Daten von notebook displays

Mike46

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
87
In den Spezifikationen der Notebookhersteller sind i.d.R. alle Daten z.B. über CPU, GPU, Speicher, wlan modul, USB Anschlüsse etc. enthalten.
(d.h. Herstellername, Leistungsdaten und auch Teilenummern)
Nur bei einem der wichtigsten Bauteile wie dem display, herrscht leider großes Schweigen im Walde
maximal erfahre ich da die Auflösung, ob IPS etc., manchmal auch noch Farbraumangaben und nits.
Über den Hersteller und welches Modell oder sonstige technische Infos erfahre ich in der Regel nichts.
Ich habe z.B. herausgefunden, daß notebook Hersteller innerhalb von sonst baugleichen Notebooks oft unterschiedliche display Hersteller verbaut haben. (zumeist aus China ?)
Es ist daher fast unmöglich beim Neukauf eine fundiert Entscheidung zu treffen, wenn nicht zufällig ein dezidierter Testbericht zu finden ist.
Mehr Transparenz wäre hier dringend angebracht.
Wie steht ihr zu dem Thema?
 
Die Marke von der Wasserpumpe in meinem Auto juckt mich auch nicht, solange sie funktioniert.

Alle anderen schaffens ja auch anhand der wichtigsten Daten (Die du ja genannt hast) eine Kaufentscheidung zu treffen.

Würdest du jetzt ein Notebook nicht kaufen, weil dir der Hersteller vom Display nicht zusagt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und madmax2010
Also Teilenummern habe ich jetzt noch nicht großartig bei Notebooks finden können, generell sind die Infos recht allgemein gehalten. Im Grunde hat man als Kunde auch kein Mehrwert davon. Mir ist das egal dahingehend.

Bei einem unsicheren Zustand würde ich einfach testen ob es die Ansprüche genügt und mich erstmal mit den üblichen Angaben zufrieden geben. Man kann ja Geräte von Händler wenn sie online bestellt wurden zurück schicken (Widerruf)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Bruzla schrieb:
Würdest du jetzt ein Notebook nicht kaufen, weil dir der Hersteller vom Display nicht zusagt?

Ja?
Es gibt immer mal wieder Modelle, in denen entweder gute Panels verbaut werden oder eben Gurken. Die realistisch zu erreichende Helligkeit kann entscheiden, ob das Gerät überhaupt draußen brauchbar ist. Der Wasserpumpen-Vergleich könnte also unpassender nicht sein.
 
Grade aktuell wird sich eh kein Hersteller konkret auf irgendwelche Teilenummern festlegen. Das kann morgen schon ein anderes Teil sein, weil ein Zulieferer nicht mehr liefern kann oder will.
CPUs und GPUs sind da eine Ausnahme, weil es da halt jeweils nur zwei relevante Hersteller gibt.
 
4nanai schrieb:
Ja?
Es gibt immer mal wieder Modelle, in denen entweder gute Panels verbaut werden oder eben Gurken. Die realistisch zu erreichende Helligkeit kann entscheiden, ob das Gerät überhaupt draußen brauchbar ist. Der Wasserpumpen-Vergleich könnte also unpassender nicht sein.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Hersteller des Notebooks nur Display innerhalb bestimmter Spezifikationen verbaut. Und nach denen kann man sich richten. Und wenn diese Spezifikationen nicht erreicht werden, dann schick ichs zurück.

Es ist ja nicht so, als wäre es Gang und Gebe, dass Hersteller unterschiedlichste Displays verbauen die sich so deutlich voneinander unterscheiden.
 
Machiavelli schrieb:
Bei Lenovo schon...
Das läuft für mich dann generell unter "von dem Hersteller kauf ich nichts". Völlig Wumpe, von dem das Display ist.
 
So sieht z.B. die Herstellerspezifikation eines Herstellers von gängigen 250nits Notbook displays aus

dh. die Daten gibt es sehr wohl beim Hersteller, nur haben die Notebookhersteller kein Interesse daran diese publik zu machen.
Beispiel: Hersteller Innolux

Brand Innolux Model P/N N156HCA-E5B Diagonal Size15.6"Panel Typea-Si TFT-LCD, LCMResolution1920(RGB)×1080, FHD 141PPI Pixel FormatRGB Vertical StripeActive Area344.16(W)×193.59(H) mmBezel Opening-
  • Outline Dim.
    350.66(W)×205.24(H)×5.2(D) mm
  • Treatment
    Antiglare, Hard coating (3H)
  • Luminance
    250 cd/m² (Typ.)
  • Contrast Ratio
    1000:1 (Typ.) (TM)
  • View Direction
    Symmetry
  • Response Time
    14/11 (Typ.)(Tr/Td)
  • Viewing Angle
    89/89/89/89 (Typ.)(CR≥10) [IMG]https://www.panelook.com/cms-templates/en/images/icon/icon_question.gif[/IMG]
  • Operating Mode
    AAS, Normally Black, Transmissive
  • Support Color
    16.7M 47% NTSC
  • Light Source
    WLED , 15K hours , With LED Driver
  • Form Style
    Slim (PCBA Bent, T≤3.0mm)
  • Designed For
    [IMG]https://www.panelook.com/images/datagif/ap/NBPC.gif[/IMG]
  • Frame Rate
    60Hz
  • Touch Panel
    Without
  • Interface Type
  • eDP (2 Lanes) , eDP1.2 , 30 pins Connector
  • Power Supply
  • 3.3V (Typ.)
  • Environment
  • Operating Temperature: 0 ~ 50 °C ; Storage Temperature: -20 ~ 60 °C
 
Ist doch auch logisch. Kein Hersteller kann sich wirklich auf die Lieferbarkeit verlassen, da kann es schonmal vorkommen, dass im gleichen Modell z. B. SSDs unterschiedlicher Hersteller verbaut werden (z. B. bei HP, die können dir teilweise für Ausschreibungen die geforderten Daten nicht nennen, da sie selbst nicht wissen, was in welchem Gerät steckt (je günstiger das Modell desto wehselhafter). Aber die angegebenen Spezifikationen werden immer erfüllt, genau an denen sollte man sich orientieren. Aber halt auch auf den offiziellen Herstellerseiten und nicht bei irgendwelche Shops, bei denen die Daten (oh wunder) auch mal geschönt sind.

In welche Abhängigkeiten man sich ansonsten begibt, sieht man ja an der derzeitigen Televerfügbarkeit oder auch an den Ölpreisen in Russland.

Solange alles läuft, ist das ok und gut, wenn nicht, hat man dann aber eben so richtige Probleme.
 
Hersteller, Modellbezeichnung und Herstellungszeitraum mit HWinfo auslesen. Den Rest auf panelook suchen.
 
genau das ist der Punkt:
wenn ich das Gerät schon habe kann ich im nachhinein recherchieren was ich mir für einen Mist gekauft habe

man wäre aber gern schon vorher klug
 
Zurück
Oben