Daten retten von zertstörter Partition

AllesSch***

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
8
Hallo Zusammen!
Folgendes Missgeschick ist mir unterlaufen:
Ich wollte mir ein Linux auf dem USB-Stick installieren. Bei der Installation habe hat der auf dem USB-Stick vorhandene MBR ärger gemacht. Deswegen wollte ich ihn kurzerhand mit Nullen überschreiben (Hatte mal gelesen das das mit Linux möglich ist). Ich habe das dann auch gemacht und wunderte mich, dass sich auf dem USB-Stick nichts getan hat und hab das ganze wiederholt. Wieder nichts, also habe ich beschlossen den ganzen USB-Stick zu überschreiben. In der Sekunde als ich den Befehl los geschickt habe wurde mir SOFORT klar, dass ich meine HDD ruiniere und habe SOFORT das ganze abgebrochen.

Gut, die Partitionen waren im Eimer also, habe ich diese mit der genialen Testdisk Version von Computerbase (TestDisk FreeDos Boot-CD für Win2000/XP/Vist ) wieder hergestellt. Vielen ,vielen Dank, an dieser Stelle!

Ich hatte drei Partitionen:
1. C: System & Programme
2. D: Daten (Eigene Dateien, Backups, etc... Ein veraltetes Backup liegt verschlüsselt auf meiner Exteren HDD)
3. E: Spiele

Nummer Eins wurde wahrscheinlich durch die "Ich lösche am besten den ganzen USB-Stick"-Aktion beschädigt. Soll heißen, dass Dateisystem wurde demoliert, da das Windows Setup die Partition zwar nun alle sieht, aber bei C: "Unbekannt" als Dateisystem ausspuckt.

Nun komme ich nicht mehr weiter. Auf der Boot-CD ist zwar PhotoRec dabei, aber das kann nur Multimediadateien wiederherstellen.

Nun zu den Fragen aller Fragen:
1. Lässt sich ein demoliertes Dateisystem wieder reparieren?
2. Wenn nein: Lassen sich gezielt Dateien oder Ordner wiederherstellen und auf einem USB-Stick kopieren?
3. Wenn 2 ja, mir geht es zu aller erst um mein Thunderbird Profil. Ich habe schon ewig kein Backup mehr gemacht :/ Wie komme ich wieder an die Daten?

Ich danke schon mal allen die mir Helfen wollen im Voraus!
 
Ok, ok! Zugegebener maßen habe ich mir das mit der Wiederherstellung vom Filesystem erst bei der Fragestellung überlegt und habe danach erst gesucht.

Ich bin auf die Funktion "Rebuild BS" von TestDisk gestoßen.
Wichtig!
Wenn der Bootsektor in Ordnung ist, bitte nichts reparieren.
Anonsten kann es zu größeren Datenverlust führen.
Ein intakter Bootsektor (Partitionssektor) sieht in Testdisk folgendermaßen aus;
Boot sector
OK
Backup boot sector
OK
Sectors are identical

Wenn dieses dort steht und die Partition trotzdem als unformatiert oder RAW erscheint, ist es ein Hinweis auf ein beschädigtes Dateisystem.
Hier kann Testdisk nicht helfen.
Bitte beachten, bei einer verkehrten Anwendung hilft nur noch Datenrettungssoftware!

(...)

Diese Vorrausetzungen sollten gegeben sein:

- Die Größe des Dateisystems stimmt mit der Größe der Partition überein.
- Die Festplatte oder Partition ist nicht zu stark fragmeniert.

Sollte erst in Betracht gezogen werden wenn Fehlermeldungen erscheinen wie:

Boot sector
Bad
Backup boot sector
Bad
Sectors are not identical

Ich stehe genau dazwischen, denn bei mir steht folgendes:

Boot sector
Bad
Backup boot sector
OK
Sectors are not identical

Rebuild BS scheint eine sehr "mächtige" Funktion zu sein. Deswegen Traue ich mich da jetzt nicht wirklich dran. Soll ich dieses Rebuild machen oder sollte ich erst mit einem Filesystemwiederherstellungstool rann? Wobei ich sagen muss, dass ich keines kenne!

*edit*
- Die Größe des Dateisystems stimmt mit der Größe der Partition überein. --> Ja
- Die Festplatte oder Partition ist nicht zu stark fragmeniert. --> Habe selten Defragmentiert, aber ich habe defragmentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehme ich mal mit ins Datenrettungsforum.

Sieht so aus, daß das Backup vom Bootsektor Ok und gültig ist.
Gehe mal im Menü Advanced / Boot in Testdisk auf das Menü List.
Wenn deine Dateien und Ordner angezeigt werden. dann gehe auf das Menü Backup BS.
Dieses Menü kopiert dann das Backup vom Bootsektor über den beschädigten Bootsektor (Partitionssektor) und damit ist der dann repariert.
Beende dann Testdisk jeweils mit Quit und starte den Computer neu.
Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Erst mal Danke! Danke für die Antwort und danke dafür, dass ich keine Rüge bekommen habe nachdem ich einigen Forentechnischen mist gebaut habe als Newbie in diesem Forum.

Ja, die Daten und Ordner leben noch :)
Leider klappt das mit dem Booten noch nicht wirklich! Es erscheint ein Blink und der blinkt sich einen Wolf ^^
Nach dem ich Backup BS ausgeführt habe, sagte er mir, dass beides OK sei.

Ich habe auch wieder die Windows CD eingelegt und geschaut was mir das Setup zu den Partitionen sagt. Wunderbarerweise erkennt das Setup die C: Partition wieder als NTFS und mit dem Namen "Programme".

Prinzipiel würde ich ja jetzt in die Wiederherstellungskonsole gehen, ABER ich habe nur die Optionen "Installieren", "Bereich erstellen" und "Partition löschen".

Ich hätte jetzt versucht mich als Admin bei meiner Windowsinstallation auf C: anzumelden und mit "fixboot" das ganze zu richten. Gibt es andere wegen oder Alternativen?
 
Wenn die nicht bootet, solltest du in der Wiederherstellungskonsole zuerst fixmbr probieren.
Dabei wird der Bootloader 446 Bytes und die Signatur 2 Byte das der MBR gültig neu geschrieben.
Die Partitionstabelle 64 Bytes bleibt dabei unberührt.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie komme ich den an die Wiederherstellungskonsole, wenn die im Setup nicht angezeigt wird?
 
Sollte eigentlich auf der ersten Seite sein. Normalerweise reicht ein Druck auf die R-Taste im ersten Bildschirm der XP-Installation.
 
Am Anfang vom Setup sollte die Option kommen mit R drücken um Windows zu reparieren.
Dann kommt die Abfrage, welche Installation du reparieren möchtest.
Hier mußt du die Zahl (zumeist 1) eingeben.
Dann wirst du nach dein Passwort als Admin gefragt.
Wenn keinbs vergeben ist, freilassen oder einfach mit der Eingabetaste bestätigen.
Jetzt solltest du an der Eingabeaufforderung sein.
Gebe dort fixmbr ein und bestätige entsprechend auch bei den Warnmeldungen.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja, ich hatte das auch so im Kopf und als ich Bart PE auf dem USB-Stick installiert habe, hatte ich ebenfalls das Problem. Ich habe dann in die Betriebssystemauswahl die Wiederherstellungskonsole installiert und bin über diesen Weg an die Wiederherstellungskonsole gekommen. Aber das kann ich ja jetzt schlecht so machen
 
Ich weiß nicht, warum du das jetzt schlecht können solltest?
Ich nehme mal an, das die Partition mit Daten jetzt da sein müßte, so das die Windows-Installation gefunden werden sollte.
Nur wenn das Dateisystem nicht vorhanden ist, wirde keine Windowsinstallation gefunden und du kommst nicht in die Wiederherstellungskonsole.
Ich gehe im Moment eher von einem Boot-Problem aus.
Starte doch einfach mal Bart's PE Builder und überprüfe ob du jetzt deine Daten siehst.
Auch könntest du evtl. dort in der Eingabeauffordung vieloleicht;
fixmbr /C: (für dein System und Startlaufwerk) ausführen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt einfach ein zweites Drauf geladen. Hab die Wiederherstellungskonsole installiert und dann die Sache geregelt. Ich kann jetzt zwar die alte Instalation starten, aber offenbar hat das System ein paar beulen davon getragen - Taskleiste fehlt, lang dauerndes Benutzereinstellungen laden, Etliche Programme laufen nicht mehr, etc.... Zumindest kann ich jetzt Backup's (zum glück auch von Thunderbird) machen und Windows ordentlich neu aufsetztn. Das mache ich aber heute nicht!

Danke an alle die mitgeholfen haben!
 
Zurück
Oben