kingmarci schrieb:
Zur Info: Der C7 ist jetzt bei Alternate wieder lieferbar
Über die Bucht sogar noch ganze 4 Cent billiger!
http://www.ebay.de/itm/282330871944
chu_ schrieb:
Sollte der C7 wirklich der effektivste Kühler sein? Ich warte mal ab bis die ersten Leute ihre Ergebnise präsentieren.
Glaube nicht, dass der C7 mit seinen Aluminiumlamellen der Gipfel der Effizienz ist.

Ein Vollkupferkühler ist mir da lieber.
Eigentlich sollte es für mein zukünftiges A4-SFX der Dynatron K129 werden, aber die Bodenplatte würde für meinen Geschmack zu weit über den Sockel überstehen. Deshalb wurde es der Cooltek LP53 mit einem Noctua NF-A9x14 drauf. Super Kombination eigentlich, weil sehr leise, sehr ärgerlich ist nur, dass der originale Thermolab-Lüfter des LP53 zwar ein 92 mm Blatt, aber wegen des runden Rahmes nur 80 mm Bohrungen hat, weswegen die Gummihalterungen nicht mehr benutzt werden können. Aber da kann Noctua ja nix dafür.
Als Befestigung waren M3-Schrauben und Rändelmuttern geplant, doch dafür sind die Lamellen zu weich und biegsam, deshalb mussten Kabelbinder her.
Und nun der Vergleich: "Noctua NF-A9x14 @ Cooltek LP53" vs. "
Arctic Freezer i11", der bisher meinen 5675C gekühlt hat und heute morgen testweise mal rausgeflogen ist. Vorher 38-39°C, jetzt 31-32°C!

Gemessen nach 1 Std. im Idle, bei 21°C Raumtemp. und mit Arctic MX-4 WLP - die für den Umbau benötigte Zeit hat sich gelohnt...
BTW: Wer das Setup aus dem
LinusTechTips-Video nachbauen will, das System kostet gute 7k €. Aus purem Spaß an der Freude hab ich mal
alle Komponenten zusammengesucht, viel Spaß

Sind exakt die genannten Teile, abgesehen vom RAM, weil das Set von ADATA nicht verfügbar ist, nicht mal EU-weit...