Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCrytek CryEngine: Amazon soll Spiele-Engine lizenziert haben
Was plant Amazon im Spielesegment? Auch im Jahr 2015 ist bisher wenig dazu durchgesickert. Dass etwas im Gange ist, wird von neuen Informationen bestärkt. Denen zufolge hat Amazon für einen Millionenbetrag bei der deutschen Spieleschmiede Crytek eingekauft.
Amazon als Spiele Entwickler, wer hätte das gedacht. Vlt sogar was brauchbares?
Vermutlich gibt es dann neben Steam, Origin, Uplay und wie sie alle heißen noch Amazon? Super -.-
double helix hat zwei gute spiele gemacht.
killer instinct und strider.
gut möglich das es kommende teile nicht mehr auf der konsole gibt und man die zum pushen des eigenen streaming dienstes verwendet.
es wird zukünftig vermutlich vermehrt exklusive spiele auch für streaming anbieter geben.
bei nvidia grid wird das ähnlich sein.
Amazon als Spiele Entwickler, wer hätte das gedacht. Vlt sogar was brauchbares?
Vermutlich gibt es dann neben Steam, Origin, Uplay und wie sie alle heißen noch Amazon? Super -.-
steam, origin, uplay bieten noch kein game streaming an.
amazon 2014 (tech conference): In this session you'll see how AppStream, Amazon's low latency application streaming service, can help you create new compelling gaming experiences across many platforms.
amazon spiele wird es vermutlich nur via stream geben.
amazon fire TV (+game streaming)
laut amazon kommt nvidia grid zum einsatz. laut nvidia sind 1080p/60fps ab 15 mbit bandbreite drin.
in den usa kommen erste 2gbit down/up anschlüsse in die haushalte... da kannst du dir ja mal ausmalen wie es zukünftig mit spielen aussehen wird.
bauen ja nicht umsonst alle wie wild riesige nvidia grid rechenzentren.
crysis 4 >>> exklusive on amazon fire TV for only 3,99$ per month.
kaufen, fehlanzeige. nur mieten möglich.
die einführung einer amazon game time card ist unter umständen ebenso möglich.
aber vielleicht auch gar nicht so übel das system.
vor allem leute die eher weniger spielen dürfte es ansprechen.
laut amazon kommt nvidia grid zum einsatz. laut nvidia sind 1080p/60fps ab 15 mbit bandbreite drin.
in den usa kommen erste 2gbit down/up anschlüsse in die haushalte... da kannst du dir ja mal ausmalen wie es zukünftig mit spielen aussehen wird.
Ist und bleibt aber nur was für Leute mit SEHR hohen Reaktionszeiten, oder eben für "langsame" Spiele (für mich kommen da eigentlich nur rundenbasierte in Frage, vielleicht noch SP Strategie).
Selbst Steam In-Home Streaming hat ja eine kleine Verzögerung die mich schon stört, über Kilometer Entfernung übers Internet wird die IMMER vorhanden sein. Und auch nur 20ms mehr sind schon viel zu viel. Sobald sich das Bild/die Maus deutlich nach der Hand bewegt macht Spielen (bzw. die allgemeine Bedienung) keinen Spaß mehr.
Spätestens bei VR kann man Streaming dann komplett vergessen, da dort die Latenz noch VIEL wichtiger ist.
Das halte ich persönlich auch für am wahrscheinlichsten! Um Die Produkte dann mit anständigen shading etc. präsentieren zu können wird NVidia grid zum Einsatz kommen ^^.
Doch, wenn es viele Gelegenheitsspieler nutzen. Ich würde auch mal reinschauen, obwohl kein Geld für Spiele ausgebe, aber 3,99€ mtl? (Nein, ich ziehe nichts, denn ich spiele überhaupt nicht)
Amazons prall gefüllte Kriegskassen machen solche Einkäufe problemlos möglich, so wie der Konzern sich auf fast jeden Markt einfach einkaufen konnte (Tablets, Smartphones, Online Streaming, Serienproduktionen (Mozart in the Jungle), etc.). Die Finanzierung eigener Spiele für die eigene Platform wäre gar nicht so abwägig.
Fire TV ist zwar durchaus potent was die Hardware angeht (Quadcore CPU, 2GB RAM), als wirkliche Konsolenkonkurrenz würde ich sie aber nicht bezeichnen. Eine Kombination aus lokaler Hardware und Streamingangeboten wäre aber durchaus denkbar, besonders da Amazon in dem Bereich bereits aktiv ist und sogar Rechenkapazitäten verkauft (AWS). Nur hat sich OnLive vor wenigen Tagen komplett aus dem Geschäft verabschiedet. Ob Amazon nun dort Erfolge feiern wird wo ein auf das Streaming von Spielen spezialisierter Dienst versagt hat, ist fraglich. Einfach genug Geld zu investieren reicht nicht aus. Wobei, Microsoft und seine Xbox Sparte... Mit der hat man sich auch ein finanzielles schwarzes Loch geschaffen.
Frage: Findet eigentlich irgendjemand hier Spiele-Streaming in irgendeiner Form interessant?
Ich sehe nur Nachteile: selbst bei hoher Bandbreite kein Vergleich zum einfachen Zugriff auf HDD/SSD; signifikanter Input-Lag, gegen den man nichts tun kann; die Definition eines Always-online DRM Systems ...
Welchen Mehrwert verspricht man sich von diesem Konzept?