird dein system besser laufen
http://www.amazon.de/Enermax-ERV750...5Z2S/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1355315043&sr=8-1

wie gesagt, du musst meinen rat ja nicht befolgen. aber ein hochwertiges netzteil ist für das system so wichtig wie gute hardware für anspruchsvolle spiele. ich spreche da aus erfahrung

hier kann man auch noch mal eine meinung einholen http://www.gutefrage.net/frage/was-bringt-ein-gutes-netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du das jetzt ernst oder versuchst Du krampfhaft lustig zu sein? 600W reichen bei Weitem aus, um ein System mit dieser Konfiguration zu befeuern. Die Herstellerangaben von 550W kannst Du getrost vergessen, das machen die nur zum Selbstschutz, damit hinterher keiner kommen kann, sein NT sei zu schwach obwohl es den Anforderungen entspricht. In dem speziellen Fall hier KANN das NT ein Problem sein, weil es qualitativ minderwertig ist, aber mit der reinen Watt-Zahl hat das wenig zu tun. Zur Illustration für Dich ein paar Links, bei denen stets der GESAMTVERBRAUCH des Systems aufgezeigt wird. WO sind da 600W nötig?

http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-670-review-GK104,testberichte-241020-14.html
http://www.hartware.net/review_1496_7.html
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/gainward_geforce_gtx_680_phantom_4gb/s07.php
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-hd-7970-ghz-edition-test.1809/seite-9

Fazit: je nach Test und Sample benötigt ein Gesamtsystem mit einer GTX680 zwischen 300 und 350W. Übertaktung der CPU und GPU kann, muss aber nicht in einem noch höheren Verbrauch enden. 4GHz bei der CPU und ein paar MHz bei der GPU treiben den Verbrauch aber NIE soweit in die Höhe, dass ein gutes 600W NT schlapp machen würde, das ist schlicht lächerlich.
 
holzbursche schrieb:
600 watt waren schon bei der gtx 560 gerade noch genügend. aber eine gtx 680!

Mir fehlen die Worte............

600W reichen spielend!!! auch bei einer 680!

Mein System (siehe Sig) kommt grob gemessen (an der Dose hängt sogar mein Monitor, ext. Platten etc mit dran) auf keine 450W (massiver OC)– also verbreite hier nicht solche Falschinfos, die Unwissende nachher glauben…
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja nicht mal ein gutes 600 watt netzteil. du kannst es mit einem guten 200 watt NT vergleichen. tippe auf 50€

ich hab doch gesagt, die wattleistung ist nicht das ausschlaggebende. die effizienz ist das, was letztendlich zählt. und wenn es ein 50€ 600 watt billig noname ist, schafft es eh niemals die leistung die dieses system braucht. schon gar nicht auf vollen einstellung bei crysis. billig NT = minderwertige bauteile, 600 watt sind in dem falle keine 600 watt

wenn er glück hat brennt ihm irgendwann auch noch ein stecker durch, hatte ich auch schon mal mit einem achso tollen netzteil

der pc zieht sich sowieso nur das was er braucht, und wenn er ein 1000 watt netzteil verbaut. er zieht sich das was er braucht und nicht was das netzteil an watt hat. dann ist er aber immer noch auf der sicheren seite

die sache mit crysis ist für mich auf das netzteil zurückzuführen
 
Zurück
Oben