Daten von defekter ext. Festplatte retten...

Nein beim kopieren greifst du auf dein beschädigten Laufwerk nur lesend zu.
Das ist der Sinn vom Kopieren nichts zu zerstören.
Genauso wie der Ordner in Testdisk erscheint, wird der kopiert.
Einzigste Änderung, die mir bisher aufgefallen ist, ist das der Ordner großgeschrieben wiederhergestellt wird.
Alle Unterordner und Dateien passen aber.
Teste es einfach.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo :(

Also ich war nochmal im Testdisk...

Habe dann mal mit dem rechtspfeil meine 3 Ordner geöffnet...
Filme, Musik, Fotos...
Filme = leer...
Fotos = leer...
und bei Musik wurden alle meine Musikordner angezeigt = manche weiß, manche rot...

Ich habe ein Screenshot gemacht, wie es aussah, als ich mein Foto Ordner aufgemacht habe... :(

Ich habe versucht den Ordner Fotos trotzdem zu kopieren, aber es war logischerweise nichts da... Was auch... :(

Zum Test hab ich einen weißen Musik Ordner aus dem Hauptordner Musik kopiert, in dem 3 Lieder drin waren und das hat ohne Probleme geklappt, die Lieder waren wieder da.

Aber am wichtigsten sind mir die Fotos...

Was sagt ihr dazu???

Liebe Grüße
Rica
 

Anhänge

  • screeeen.JPG
    screeeen.JPG
    45 KB · Aufrufe: 221
Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfnne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Bei Bilder jpg!
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen unallocated space only und nicht whole drive.
Hiermit scannst du nur den freien Speicherplatz und nicht die gesamte Festplatte mit auch den vorhandenen Dateien und spart auch Arbeit und Zeit.
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.

Bei Musik und Filmwe markiere auch den Dateityp für eine Weiderherstellung.
Problem kann sein, das fragmentierte Dateien nicht funktionieren.
Bei Musik klapp es aber oft?

Teste es mal.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo!...

Also ich habe Photorec gestartet, mich normal durchgeklickt... Die Festplatte ausgewählt... Dann war ich auf File Opt, hab dann nur JPG ausgewählt und dann sah es so aus wie auf dem ersten Bild. Ich habe dann B gedrückt und dann sah es wie auf dem zweiten Bild. Da ist doch was falsch oder? Aber wie kann ich da jetzt was scannen? Hab ich einen Schritt vergessen oder so???

Liebe Grüße
Rica
 

Anhänge

  • 1111111111111111.JPG
    1111111111111111.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 206
  • 222222222222222222222222.JPG
    222222222222222222222222.JPG
    18,9 KB · Aufrufe: 178
Das ist schon richtig!
Es werden nur die Einstellungen gespeichert, damit wenn du Photorec das nächste mal startest dieses geladen wird.
Ansonsten kannst du ganz normal mit Eingabe bei Quit das Menü File Opt beenden und anfangen zu scannen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe mich da jetzt noch durchgewurschtelt und es irgendwann geschafft, dass er JPG Datein gesucht hat... Allerdings fand er "nur" 300 Datein... Es müssten aber eigentlich mehr als 4000 sein.

Mit PhotoRec kann man keine Ordner wiederherstellen oder? Ich habe jetzt nämlich einen Ordner mit 300 Fotos. Alles gemischt ohne Zusammenhang. :(

Gibt es noch andere Programme mit denen ich es versuchen könnte? Vielleicht GetDataBack??? Oder kann es sein, dass der Rest der Fotos einfach weg ist? Wieso kann Testdisk eigentlich die Daten in Foto Ordner nicht anzeigen?

Kann mir niemand helfen? :-(

Liebe Grüße
Rica
 

Anhänge

  • www.JPG
    www.JPG
    37 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet: (Screenshot braucht ihr nicht anschauen...)
Vielleicht solltest du mal in Photorec die gesamte Festplatte bei Whole disk scannen.
Dann wird alles gescannt.
Lasse die Option auf jpg wie du es eingestellt hattest.
Ansonsten nehme mal eine Datenrettungssoftware als Testversion.

Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
hab n ähnliches problem...
int. sata hdd, definitiv hardware defekt (jede menge beschädigter sektoren im mittleren teil der platte, 1te drittel i.O., bei der hälfte stürzt windows dann ab und die festplatte klackt einmal)
über dos kann ich drauf zugreifen, stürzt halt manchmal ab aber nich so wie wie unter windows
insgesamt ca. 40 gb an daten die ich noch rüberkopieren möchte bevor ich sie einschicke
das letzte backup ist vom 30.06.08
unter dos ist es sehr mühsälig jede datei/ordner einzeln zu kopieren (copy d:\bla c:\a)
per xcopy gehts leider nich weil der vorgang abgebrochen wird sobald eine datei nicht mehr zu lesen/kopieren ist (CRC-fehler)

ich möchte das alle dateien (und ordner) die nicht auf nem defekten sektor liegen auf eine andere hdd (raid 0) kopiert wird

wie mach ich das mit testdisk, wenns geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es zuerst mit Testdisk unter Windows probieren?
Testdisk ist Linuxbasierend und nicht so kritisch wie Windows.

Ansonsten;

Unter DOS kann nur auf FAT kopiert werden.
Dateigrößenlimit ist 4 GB.
Nehme die Testdisk BootCD;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Einfach unter Windows entpacken und doppelklick.
Du wirst dann aufgefordert einen Rohling einzulegen und brennt sich selber.
Externe Platten oder Sricks müssen vor dem booten angeschlossen oder eingeschaltet sein.
Laufwerksbuchstaben verschieben sich, da kein NTFS sondern nur FAT angezeigt wird.
Das bedeutet wenn nur ein FAT-Laufwerk dann ist es C:.
Ähnliche Infos zum kopieren wie hier;
Wenn du p drückst und bei einer FAT/NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055
Gibt da keinen großen Unterschied.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo...

Ich brauche unbedingt nochmal eure Hilfe :(

Ich habe mich gestern nochmal an Testdisk gesetzt, bzw Photrec...
Ich habe meine defekte Festplatte ausgewählt und dann ist mir aufgefallen, dass ich 2 Sachen zum scannen zur Auswahl hatte... Einmal stand da der Name wie ich meine Festplatte benannt habe und einmal irgendwas unbenanntes... Als ich das letzte mal den Teil der wie meine Festplatte hieß gescannt habe, da habe ich nur ca. 300 Fotos gefunden...

Gestern dachte ich mir, ich scanne mal den unbenannten Teil und tatsächlich fand er ohne Ende Fotos... Nach ein paar Stunden hatte er schon mehrere 1000 Fotos wiederhergestellt... (Von bestimmt 50.000)...

Da stand dann, er braucht noch ca. 6 Stunden... Ich habe alles über Nacht laufen lassen... Als ich heut morgen dann nachgeschaut habe, stand alles still... Wie aufgehangen... Die Zeit lief nicht mehr weiter und bei verbleibender Zeit stand immer noch 6 Stunden und paar Minuten...

Er lief nun aber jetzt 22 Stunden... Ich habe die Bilder durchgeschaut und es fehlen immer noch Fotos... :freak:

Ich habe das Programm dann nochmal gestartet und er fragte mich, ob ich mit der Suche fortfahren will... Ich habe Ja geklickt und es fing trotzdem fast von ganz vorn an... Als ich dann nochmal abgebrochen habe und das Programm nochmal gestartet habe, fand er die Festplatte gar nicht mehr...

Ich habe jetzt erstmal alles aus gemacht, weil 22 Stunden ja ne lange Zeit waren... Muss ich jetzt den kompletten Suchlauf von vorn starten und erst 22 Stunden laufen lassen bevor er andere Bilder findet, als die, die jetzt schon da sind??? :(



Liebe Grüße und danke schonmal im vorraus...
Rica
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eher ungewöhnlich, das PhotoRec 22 Stunden braucht.
Kommen auch Lesefehler wie Read Errors lba?
Scanne mal mit Scavenger in der Testversion deine Festplatte gegen, ob der mehr findet?
www.quetek.com
Markiere dazu die Festplatte und mache den langen scan.
Hinterher werden dir gefundene Partitionen angezeigt.
Markiere mal die deinem Dateisystem und der Partitionsgröße entsprechen und kontrolliere es mal auf deine Daten.
Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona. Danke für deine Antwort!

Ich habe nachdem Photorec knappe 20 Stunden lief geschaut und es stellte immer noch Fotos her... Nach 22 Stunden war ja dann aufeinmal ein Stillstand, obwohl noch eine Restzeit angezeigt war. Stand halt alles still... Keine einzige Wahnmeldung... Und es waren nach den angezeigten 22 Stunden um die 26.000 Fotos "erfolgreich" wieder hergestellt. Aber es fehlen in etwa nochmal genauso viele Fotos... Es wurden jetzt knapp 35GB Fotos hergestellt, es sind aber um die 50GB Fotos auf der Festplatte gewesen.

Kann man bei Photorec irgendwo einstellen, ab wo er suchen soll? Oder startet das zwangsläufig immer von Null?
Was können Ursachen sein, dass Photorec einfach still steht?
War vielleicht nach 22 Stunden die Festplatte zu heiß?

Danke für die Mühe! :heilig:

Viele liebe Grüße
Rica
 
PhotoRec sucht immer da weiter wo du aufhörst,
PhotoRec erstellt eine Log bei der weitergescannt weden kann.
Nach dem nächsten Start wirst du normal gefragt.
Ich vermute mal, da es so lange dauert, können Fehler i m Dateisystem sein, bei denen PhotoRec hängt?
Ist aber nur eine Vermutung?

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben