Dateitransfer über GBit-Netzwerk

  • Ersteller Ersteller Phozz
  • Erstellt am Erstellt am
P

Phozz

Gast
Hallo,

erstmal meine Konfig.: Habe 2 PCs, die an einem Router hängen (10/100 MBit); außerdem sind die zwei PCs direkt über ein Crossoverkabel verbunden (1 GBit).

Die 2 PCs kommen über den Router ins Internet; aber Dateitransfers sollen nicht über den Router (hier ist die max. Geschwindigkeit etwa 40 MBit) laufen, sondern über das GBit-Netzwerk. Ich hoffe das ist soweit verständlich.

Was muss ich nun machen, damit ich Dateien über eben jene Leitung tauschen kann?
 
die richtigen routen setzen, in der dos eingabeaufforderung oder per batch. ;) stichwort "route add"
 
Für das Gigabit-LAN musst Du ein anderes IP-Netz vergeben. Dort kein Default Router eintragen. Wenn Du dann über die Gigabit-IP auf den anderen PC zugreifst, wird die Gigabit-Karte genutzt.

Mirko
 
Hallo netzwerker,

habe nun bei den GBit-Karten den Standardgateway und den bevorzugten DNS-Server ausgetragen.

Folgende IP-Verteilung ist nun vorhanden:

Code:
Router:                   192.168.1.1

PC1:    Internet-Adapter: 192.168.1.10
        GBit-Adapter:     192.168.2.20

PC2:    Internet-Adapter: 192.168.1.11
        GBit-Adapter:     192.168.2.21

In den DOS-Boxen habe ich nun versucht folgendes einzugeben:

Code:
auf PC1:  route add -p 192.168.2.20 mask 255.255.255.0 192.168.2.21

auf PC2:  route add -p 192.168.2.21 mask 255.255.255.0 192.168.2.20

Aber egal wie ich anstelle, ich bekomme immer den Fehler "Hinzufügen der Route fehlgeschlagen: Der angegebene Maskenparameter ist ungültig. (Ziel & Maske) != Ziel. ".
Was mache ich noch falsch?
 
Ja, die Subnetzmaske ist überall 255.255.255.0. Bei den 10/100-Netzwerkkarten ist der Standardgateway und der bevorzugte DNS-Server mit 192.168.1.1 eingetragen, bei den GBit-Netzwerkkarten sind diese Einträge wie gesagt leer.

Ein Test mit Ping klappt übrigens (z.B. ping 192.168.2.21 von PC1 aus auf PC2). Dann wird auch die GBit-Verbindung genutzt.
 
Ich hab jetzt mal beiden PCs neu gestartet und nun gehts! :)

BTW: Ist eigentlich eine Übertragsungsleistung im GBit-Netzwerk von ca. 33 MB/s angemessen?
 
Kommt auf den Chipsatz an. Ich schaffe satte 18MB/s :(
 
125MByte/s schafft Gigabit an Bruttodurchsatz, Netto bleiben etwa 80 bis 110 MByte/s übrig. Dies wird noch weiter durch Festplatte und Chipsatz ausgebremst. Da die meisten GBit-LAN Implementierungen über die Southbridge eines Mainboardchipsatzes angebunden sind, über die auch noch andere Gerätschaften laufen, wird die hier zur Verfügung stehende Bandbreite von 133MByte/s auf diese Gerätschaften verteilt. Was alles an der Southbridge dranhängt kann man wunderbar an den Diagrammen erkennen, die die Chiphersteller zu ihren Chipsätzen veröffentlichen. Ab und an findet ein solches Diagramm auch mal seinen Weg ins Handbuch des Mainboards. Was auf jeden Fall empfehlenswert ist, ist zum Zeitpunkt des Dateitransfers nichts anderes am Rechner zu tun, um auch ja nicht die arme Southbridge noch mehr zu belasten.

Intels Idee, GBit LAN über die Northbridge anzubinden wäre eine gute Lösung. Schade nur, daß es das kaum noch (gar nicht mehr?) gibt. Somit bliebe als Alternative noch, Boards mit PCI-X Schnittstelle zu verwenden und dort eine GBit LAN Karte reinzusetzen, oder eventuell auf PCI-E auszuweichen. Man kann mit Sicherheit sagen daß jede Lösung für GBit LAN besser ist, als eine Anbindung per PCI (dem alten) oder Southbridge, was ja quasi das gleiche ist.

Eventuell kann durch die Verwendung eines Netzwerkoptimierungstools noch etwas mehr Geschwindigkeit herausgekitzelt werden. Muß ich noch testen.

Habe momentan ein ähnliches Problem seit meiner Aufrüstung auf GBit LAN. Der Datenverkehr ist nur unwesentlich schneller als bei 100MBit LAN, und das obwohl die CPUs der verwendeten Rechner trotz Festplattenverschlüsselung (Truecrypt) Däumchen drehen. Da müßte mindestens die doppelte Geschwindigkeit drin sein, trotz der lahmen Southbridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
die southbridge ist mittlerweile gar nicht mehr so lahm angebunden
bei nvidia und ati per hypertransport
bei intel per dmi mit immerhin 2GB/s
 
33MB wird in etwa das sein, was deine Festplatten schaufeln.;)
Unter realen Bedinungen sind ca 40MB bei aktuellen Festplatten drinnen. Kommt jetzt bitte nicht mit diveresen Screenshots von Burst Schreib Tests.;)
 
Ist Intel... 2GB... Bit oder Byte? Wie auch immer, für GBit LAN reicht das dicke. Muß der Fehler woanders liegen.
 
Sherman123 schrieb:
33MB wird in etwa das sein, was deine Festplatten schaufeln.;)
Unter realen Bedinungen sind ca 40MB bei aktuellen Festplatten drinnen. Kommt jetzt bitte nicht mit diveresen Screenshots von Burst Schreib Tests.;)

Jep und diese Werte kann ich auch bestätigen. Schaffe den Wert mit ner Gbit Onboard Karte (ATI/AMD Lösung). Ist evt. noch mit einem Raid 0 aus FLOTTEN Platten zu steigern (denkt ja net an 2*40er oder so ^^)
 
Ich habe heute die PCs normal hochgefahren und testweise noch einen Dateitransfer durchgeführt. Und wieder wird nur die Router-Verbindung genutzt! Erst als ich in den Netzwerkverbindungen den Internet-Adapter abschalte, wird die GBit-Verbindung genutzt!!! :mad::

Ich möchte es nochmal mit dem Festlegen einer Route über die DOS-Box, doch leider erkennt er meine Eingabe nicht an (siehe weiter oben). Was stimmt denn da nicht?
 
Also ich würde sagen der "Fehler" liegt bei den Festplatten! Gigabyte-LAN ist schneller als die Schreibleistung von Festplatten. Also heißt der Flaschenhals hier Festplatte
 
@ Wise Guy

wenn ein kleines b steht ist es Bit wenn ein großes steht dann Byte ....

Lg D1a2x3
 
Okay, wieder etwas geändert:

Code:
route add -p 192.168.2.20 mask 255.255.255.0 192.168.2.21

auf

Code:
route add -p 192.168.2.20 mask 255.255.255.255 192.168.2.21

Über route print kann man sich aktiven Routen anzeigen lassen. Hier ist der Gateway ebenfalls 255.255.255.255, obwohl dies in den Netzwerkeinstellung nicht so eingetragen ist. Weiß der Geier warum! Würde mich aber freuen, wenn mir das jemand erklären könnt. ;)

Außerdem habe ich über Netzwerkverbindungen -> Erweitert -> Erweiterte Einstellungen mal den GBIt-Adapter nach oben verschoben.

Werde noch etwas testen und wenns jetzt immer noch net geht weiß ich auch nicht mehr weiter...
 
So, noch ein Zwischenbericht: Es funktioniert immer noch nicht!!! :mad: :mad::

Wenn jemand ne Idee hat was man jetzt noch machen kann dann her damit!:(
 
Zurück
Oben