Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Datenrettung mit „TestDisk“: Rettung für verlorene Partitionen, Daten und Co.
- Ersteller Fiona
- Erstellt am
- Zum Test: Datenrettung mit „TestDisk“: Rettung für verlorene Partitionen, Daten und Co.
Bauernjoerg
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 122
1265 fehlerhafte und auf Reservesektoren ausgelagerte deuten auf ein ernsthaftes Obeflächenproblem hin.
Leider sind die tiefer liegenden Werte C5/C6 in dem zu kleinen CDI-Fenster nicht zu sehen, aber da wird auch noch jede Menge an schlecht/nicht lesbaeren noch nicht ausgelagerten zu finden sein, und die Reservesektoren gehen dem Ende zu.
Wenn die Platte nach Deinen Schilderungen ohnehin keine Daten von Dir beinhaltet, kannst Du sie bei noch vorhandener Garantie bei WD umtauschen lassen.
Eine Beurteilung per Herstellertool WD-DLGD wird einen RMA-Code ausspucken.
Wenn keine Garantie mehr - Vielleicht lässt sich die Platte mit Oberflächenüberprüfung + Korrektur per WD-DLGD der Fehlstellen noch in verwendbaren Zustand versetzen, vertrauenswürdig ist sie aber keinesfalls mehr.
Leider sind die tiefer liegenden Werte C5/C6 in dem zu kleinen CDI-Fenster nicht zu sehen, aber da wird auch noch jede Menge an schlecht/nicht lesbaeren noch nicht ausgelagerten zu finden sein, und die Reservesektoren gehen dem Ende zu.
Wenn die Platte nach Deinen Schilderungen ohnehin keine Daten von Dir beinhaltet, kannst Du sie bei noch vorhandener Garantie bei WD umtauschen lassen.
Eine Beurteilung per Herstellertool WD-DLGD wird einen RMA-Code ausspucken.
Wenn keine Garantie mehr - Vielleicht lässt sich die Platte mit Oberflächenüberprüfung + Korrektur per WD-DLGD der Fehlstellen noch in verwendbaren Zustand versetzen, vertrauenswürdig ist sie aber keinesfalls mehr.
Zuletzt bearbeitet:
Bauernjoerg
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 122
okay, dann ma danke.
Garantie wirds keine mehr geben, habe keinerlei kaufdokumente mehr zu der Platte.
Naja, dann auf in den schrott damit
Garantie wirds keine mehr geben, habe keinerlei kaufdokumente mehr zu der Platte.
Naja, dann auf in den schrott damit
Bauernjoerg
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 122
Hoppla!
Sachen gibts!
Danke dir!
Da wär ich selber nie drauf gekommen.
Hatte gedacht da brauch ich noch irgend ne rechnung oder so vom Händler damals.
// Wow, da bin ich jetzt ech baff, gleich ma alle WD Platten Registriert.
Jetzt fasziniert mich nur das meine Elements 2TB die ich wesentlich später als die Cavier Green gekauft hab schon Ende diesen Jahres ihre Garantier verliert?!
Ist das normal bei Externen Lösungen?
Sachen gibts!
Danke dir!
Da wär ich selber nie drauf gekommen.
Hatte gedacht da brauch ich noch irgend ne rechnung oder so vom Händler damals.
// Wow, da bin ich jetzt ech baff, gleich ma alle WD Platten Registriert.
Jetzt fasziniert mich nur das meine Elements 2TB die ich wesentlich später als die Cavier Green gekauft hab schon Ende diesen Jahres ihre Garantier verliert?!
Ist das normal bei Externen Lösungen?
Zuletzt bearbeitet:
Inzersdorfer
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.462
Ja, leider.
Bauernjoerg
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 122
naja, meine Caviar Black die ich letzen Januar gekauft hab hat noch bis 2016 Garantie.
Von demher kein Ding!
Von demher kein Ding!
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.573
Hi Jungs,
Ich hoffe mal hier treiben sich die Spezialisten für TestDisk usw rum, denn ich bin leider am Ende mit meinem Latein. Wäre cool wenn ihr mal in diesen Problemthread reinschauen könntet:
https://www.computerbase.de/forum/t...eg-problem-beim-restore-mit-testdisk.1070336/
Vielen Dank!
Ich hoffe mal hier treiben sich die Spezialisten für TestDisk usw rum, denn ich bin leider am Ende mit meinem Latein. Wäre cool wenn ihr mal in diesen Problemthread reinschauen könntet:
https://www.computerbase.de/forum/t...eg-problem-beim-restore-mit-testdisk.1070336/
Vielen Dank!
Ob ich einen von Euch bemühen darf, sich meiner Frage aus dem post vom 16.5. anzunehmen?
Mir ist nicht so ganz klar,warum mir als wert 254 statt wie umgeändert 255 angezeigt wird....
Hier die Partitionstabelle nach Änderung der heads/sectors und Analyse/quick search:
http://www.abload.de/img/cimg1883e0u4n.jpg
bzw.
http://www.abload.de/img/cimg1885azu1b.jpg
hab halt als gebranntes Kind Sorge,irreversible Verhältnisse herzustellen, wenn ich zu früh die Partitionstabelle mit "WRITE"erstelle...
Vielen Dank,Bao
Mir ist nicht so ganz klar,warum mir als wert 254 statt wie umgeändert 255 angezeigt wird....
Hier die Partitionstabelle nach Änderung der heads/sectors und Analyse/quick search:
http://www.abload.de/img/cimg1883e0u4n.jpg
bzw.
http://www.abload.de/img/cimg1885azu1b.jpg
hab halt als gebranntes Kind Sorge,irreversible Verhältnisse herzustellen, wenn ich zu früh die Partitionstabelle mit "WRITE"erstelle...
Vielen Dank,Bao
F
Fiona
Gast
Es bedeutet 255 Heads pro Cylinder.
Ist wie bei Disk gelistet.
Aber Partitionen rechnen von 0-254 = 255.
Hoffe es hilft.
Viele Grüße
Fiona
Ist wie bei Disk gelistet.
Aber Partitionen rechnen von 0-254 = 255.
Hoffe es hilft.
Viele Grüße
Fiona
Habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt... Es ist also korrekt, dass mir bei den einzelnen Partitionen "nur" 254 Köpfe angezeigt werden?
Wäre für mich, so wie ich die Analyse deute, die letzte Unklarheit, bevor ich die Partitionstabelle durch Write wiederherstelle....oder sind noch andere Fehler zu vermuten oder ersichtlich?
Vielen Dank,
Bao
Wäre für mich, so wie ich die Analyse deute, die letzte Unklarheit, bevor ich die Partitionstabelle durch Write wiederherstelle....oder sind noch andere Fehler zu vermuten oder ersichtlich?
Vielen Dank,
Bao
F
Fiona
Gast
Sind keine Fehler mehr zu erwarten.
Denke mal habe es klar ausgedrückt?
Viele Grüße
Fiona
Ja, das stimmt. 0-254 ergibt 255.Es ist also korrekt, dass mir bei den einzelnen Partitionen "nur" 254 Köpfe angezeigt werden?
Denke mal habe es klar ausgedrückt?
Viele Grüße
Fiona
Hallo zusammen,
nachdem ich mich durch viele Threads und auch den Artikel zur Sache gelesen habe, beigefügt mal die Ergebnisse meiner Analyse. Leider bringt Quick Search und Deep Search keine Einträge.
Auf den Datenträger ist kein Zugriff möglich (Formatierungsanfrage erscheint). Es handelt sich um einen 2 GB-Stick, der vermutlich das FAT32-Format hat. Er wurde wohl nach dem Speichern zu früh entfernt, so daß jetzt die Part.-Tabelle im Eimer ist.
Nach dem die in den hier im Forum geposteten Anleitungen doch etwas anders aussehen als bei mir daher die Frage: Was tun??
Danke für alles Tipps sagt
Quengel
nachdem ich mich durch viele Threads und auch den Artikel zur Sache gelesen habe, beigefügt mal die Ergebnisse meiner Analyse. Leider bringt Quick Search und Deep Search keine Einträge.
Auf den Datenträger ist kein Zugriff möglich (Formatierungsanfrage erscheint). Es handelt sich um einen 2 GB-Stick, der vermutlich das FAT32-Format hat. Er wurde wohl nach dem Speichern zu früh entfernt, so daß jetzt die Part.-Tabelle im Eimer ist.
Nach dem die in den hier im Forum geposteten Anleitungen doch etwas anders aussehen als bei mir daher die Frage: Was tun??
Danke für alles Tipps sagt
Quengel
Anhänge
m.friedrichs
Newbie
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 4
Nachdem mein eigener Thread verhungert (https://www.computerbase.de/forum/t...eloescht-wiederherstellung-mit-namen.1068771/), möchte ich mich mal hier mit dran hängen.
Ich habe unter Linux (Ubuntu) mit SHIFT+ENTF Dateien von einer ntfs Partition gelöscht.
Danach habe ich das Laufwerk SOFORT "ge-unmounted" und nicht mehr darauf geschrieben.
Der Datenträger ist NICHT defekt und auch NICHT unlesbar.
Mit "Analyse"-> "Undelete" werden mir nun die Dateien nur als "inode_123", "inode_124", etc. angezeigt.
Eine laaange Internetrecherche hat ergeben, dass angeblich die Dateien in meinem Fall "hervorragend" wieder hergestellt werden können sollten. Auch mit Pfad und Namen.
Was mache ich falsch ? Oder, was kann ich noch versuchen ?
(Auf der Partition lagen Bookmarks und eMails aus 8 Jahren...^^)
Gruß,
Michael
Ich habe unter Linux (Ubuntu) mit SHIFT+ENTF Dateien von einer ntfs Partition gelöscht.
Danach habe ich das Laufwerk SOFORT "ge-unmounted" und nicht mehr darauf geschrieben.
Der Datenträger ist NICHT defekt und auch NICHT unlesbar.
Mit "Analyse"-> "Undelete" werden mir nun die Dateien nur als "inode_123", "inode_124", etc. angezeigt.
Eine laaange Internetrecherche hat ergeben, dass angeblich die Dateien in meinem Fall "hervorragend" wieder hergestellt werden können sollten. Auch mit Pfad und Namen.
Was mache ich falsch ? Oder, was kann ich noch versuchen ?
(Auf der Partition lagen Bookmarks und eMails aus 8 Jahren...^^)
Gruß,
Michael
Marina0409
Newbie
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2
Hallo Fiona,
Ich habe die ganzen Beiträge zu Datenrettung mit Testdisk gelesen, sowie deine separaten Instruktionen befolgt.
Vorgeschichte: aus einem PC mit Win Wista ausgebaute 2. Festplatte ins Gehäuse eingeschlossen und an den neuen PC WIN7 per USB gehängt. Festplatte in RAW. Habe Testdisk durchlaufen lassen, ADVANCED nach deinen Instruktionen. Beim "search subdirectory" hat sich testdisk 3 mal nach einigen Stunden fast vorm Beenden aufgehängt.
Ich erinnere mich an ein Beitrag, wo du jemandem geraten hast, auf dich zurückzukommen, wenn TD zu lange sucht...
Hier ist das Resultat: "can't find cluster size".
Was tun?!?! Dort sind Fotos meiner Kids wo sie klein sind, ich kann sie einfach nicht verlieren! HILFE!
Marina
Ich habe die ganzen Beiträge zu Datenrettung mit Testdisk gelesen, sowie deine separaten Instruktionen befolgt.
Vorgeschichte: aus einem PC mit Win Wista ausgebaute 2. Festplatte ins Gehäuse eingeschlossen und an den neuen PC WIN7 per USB gehängt. Festplatte in RAW. Habe Testdisk durchlaufen lassen, ADVANCED nach deinen Instruktionen. Beim "search subdirectory" hat sich testdisk 3 mal nach einigen Stunden fast vorm Beenden aufgehängt.
Ich erinnere mich an ein Beitrag, wo du jemandem geraten hast, auf dich zurückzukommen, wenn TD zu lange sucht...
Hier ist das Resultat: "can't find cluster size".
Was tun?!?! Dort sind Fotos meiner Kids wo sie klein sind, ich kann sie einfach nicht verlieren! HILFE!
Marina
Anhänge
F
Fiona
Gast
Sieht so aus, das die Geometrie nicht genau übereinstimmt.
Hast du die Möglichkeit deine Festplatte nochmal zurückzubauen und dann überprüfen?
Hattest du eine Diagnose über Quick und Deeper Search gemacht?
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;
Lade dir mal Testdisk Version 6.14 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Viele Grüße
Fiona
Hast du die Möglichkeit deine Festplatte nochmal zurückzubauen und dann überprüfen?
Hattest du eine Diagnose über Quick und Deeper Search gemacht?
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;
Lade dir mal Testdisk Version 6.14 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Viele Grüße
Fiona
Marina0409
Newbie
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 2
Hallo Fiona,
vielen Dank für deine Anweisungen.
Zurückbauen geht leider nicht mehr, da PC weg.
Bei der Analyse bleibt er hängen. QuickSearch nie zu ende. Also kann ich die Dateien mir auch nicht ansehen. Anbei die Meldungen als PDF, letzte Seite - Deeper Search (keine Partition gefunden als Resultat).
Was passiert weiter?
vielen Dank für deine Anweisungen.
Zurückbauen geht leider nicht mehr, da PC weg.
Bei der Analyse bleibt er hängen. QuickSearch nie zu ende. Also kann ich die Dateien mir auch nicht ansehen. Anbei die Meldungen als PDF, letzte Seite - Deeper Search (keine Partition gefunden als Resultat).
Was passiert weiter?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Problem mit einer USB2 Intenso. Die Toshiba MK1059GSM darin hat schon 8 schwebende Sektoren, obwohl die Platte immer nur auf dem Tisch lag. Leider stützt Testdisk 6.13 unter Win7_64 immer sofort nach dem Start ab, aber unter LINUX geht es.
Folgende Meldung bekomme ich:
Folgende Meldung bekomme ich:
Interpretiere ich das richtig, das da zwei Partitionen mit identischen Bereichen erscheinen oder ist es normal die Partittion zweimal angeezigt zu bekommen?TestDisk 6.13, Data Recovery Utility, November 2011
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
Disk /dev/sdc - 1000 GB / 931 GiB - CHS 121601 255 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sectors
Error: size boot_sector 1953520065 > partition 1953520002
Invalid FAT boot sector
1 P FAT32 LBA 0 1 1 121600 254 63 1953520002
1 P FAT32 LBA 0 1 1 121600 254 63 1953520002
No partition is bootable
*=Primary bootable P=Primary L=Logical E=Extended D=Deleted
>[Quick Search] [ Backup ]