Daten von einer NTFS Systempartition retten

Wenn die ntfs.sys defekt ist, hatte zumeist chkdsk auf dem Systemlaufwerk geholfen!
Ohne die ntfs.sys hast du kein Zugriff auf NTFS-Laufwerke!
Der Befehl ist chkdsk /r oder chkdsk Laufwerk: /r .
Von der Windows-CD ist es nicht möglich, da es auf die Windows-Installation zugreift!
Im Fall hatten wir öfters die Lösung, dieses mit der Freeware NTFS4DOS es zu probieren.
Zur Sicherheit, könntest du wichtige Dateien in Testdisk von deinem Systemlaufwerk vorher auf ein anderes Laufwerk kopieren!
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/threads/nach-defrag-startet-xp-nicht-mehr.272210/
https://www.computerbase.de/forum/threads/ntfs-sys-meiner-systempartition-ist-defekt.260401/
https://www.computerbase.de/forum/threads/ntfs-dateisystem-zerschossen-bsod-beim-booten.250507/

Hoffe es hilft

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

Wie genau geht die Datenrettung von der FAT32 Partition mit Testdisk 6.8-WIP?

Bisher konnte ich mit Testdisk auch nie eine externe FP sehen, die ich immer mal wieder mal mitlaufen lassen habe, obwohl im PC eine PCI USB-Erweiterungskarte steckt die angeblich USB2.0 sein soll.

NTFS4DOS kann laut Beschreibung auch nur auf NTFS Patitionen zugreifen, also nur auf die Bootpartition meiner FP, da die anderen beiden FAT32 sind, wo ich meine Daten liegen habe. Sind die trotzdem gefährdet?

Gruß, hiltonmaus
 
Von FAT kannst Du mit Testdisk keine Daten retten bzw. kopieren, da brauchst Du dann Datenrettungssoftware.
 
Hallo Mueli,

das war doch Scavanger oder so, ich finde den Link nicht wieder??

Hast du den noch zur Hand, bzw. welche Software ist für mich die richtige, da keine Laufwerksbuchstaben vorhanden sind und ich von XP nicht zugreifen kann?

Ich brauche etwas, das von Cd aus läuft und gleich den Brenner ansprechen kann oder eine externe FP.

Danke und Gruß:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierbei geht es nur um dein Bootproblem und den Fehler mit der ntfs.sys zu beheben!
Ich gehe mal davon aus, das deine Fat-Partitionen vorhanden sind.
Dort sollst du überhaupt nichts machen.
Daher repariere mal deine Bootpartition die NTFS ist.
Dieses sollte keinen Effekt auf deine FAT-Partitionen haben.
Um deine FAT-Partitionen zu prüfen, kannst du wenn du möchtest dir eine Win98-Boot-Disk von www.bootdisk.com runterladen.
Auch wäre es möglich die Testdisk FreeDos Boot CD zu nehmen.
Wenn du Testdisk jeweils mit Quit beendest, bist du an der Eingabeaufforderung A: .
Gebe dort einfach mal C: ein
Dann dir (directories) um deine Daten auf den Fat-Partitionen anzuzeigen.
Mit dir /p (p für page->Seite) werden die Seitenweise gelistet.
So könntest du überprüfen können, ob deine Daten auf den Fat-Partitionen angezeigt werden.
Wenn deine NTFS-Systempartition wieder funktioniert, solltest du auch an die Daten der FAT-Partitionen kommen.

Auch eine genaue Prüfung wäre mit Bart's PE builder.
Ich weiß nicht, ob der bei einer defekten ntfs.sys bootet, wäre aber ein Test.
Der würde dir deine FAT-Partitionen mit Daten sofort anzeigen können.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/s-m-a-r-t-datenrettung-noch-moeglich.229021/#post-2258849
Damit könntest du deine Daten von der FAT-Partition auch sichern (auf ein anderes Laufwerk kopieren).
Vielleicht auch ohne Datenrettungssoftware?
Bei dir scheint auch ein USB-Problem vorzuliegen.
Deshalb kann es schwierig sein dazu eine genaue Aussage im Moment zu treffen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

Mit einer Win98 Bootdikette kann ich alle meine Dateien sehen, bis auf die Nicht-NTFS Partiton. Auch die 2. FP ist vorhanden.
Kann ich zur Datensicherung die wichtigen Verzeichnisse komplett auf die 2. FP kopieren?

Mir fallen dazu nicht die DOS-Befehle ein. Meine Daten liegen z.B. auf D:\>MP3. Das Verzeichnis soll nach F:\> kopiert werden, weil da ausreichend Platz ist.

Geht das so überhaupt und verliere ich die Dateinamen?

Gruß, hiltonmaus
 
Hallo Fiona,

mittlerweile habe ich 3 unterschiedliche Startdisketten, nämlich

Win 98 und Win ME, mit denen ich die beiden FAT32 Partitionen von der defekten FP sehen und wovon ich kopieren kann, einschließlich der 2. FP und

XP, die gar nicht läuft, da wird I/O error angezeigt.

Da fürchte ich das gleiche mit dem PE Builder:mad:, da es auf XP basiert, ich teste es trotzdem.:cool_alt:

Mit Knoppix Ver 3.2 kann ich die defekte FP nicht sehen, bzw. ist die nicht gemounted.:mad:

Die oben genannten Startdisketten haben auch den Nachteil, das xcopy nicht standardmäßig drauf ist:mad::pcangry:

Daher meine Frage, gibt es irgendwo einen Link, wo ich eine fertige Startdiskette finde, die xcopy schon dabei hat, bzw. wie kann ich meine vorhandenen damit ergänzen.?:confused_alt:

Das möchte ich als erstes testen. Dann werde ich ja sehen, ob die Dateien 1 zu 1 kopiert wurden, einschließlich der lange Dateinamen.

Gruß, hiltonmaus
 
Du kannst unter Linux auch read-only (-r) und forced (-f - für def. Filessysteme) mounten, schon mal probiert?
Hier ein paar Bootdisketten und dergl. mehr.
 
Hallo Mueli, hallo Fiona

Leider kenn ich mich mit Linux gar nicht aus, da brauche ich eine genaue Beschreibung. Müßte doch auch mit VER 3.2 von Linux gehen?

Du kannst unter Linux auch read-only (-r) und forced (-f - für def. Filessysteme) mounten



Da kam mir noch eine weitere Idee, wenn ich mit TestDisk die Boot Partition auf "Nicht-Boot" setze, müßte ich den zitierten I/O Fehler nicht mehr haben, oder?

XP "Startdiskette", die gar nicht läuft, da wird I/O error angezeigt.


======
Leider hat es mit xcopy nicht geklappt.
Ich konnte die deutsche Version der Startdiskette von Win-ME mit xcopy ergänzen (http://support.microsoft.com/kb/315349/de), aber dann kam wieder eine Fehlermeldung, daß nicht vom Laufwerk d: gelesen werden kann. Und das, obwohl ich mit DIR alle Verzeichnisse durchsehen kann.

Ich wollte das ganze Laufwerk mit allen Unterverzeichnissen auf die andere FP kopieren.

Der Befehl war:

xcopy d:\ f:\music\ /h/e/v

Mit einzelnen Verzeichnisse hab ich das noch nicht getested, aber da schein immer noch etwas Grundsätzliches auf dieser FP zu korrigieren sein.

Oder ist die Syntax falsch oder etwas vergessen???

Gruß, hiltonmaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere mal;
xcopy C:\ *.* D:\*.* /s /e

C: und D: sind die Laufwerksbuchstaben.
Anstatt Platzhalter *.* kannst du auch dein Ordnernamen eingeben.

/s ist für subdirectories (Ordner) und /e (Empty für alle leeren sudirectories -> Ordner).

Vielleicht klappts?

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
ich habe diesen Thread/dieses Forum gefunden, weil ich ebenfalls gerade ein ganz ekliges Festplattenproblem habe.
Meine externe Festplatte wird von Windows nicht mehr erkannt, es wird nicht der korrekte Partitionsname angezeigt, sondern "Lokaler Datenträger".
Die Datenträgerverwaltung sagt mir, die Platte sei zu 100% frei und das Dateisystem sei "RAW".
Leider sind auf der externen Platte jede Menge für mich wichtiger Daten drauf, die ich echt nicht als verloren abschreiben möchte.
Habe daraufhin TestDisk ausgeführt und folgende Meldung erhalten, mit der ich jetzt allerdings nichts anfangen kann:

Warning: Incorrect number of heads/cylinder 255 (NTFS) != 1 <HD>
Warning: Incorrect number of sectors per track 63 (NTFS) != 34 <HD>
1 P HPFS - NTFS 1 0 30 14364472 0 17 488392002 [BETA]

Warning: Bad ending sector <CHS and LBA don't match>
No partition is bootable


Unter Knoppix wird die Platte sogar erkannt, ich kann die Dateien sehen - allerdings nicht auf sie zugreifen. :(
Knoppix sagt auch: "Volume is dirty. Forced to continue". Und dann kann man "Ok" klicken.

Kann mir jemand weiterhelfen, wie der Befund von TestDisk zu interpretieren ist?
 
Teile mir mal mit, was in Testdisk bei Disk steht?

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht:

Disk /dev/sdc - 250 GB / 232 GiB - CHS 14364688 1 34

Und danach kommt das, was ich im vorigen Posting aufgeschrieben hatte.
 
Bei dir liegt ein Geomtriefehler vor.
Gebe mal in Testdisk die Standard-Geometrie mit 255 Heads und 63 Sektoren ein, damit die Partition korrekt angezeigt wird.

Auch wurde unter Knoppix bei dir ein Fehler im Dateisystem angezeigt;
"Volume is dirty"
Dieses deutet unter Windows auch oftmals darauf hin, das das Laufwerk für chkdsk markiert ist.

In dem Fall wäre es eine sichere Alternative, die Daten wenn die unter Testdisk auch angezeigt werden zu versuchen diese auf ein anderes Laufwerk zu kopieren.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/t...on-windows-nicht-erkannt.291072/#post-2862365
Daher wenn die Partition grün angezeigt wird, kannst du die kopieren.

Eine direkte Wiederherstellung einer Partition mit vorraussichtlich beschädigten Dateisystem, kann Probleme verursachen.
Daher der Tip.

Nehme bitte die neueste Version, Testdisk 6.8 beta!
Wenn du deine Partition grün sehen solltest, versuche gleich zu kopieren.
Ich brauche dann keine Screens!
Die Anleitung wäre nur für einer direkten Wiederherstellung.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Gehe dann auf Sectors, gebe dort 63 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich habe die screenshots mal erstellt:

Erster Screen:
1.gif


Zweiter Screen:
2.gif


Wie man sieht, ist die Partition grün unterlegt und mit p kann ich die Dateien auch tatsächlich sehen! :)

Versuche gerade das komplette Laufwerk - bzw. seinen Inhalt - zu kopieren, und es scheint sogar zu klappen!
Suuuuper! Hoffentlich schafft TestDisk es, alle Dateien rüberzuschieben.

Erstmal ein ganz großes DANKESCHÖN!:):):)

Was genau ist gemeint mit einer "direkten Wiederherstellung der Partition", von der du ja abgeraten hast?
 
Das kopieren kann bei viele kleine Dateien dauern, da jede einzelne kopiert werden muß.
Das Kopieren ist nur zur Sicherheit.
Wenn du ein beschädigtes Dateisystem wiederherstellst, kann es folgende Symptome haben.
Windows kann beim starten hängenbleiben, wenn bei der Erkennung ein Speicherfehler vorliegt.
Das System kann bei Speicherfehler im Dateisystem hängen oder drastisch langsam werden.
Das Dateisystem ist unter Windows nicht vorhanden und kann als RAW oder unformatiert angezeigt werden.
Können auch Fehlermeldungen kommen wie "das Verzeichnis oder Daten sind beschädigt und kann nicht zugegriffen werden.
Daher Empfehlung zuerst die Daten zu sichern.
Hinterher könntest du die Geometrie mit Testdisk bei Write in die Partitionstabelle schreiben.
Dann ist das Laufwerk wieder verfügbar und du kannst chkdsk Laufwerk: /r über Start / Ausführen / cmd ausführen, mit dem Versuch das Problem zu beheben.
Im Fall hättest du ja die Daten gesichert.
Manchmal beim Kopieren von ganzen Laufwerken werden auch Systemordner wie Recycler oder Volume System Information mitkopiert.
Dieses kann auf anderen Laufwerken Probleme verursachen und sollten sofort gelöscht werden.
Im Fall zu lösen, indem immer wichtige Ordner oder Dateien kopiert werden.

Wenn du auf Fat kopierst, bedenke das Dateigrößenlimit von 4 GB.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

vielen, vielen Dank für die wertvolle Hilfe!
Habe tatsächlich einen Großteil der Daten wiederherstellen können (mindestens 95 %), TestDisk meinte zwar, dass einige Dateien nicht wiederhergestellt werden können - aber sei's drum. Bisher vermisse ich noch nichts wirklich wichtiges. Hauptsache, die wichtigsten Daten wurden wiederhergestellt.

In diesem Sinne: Vielen Dank für die super Antwort.
Ich werde jetzt mal versuchen, nachdem ich die Daten gesichert habe, deinen Rat zu befolgen, und die Geometrie-Daten mit write in die Partitionstabelle schreiben.
Mal sehen, ob's klappt.
Werde Bericht erstatten. :)

Viele Grüße,

Staccato
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Hallo,
bin hier gelandet und hoffe auf Hilfe.
System ist nach Stromausfall nicht mehr hochgefahren. Ich habe dann die FP ausgebaut und konnte 2 von 3 Partitionen sichern. Aber ausgerechnet die Bootpartition ist hin. Ich konnte lediglich mit photorec einen Abzug machen, das wird aber mühsam. Beim Zugriff auf das Laufwerk bekomme ich immer die Meldung "Laufwerk ist nicht formatiert ..."
Ausgaben von testdisk6.8 - Ich muss die Daten eben mal tippen:
Disk /dev/sdb - 160 GB / 149 GiB - CHS 19457 255 63
* HPFS - NTFS 0 1 1 6373 254 63 102398247 [system_2000]
P HPFS - NTFS 6374 0 1 12747 254 63 102398310 [system_xp]
P HPFS - NTFS 12748 0 1 19456 254 63 107780085 [Daten]

wenn ich Dateien auflisten möchte stürzt testdisk ab. Auf der Boot-P ist w2000 installiert.
Die Ausgabe nach Search sieht dann jetzt so aus:

Disk /dev/sdb - 160 GB / 149 GiB - CHS 19457 255 63
D HPFS - NTFS 0 1 1 6373 254 63 102398247 [system_2000]
D HPFS - NTFS 0 1 1 16708 254 63 268430022 [system_2000]
D HPFS - NTFS 6374 0 1 12747 254 63 102398310 [system_xp]
D HPFS - NTFS 12748 0 1 19456 254 63 107780085 [Daten]

sah aber schonmal so aus wie vor, mit 3 Partitionen.

Warum da jetzt noch zusätzlich eine Partition aufgetaucht ist weiss ich nicht mehr genau, ich hoffe ich habe mir mit dem Tool nicht alles kaputt gemacht. Wenn ich die Zeilen markiere erfolgen die Ausgaben:
1. Structure OK und NTFS, 52 GB / 48 GiB
2. Structure OK und NTFS found using backup sector, 137GB / 127 GiB
3. Structure OK und NTFS, 52 GB / 48 GiB
4. Structure OK und NTFS, 55 GB / 51 GiB

ich hoffe wirklich mir kann jemand helfen.

Dank und Gruß WatNu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die tiefere Suche Search! war evtl. nicht nötig.
Nach Analyse (Infos über deine Partitionstabelle) und Proceed wird alles richtig angezeigt.
Testdisk findet auch Partitionen anhand von Überbleibseln oder kann solche amhand dessen so erkennen.
Daher brauchst du dir keine Sorgen machen, das was verkehrt wäre.
Ausgaben von testdisk6.8 - Ich muss die Daten eben mal tippen:
Disk /dev/sdb - 160 GB / 149 GiB - CHS 19457 255 63
* HPFS - NTFS 0 1 1 6373 254 63 102398247 [system_2000]
P HPFS - NTFS 6374 0 1 12747 254 63 102398310 [system_xp]
P HPFS - NTFS 12748 0 1 19456 254 63 107780085 [Daten]
Diese Struktur stimmt.
Auch zeigt Testdisk keinen Fehler in der Partitionsstruktur und Bootsektor an.
Deutet somit auf das Dateisystem.
Tip wäre, wenn Testdisk dir die Dateien anzeigt die wichtigsten Dateien erstmal auf einer Fat-Partition (externe Festplatte oder USB-Stick) zu kopieren.
Infos dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/dringender-fall-von-daten-weg.282807/#post-2772397
Achte dabei auf das Dateigrößenlimit von 4 GB.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben