Dateipfad zu lange

CED999

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
969
Hallo ich habe gerade ein sehr merkwürdiges Problem,

ich will ein Backup von einige Ordnern/Dateien machen und Windows sagt mir, dass die Dateipafade für 104 (!!) Dateien zu lange wäre. Das ist ziemlich absurd, da ich die gleichen Ordner Dateien seit 2 Wochen öfters hin und her schiebe (2 neue externe Festplatten ausprobiert). Gerade letzte Woche hatte ich das Problem, habe dann die Ordnernamen gekürzt, dann ging es. Jetzt machen auf einmal anderen Dateien Probleme die schon 2 oder 3 mal alleine in den letzten Wochen kopiert wurden. Diesmal wollte ich auf DVD kopieren, die Wochen davor war es auf externe Festplatte, als es Probleme gab.

mit Pfadlängen von wegen 255 Zeichen hat das irgendwie auch überhaupt nichts zu tun. Die erste Datei, die er nicht kopieren wollte habe ich mal den Pfad nach Word kopiert und Zählen lassen:

Pfadlänge (mit Leerzeichen): 172 Zeichen
Dateiname: maximal 25 Zeichen.

Hier als Beispiel mal der Pfad der ersten Datei die Probleme machte (Die Anzahl der Xe ist natürlich identisch zur Buchstabenzahl):

K:\WorkingDocuments-Archiv-Sonstiges\XXXX-XXXXXXX\UAT\all-files\30 - Technical Assessment\30.02 - Interfaces\30.02.04 - I005 & I006 DMS-NIS\30.02.04.01 - Quellen\high value

Im Internet findet sich der Tipp:
Habt ihr mal folgendes probiert:

HKEY_LOCAL_MACHINE - System - CurrentControlSet - Control - Filesystem - NtfsDisable8Dot3NameCreation

Hier den Wert auf 0 setzen und dann neustarten

Kann mir jemand mit dem Problem weiterhelfen oder was zu dem Tipp sagen, ich fummle nicht besonders gerne in der Registry rum...
 
Und in den Zielpfaden haut das auch noch hin mit max. 172 Zeichen?
Oder wird versucht, den o.a. Ordner in eine noch tiefere Struktur zu kopieren?
Womit und in welchem Format wurde die DVD gebrannt?

UDF unterstützt 255 Zeichen, aber
ISO 9660 Level 2 nur 31
Joliet 64
ISO 9660:1999 179 - 221 je nach sonstigen Attributen
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dateiname

godapol schrieb:
Dann hätte er/sie wahrscheinlich nicht in der Win7-Rubrik gepostet.
 
der Pfad überschreitet ua. die max. Verzeichnisstiefe.
 
@frogger: was meinst Du mit maximale Verzeichnistiefe? Die Dateien sind ja schon mehrmals kopiert worden - nur immer treten "neue Probleme" auf mal passts ihm die eine Datei nicht dann die andere.

Ja ich nutze win 7 und der Wikipedia-Artikel bezieht sich soweit ich sehen kann auf Dateinamen. - Das Problem ist aber die Pfadlänge - die Dateinamen sind nicht lang.

Und die Dateien sollen nicht in eine tiefere Struktur eingebunden werden sondern wie sie sind auf DVD gebrannt werden...
 
das Problem mit der Verzeichnistiefe liegt nicht am NTFS Dateisystem, sondern in der Win32 API. Diese macht bei Verzeichnistiefen von mehr als 8 Unterordnern(einschliesslich ROOT) oft Probleme bei der Pfadermittlung.

Du kannst mal folgendes probieren, leite mal mit Subst den langen Ordnerpfad in ein virtuelles Laufwerk um.

Code:
Subst X: "K:\WorkingDocuments-Archiv-Sonstiges\XXXX-XXXXXXX\UAT\all-files\30 - Technical Assessment\30.02 - Interfaces\30.02.04 - I005 & I006 DMS-NIS\30.02.04.01 - Quellen\high value"
 
Hi frogger,

bin nicht sicher ob ich das verstehe, wenn ich den Pfad in ein virtuelles Laufwerk umleite, dann ist der Pfad doch noch genauso lange...

Ich habe jetzt mal die DVD im UDF format formatiert und dann konnte ich es zwar kopieren, aber wenn ich jetzt die DVD öffnen will lädt es ewig und wird nicht fertig... DAs brennen kann es irgendwie auch nicht sein.. bei 3 Gb und 8fach rohling müsste das längst fertig sein...

Mann man ist das wieder ein Krampf, da dachte ich probiere ich es mal mit einer DVD als Backupmedium, da das zuverlässiger als USB-Sticks sein soll und es nervt schon wieder gewaltig...

P.S. Kannst Du mir was zu dem Tipp aus dem anderen Forum (wo der Schlüssel in der Reg bearbeitet werden sollte) sagen? das wäre super...
 
CED999 schrieb:
Ja ich nutze win 7 und der Wikipedia-Artikel bezieht sich soweit ich sehen kann auf Dateinamen. - Das Problem ist aber die Pfadlänge - die Dateinamen sind nicht lang.
Ja, müsste man den Text schon umständlich lesen, sorry...
Könntest auch das noch nicht lesen:
http://en.wikipedia.org/wiki/ISO_9660

Es greift je nach Standard das 8 Verzeichnislimit (inkl. Root) und die Dateinamenregelung:
Bei ISO Level 2: 31 Zeichen für Dateinamen und 35 Zeichen für Verzeichnis (max. Tiefe 8)ISO+Joliet: 64 Zeichen für Dateinamen/110 für Verzeichnis (max. Tiefe 8)
UDF: 255 für Dateinamen/1023 für Verzeichnis

Und die Dateien sollen nicht in eine tiefere Struktur eingebunden werden sondern wie sie sind auf DVD gebrannt werden...
Essentiell ist doch die Frage: folgt das Ziel den gleichen Standards wie die Quelle? Und das ist beim Kopieren auf DVD (selbst wenn Du nicht verraten willst nach welchem Standard) nie der Fall.

P.S. Kannst Du mir was zu dem Tipp aus dem anderen Forum (wo der Schlüssel in der Reg bearbeitet werden sollte) sagen? das wäre super...
Der bezieht sich ja sehr offensichtlich auf das NTFS Dateisystem... also nicht auf DVD-/+R/RW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also das Problem hat sich jetzt mehr oder minder von alleine gelöst. Nach einem Neustart des Rechners ging es plötzlich - und da fiel mir auch wieder ein, dass ich heute morgen einmal eine Fehlermeldung mit explorer.exe musste beendet werden hatte, die ich dann nicht weiter verfolgt hatte. Vielleicht lag es daran...

Grüße
 
Zurück
Oben