DJKno schrieb:
Davon abgesehen würde ich immer davon abraten Passwörter im Browser zu speichern.
warum ?
wenn nur ich auf einen standrechner zugriff habe, ist es schon sehr sicher.
und jetzt komm nicht mit: "der Trojaner kann es auslesen", erstens kann ein Trojaner diese auch so mitschneiden(eingabe), 2. sind die pws verschlüsselt gespeichert.
bei einem pw safe hat man den Nachteil, dass man diese rauskopiert(bzw rauskopieren muss), sprich das pw landet im Klartext in der zwischenablage...(und kann hier wieder ausgelesen werden)
Zudem kann man hier, je nach verwendetem safe und OS, nicht den vollen Zeichensatz verwenden.
Die passwortlänge bei "autocomplete" bzw. einem fest gespeichertem pw kann deutlich länger und komplizierter gewählt werden - hier kann man die volle zeichenlänge verwenden (+kompletten Unicode raum, ergo auch asiatische zeichen etc)
Ein Angriff per XSS ist zwar möglich, jedoch füllt er dies inzwischen nicht mehr automatisch und ohne zutun aus, man muss es explizit auswählen.
Der einzige angriffsweg ist und bleibt XSS, wer da etwas auf scriptblocker achtet ist und den pc nur selbst benutzt ist schon sehr sicher.
komplizierter wird's beim Handy(Chrome z.b. hat eher schlechte bis gar keine scriptblocker), aber da lässt sich inzwischen auch aus der ferne alles sperren und für den normalo ist es schon sehr aufwendig bis unmöglich, da etwas zu extrahieren, wenn es mit Fingerabdruck/code gesichert ist.