Test Datenrettung mit „TestDisk“: Rettung für verlorene Partitionen, Daten und Co.

Jetzt hat es mich auch erwischt.

Meine externe Festplatte wird nicht mehr erkannt, nachdem ich einen dummen Fehler begangen habe: Ich habe mein altes Notebook mit angeschlossener externer Festplatte in den Hibernate Modus geschickt und einen Tag später die Platte abgezogen (ich hatte vergessen, dass ich nur Hibernate gewählt hatte, anstatt runterfahren).

Als ich die Externe dann Heute an meinem Rechner anschließen wollte kam der Schock, keine Partition mehr da; Frage "Wollen sie formatieren?"...Hab ich natürlich nicht gemacht, ich lass gerade TestDisk die Cylinders analysieren, wird aber noch ein-zwei Stunden dauern...

Hoffentlich kann ich die Partition und die Ordnerstruktur wieder herstellen -_-

Edit: Hat geklappt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin leider absoluter Laie. Dennoch will ich versuchen, meine externe Festplatte zu retten.
Die Platte ist eine 500GB Medion Drive n Go, die an meinem Macbook verwendet hab.
Ich denke die Formatierung war FAT32.
Ich habe versucht, ein Backup der Daten auf meine Medion-NAS (2TB) zu machen mit dem OTC-Knopf.
Danach war auf der PLatte nichts mehr drauf.
Gerade stehe ich an diesem Bildschirm und bin mir nicht sicher ob das richtig ist.
In Bildern online steht da wo bei mir MS Data steht meistens FAT32.
MS Data.png
Wie muss ich nun weiter vorgehen, oder bin ich komplett falsch?

LG, ujean

<Edit> ich arbeite gerade an einem PC, da TestDisk bei Mac keine Schreibrechte für die Platte hat.
Muss ich als Partitionstyp Intel, Mac oder GPT wählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest als erstes mal das Tool entpacken und nicht vom Tempordner die gepackte Version benutzen. Dann mal die Anleitung ganz in Ruhe durchlesen, bevor nachher das Geschreie gross ist.
https://www.computerbase.de/artikel/storage/beratung-datenrettung-mit-testdisk.859/

Bei einer Fat32 Part wird es wohl Intel sein, mit der "P" Taste kannst Du Dir die Daten anzeigen lassen und evtl auch, wenn welche gefunden werden > kopieren.
 
Also: bei Analyse (Intel) kam die Platte als Primary bootable und wurde als FAT32 erkannt.
Quick-search zeigte mir das:fat.png

Ich habe mit Enter bestätigt und danach mit write die Partition geschrieben.
Leider ohne Erfolg.
Die Platte wird nach wie vor als Lokaler Datenträger angezeigt.

Ich habe erst danach nachgesehen in der Datenträgerverwaltung.. Da wird die Festplatte als FAT32, Fehlerfrei, aktiv, primäre Partition angezeigt.
 
Vielen Dank für den Anleitungshinweis..
Ich habe versucht, danach vorzugehen. Allerdings habe ich Angst was falsches zu machen.
Wenn ich die HD analysiere und dann mit "p" die Dateien suche, bekomme ich nur ein paar Ordner, von denen mir keiner bekannt vorkommt..
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie genau ich mit dem Programm vorgehen muss, ohne meine Daten endgültig zu verlieren?
Danke schon mal für eure Antworten
 
"Deeper Search" versuchen um noch mehr Daten zu finden, ansonsten musst Du Rettungs-CDs verwenden, z.B. Recuva um die Daten wiederherzustellen?
 
Hey,
kann denn ein Problem dadurch entstehen, dass ich (voreilig) schon eine Partition geschrieben hab?
 
Was verstehe ich daran nicht? Du hast also eine neue Partition erstellt oder was hast Du gemacht?
 
Hey,

ich habe der Anleitung folgend eine neue Partition geschrieben.
Ich habe mich leider nicht genauer damit auseinandergesetzt, was ich bei der Anzeige meiner Dateien sehen sollte..

Nachdem ich die neue Partition erstellt hatte, wurde meine HD noch immer als lokaler Datenträger angezeigt und ist auch immer noch leer.

Im Deeper Search hab ich nun 2 mal die selbe Partition stehen... also FAT32, alle Zahlen ident.

LG
 
ich habe der Anleitung folgend eine neue Partition geschrieben.
Welche Anleitung schreibt das Du mittels Testdisk eine Partition schreiben sollst?
 
Sorry, falsche Wortwahl.
Die Partition wiederherstellen.
Ich hab nach dieser Anleitung gearbeitet, weil für mich als Laie das Bild bei Schritt 5 gleich aussah, wie bei mir.
 
Hallo,

Kurz zu meinem Problem:
An meinem IBM ServeRaid M5014 hängen 5x 3TB als Raid-5 (NTFS, mit GPT). Der Raid lief eine Woche lang ohne Murren bis er mir gestern eine Platte aus dem Raid geworfen hat. Gleichzeitig flog auch das komplette "Laufwerk" aus der Windowsübersicht und wird als "Nicht zugeordnet" angezeigt. Ich habe erst die Festplatte die rausfolg wieder getestet (alles ok) und wieder eingesteckt.
Nach ~6h Rebuild wird der Raid als 'Optimal' angezeigt und der Controller kann keine Fehler feststellen - Der Raidverbund wird aber immernoch als "Nicht zugeordnet" in Windows angezeigt.

Hab TestDisk laufen lassen:
1. Das 11TB Volume ausgewählt
2. EFI GPT (Unter Win7 als GPT damals angelegt in einem Volume)
3. Analyse
4. "Bad GPT Partition, invalid Signature" -> Quick Search
5. TestDisk_MsData_Raid5.jpg
6. Mit "P" schnell durchsucht und alles scheint da zusein (~3-4TB)
7. Das ist meine Frage - Muss man den Partitionstyp mit "T" ändern zu GPT oder mit Enter weitermachen?

Zudem ist meine Frage ob die Vorauswahl mit 'EFI GPT' überhaupt richtig war und nicht 'None' das richtige wäre (schon mehrfach gelesen).

Schlussendlich wäre da noch die Frage warum überhaupt das Zustande kam - normal sollte der Raid ja ohne große Probleme (bis auf Geschwindigkeit) weiterlaufen wenn eine HDD ausfällt.

mfg,
BuffyYasha

EDIT:

Da mit gestern die Zeit weglief und keine Antwort auf die Frage kam, wurde der komplette Inhalt des Raidverbundes auf div. Speichermedien ausgelagert mithilfe von TestDisk über Nacht.
Heute morgen NTFS Table wiederhergestellt und Win7 erkannte ihn.

Firmware ist 12.12.0-0047 von IBM - die aktuellste welche SpinDown unterstützt.
Das der Controller soeinen Fall nicht handeln kann verwundert mich stark. Ich werde nochmal jede einzelne Festplatte Überprüfen und einen Ausfall simulieren solange ich noch alle Daten gesichert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du Testdisk 64bit verwendet?
Ist nur für reine 64bit-Computer ohne 32bit-virtuelle-Maschine, z.B. Itanium.
Im Fall wiederhole mal deine Diagnose mit der 32bit-Version.

Markiere bitte gefundene Partitionen und drücke p ob deine Daten gelistet werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Hilfe mich hat auch es erwischt, CPU + MB getauscht und WIN neu installiert, dabei habe ich "mal eben" das falsche Laufwerk gelöscht - kam eigentlich nur daher das ich die Ports für Laufwerk C: und D: vertauscht habe.

Also machte ich mich auf die Suche nach Recovery Tools:

GetDataBack brachte mir ein wirklich gutes Ergebnis (leider nur Demo Version),
zumindest konnte ich alle Dateien öffnen.

Kennt jemand Wondershare Data Recovery (kostet zur Zeit die Hälfte)?

Das R-Studio soll angeblich was professionelles sein, kann ich so aber nicht bestätigen da einige PDF's mit dem (eingebauten) Betrachter nicht geöffnet werden konnten - sehr sinnig die Warnmeldung "Datei ist entweder beschädigt oder kann nicht geöffnet werden"


GetDataBack kam mir jetzt schon sehr positiv vor, ärgerlich ist die Aufsplittung von FAT ($69) und NTFS ($79) (wenn dann will man ja auch SD Karten recovern) - als Bundle sind $119,- fällig.

ABER: man darf nicht vergessen man bekommt auch eine Lifetime Lizenz mit - allen - kommenden Updates.

Kennt vielleicht noch jemand (eigene Erfahrung) gute Tools neben dem hier gennanten TestDisk ?

BTW: schöner Artikel!

Edit:

Restorer Ultimate & R-Studio ist die gleiche Software ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fiona nachdem du hier die gute Fee in Sachen Datenrettung bist , darf ich dir in Stichworten meinen Fall schildern :

1TB Platte in externem USB 2 Gehäuse Seagate 9SF2A4-500 , randvoll mit Acronis Sicherungen und Konfigurationsdaten .
Darauf wurde ein Win Backup kopiert , bevor der Vorgang beendet war , versehentlich Verbindung getrennt .


Folge :
unter Win7 bei öffnen des Datenträgers mit Explorer "Der Pfad ist nicht verfügbar , Datei oder Verzeichnis beschädigt , nicht lesbar"
Pop-Up bei Anschluss der Platte : "sie müssen den Datenträger formatieren , bevor sie ihn verwenden können" , was ich natürlich nicht getan habe .
in der Datenträgerverwaltung wird als Dateisystem RAW angezeigt , fehlerfrei , aktiv , leer.

unter XP gleich wie bei Win7 aber kein Pop-Up bei Anschluss der Platte und in der Datenträgerverwaltung wird unter Dateisystem nichts = blank angezeigt .

mit testdisk durchgeführte Maßnahmen siehe screenshots unten (MFT search hat > 1 Tag gedauert) .

außerdem mit Acronis TI 2011 ein image des kompletten Laufwerks erstellt . das läßt sich mounten aber leider nichts auslesen .

Was kann ich tun , um die sicher noch vorhandenen Daten inkl. struktur wieder zu bekommen ?

besten Dank im Voraus
 

Anhänge

  • testdisk_nach_repairMFT.jpg
    testdisk_nach_repairMFT.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 526
  • testdisk_nach_MFT_search.jpg
    testdisk_nach_MFT_search.jpg
    107 KB · Aufrufe: 519
  • testdisk_nach_list.jpg
    testdisk_nach_list.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 527
Hallo Fiona,

unter dem Titel "NTFS-Platte soll RAW- bzw. FAT32-LBA-Laufwerk sein = kein Zugriff möglich " hatte ich mich Mitte Oktober 2013 an dieses Forum gewendet. Fire hat intensiv versucht, mir zu helfen. Dafür auch an dieser Stelle mein herzliches Dankeschön. Doch letztlich musste er leider die Segel streichen und hat mir empfohlen, Dich anzusprechen. Wir waren auch Ende Oktober 2013 leider nur kurz im Kontakt. Dann aber musste ich das Problem vorübergehend zurückstellen.

So, nun bin ich wieder an Bord. :) Stand: Das Problem ist noch immer aktuell. Habe die Platte bisher in Ruhe gelassen, heisst: habe sie bewusst noch immer nicht formatiert. Nach wie vor reizt mich die Lösung mit TestDisk; denn formatieren kann ich die FP noch immer.

Erbitte Deine Hilfe. Danke.

Wollie
 
Hallo

Ich hoffe Hier kann man mir auch Schnelle helfen ....es nicht das Ich Hetzen will aber ich habe in 10 Tagen Abschlußprüfung und wollte eigentlich einen Bootbaren USB machen...dabei hab ich aus versehen meine Datengrab-Festplatte mit dem Diskpartbefehlt "Clean" gelöscht...ich habe keine weitere Schritte unternommen.
Stand der Dinge ist das ich jetzt mit Testdisk bis zum Punkt "Deeper Search"..bin.
Die Anleitung aber ab dem Punkt nicht wirklich verständlich weiterhilft.Da diese Anleitung von einer Systemfestplatte ausgeht aber ich hab kein Betriebsystem drauf.

Wie stelle ich jetzt die Patitionen mit den Daten wieder so her das ich wie sonst auch auf meine Daten zugreifen kann bzw. mein Windows sie wie gwohnt benutzen kann da ich gehört habe das man das mit Testdisk die Festplatte wieder so herstellen kann.Stimmt das?

ICH BITTE EUCH INSTÄNDIG...

Ich kann mir als Stundent eine Schnelle Datenwiederherstellung nicht leisten.Aber auf der Festplatte sind meine ganzen Arbeiten drinn und es ist entscheident ob ich bestehe oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben