Test Datenrettung mit „TestDisk“: Rettung für verlorene Partitionen, Daten und Co.

Habe vor fast einem Jahr meine Patitionen auf einer 1 TB Samsung gelöscht.
TestDisk läuft gerade,mal gespannt ob das funktioniert.



Ergänzung ()

Und jetzt hat der Blitz im Umspannwerk eingeschlagen.Bei 95%!!

Habe ich eine Krawatte!
Ergänzung ()

Sooo,Testdisk ist durch.Viel wurde nicht gefunden.Soweit ich mich erinnern kann,waren das 2 oder 3 Patitionen gehabt.Eine davon war nur für das BS.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du die Partitionen markiert und p gedrückt ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird?
Unten die Partition mit Namen Volume hat eine verkehrte Geometrie.

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Also ich bekomme das alles nicht so richtig gebacken.
Ich poste mal nacheinader die Screens und hoffe auf etwas Unterstützung.
Habe mir ebenfalls die Partitionen gelöscht und bräuchte dies dringend wieder,da es ein Backup war.

Fangen wir mal an:

Habe die beiden anderen HD´s mal abgeklemmt.Es ist nur die Systemplatte (SSD) und die zerschossenen HD (1 TB),die über USB angeschlossen ist aufgelistet.
Nach der Analyse sieht es dann so aus,was mir eigentlich nicht sehr viel sagt.




Nach dem Quick Search bekomme ich nun 2 Partitionen angezeigt.Warum die einmal Fat und einmal NTFS ist weiss ich nicht.



Wenn ich nun die Dateien liste,kommt bei der NTFS-Partition folgende Meldung:



Bei der FAT-Partition:



Komischerweise wurde erst die Meldung "Damage Filesystem" angezeigt.

DeepSearch der Fat-Pat ist nun fertig.Wie verfahre ich weiter?

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Mein Windows Raid5 hat sich im zusammenhang mit nen paar defekten auf meinem Homeserver verabschiedet. Die Daten sind noch da, wie ich mit Restorer Ultimate feststellen konnte.

Fehler Ursache:
Eine andere HDD im Homeserver und ein Teil des Arbeitsspeichers sind kaputt gegangen (wiso beides gleichzeitig ???) Dabei habe ich dann direkt auch die drei anderen Samsung HDDs von ESutil überprüfen lassen (keine Fehler), die vierte HDD im Raid (Hitachi) nicht.
Danach den Homeserver wieder gestartet und da war das Problem.

aktueller Stand:
Die Hitachi läuft und auch die drei weiteren Laufwerke werden als fehlend angezeigt. Diese werden aber nicht erkannt und werden ein ein weiteres mal als ungültig gelistet.
Restorer Ultimate kann das Raid über die Einträge auf der Hitachi noch erkennen und auch die Reihenfolge der HDDs im Raid konnte ich so ermitteln.
Ein manuelles erstellen mit Restorer Ultimate und FileScavanger funktioniert aber nicht, das irritiert mich, weswegen ich den weg über das komplette neu anlegen noch nicht gegangen bin.

zur verfügung stehende Mittel:
Hirens Boot CD
HXD (Hexeditor, der Festplatten Raw einlesen und auch beschreiben kann)
Acronis Disk Director (30Tage Testversion)
Restorer Ultimate und FileScavanger habe ich nur als Demo
Alles was man im Netz besorgen kann :-)

Was ich gerne machen möchte:
MBR und LDM einträge sichern und dann der Anleitung folgen.
Nur welche Blöcke genau muss ich sichern?
Oder kann ich sogar den direkten weg gehen und die LDM Daten von der Hitachi lesen und auf die Samsungs kopieren?
Oder gibt es Tools die so etwas können

Danke für jede hilfreiche Antwort.

Johannes
 
RAID5 kannte sich Ernst@at gut mit den Daten des RAID aus.
Ist leider nicht mehr on?
Meine Hilfe beschränkt sich eher auf Testdisk.
Und nur darauf des RAID im Originalzustand in der richtigen Reihenfolge und unformatiert wieder zu erstellen.
Dann Partition auch identisch und unformatiert erstellen und mit Testdisk eine Diagnose des Bootsektors machen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi

Ja genau dafür habe ich die Anleitung von dir (vielen Dank dafür) gefunden und werde das auch so machen, da ich ja aber noch einen funktionierenden Eintrag habe würde ich den gerne sichern. Ich habe mitlerweile herausgefunden, das es der letzte MB ist. Den werde ich jetzt von Hand sichern und dann deiner Anleitung folgen.
Ich hatte nur die Hoffnung, das es ein Tool dafür gibt.

MFG
Johannes
Ergänzung ()

Hi

Habs nach Anleitung gemacht, nur ist auch das Backup des MBR defekt.
und Restorer Ultimate bietet kein File Search mehr an sondern nur RAW search.
Hab ich anscheinen doch die falsche Reihenfolge gewählt. Oder was kann ich noch falsch gemacht haben?
Merke grad, das Windows die Reihenfolge immer nach name macht und mich die garnicht individuell einstelllen lässt, wie ändere ich das?

MFG
Johannes
Ergänzung ()

Hi

So durch anstecken in richtiger reihenfolge jetzt das Raid in richtiger Reihenfolge erstellt.
Backup des Bootsektors meldet jetzt OK.
Aber List meldet Can't open filesystem
Das ist doch zum heulen.

MFG
Johannes
Ergänzung ()

Hi

Wooohooo:D
Es hat doch noch geklappt!
Viele vielen lieben Dank für die super Anleitung!!!
Evtl wäre die bemerkung in der Anleitung gut, das Windows beim neu erstellen doch sehr willkürlich die Reihenfolge wählt.
Habe über die Demo von RestorerUltimate jetzt nach vielem rumprobieren über die in diesem Programm angezeigte Seriennummer der HDDs doch noch die richtige Reihenfolge herstellen können.

Ach ja für welche die wie ich noch eine Platte mit halbwegs brauchbarer LDM Datenbank haben sind vielleich diese Sachen Interessant:
Oben genanntes Restorer Ultimate
LDMDump http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897413
DMDiag von MS
Artikel über den Aufbau von LDM http://www.windowsitpro.com/article/internals-and-architecture/inside-storage-management-part-2
HxD Super Hex Editor http://mh-nexus.de/de/hxd/

MFG
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habe seit einigen Tagen ein Problem, dessen Lösung mich leider klar überfordert, so dass ich nun hier Hilfe suche. Entstanden ist es im Zuge einer Systemformatierung, die mir nicht nur meine Systempartition formatierte, sondern auch die gesamte Partitionstabelle zerschoss und vielleicht auch noch einen Teil anderer Daten löschte. Als Eckdaten genannt, ich arbeite mit Windows XP Pro auf einer 500 Gb Platte.

Insofern bin ich im Moment mit der Knoppix-LiveCD unterwegs und nun nachdem ich Testdisk durchgeführt habe, an einem Punkt angelangt, an dem ich aufgrund meines beschränkten Halbwissens nicht mehr weiter weiß und Sorge habe, falsche unumkehrbare Verhältnisse herzustellen.
Bitte die Qualität der Bilder entschuldigen, aber bin leider nur in der Lage, Fotos aus einer besch... Digitalcamera hochzustellen ...
Dies die erkannte Festplatte:

http://www.abload.de/img/cimg17509zu4p.jpg


Nach Bestätigen der Analyse wird mir als Partitionstabellentyp seltsamerweise "None" angezeigt :

http://www.abload.de/img/cimg1751s3u69.jpg

Da mir nun nach Bestätigen und Quick search nach wie vor nur eine Partition und die Meldung angezeigt wird, dass die Option "write" aufgrund der Auswahl von "None" nicht zur Verfügung steht, habe ich nun auf Partitionstabellentyp "Intel" gewechselt und vor der Analyse folgende aktuelle Partitionsstruktur angezeigt bekommen:

http://www.abload.de/img/cimg1752x2u2y.jpg

(Only one partition must be bootable wegen der sterne bei allen Partitionen?)

Quicksearch zeigt alle ehemaligen drei Partitionen in meiner korrekten Bezeichnung und Größe, auch dass neben einer aktiven ich zwei andere primäre Partitionen vorhanden waren :

http://www.abload.de/img/cimg17535ouke.jpg

Habe dann mit p die Daten versucht zu listen, was auch bei beiden primären Partitionen gelingen wollte, wenn ich auch nicht sicher war/bin, ob es sich um alle Daten handelte, bei meiner ersten aktiven Primärpartition, auf der sich mein OS befand, jedoch nicht. Bei dieser bekam ich beim Versuch des Listens die Fehlermeldung des Beschädigten Datensystems, das nicht geöffnet werden kann.
Dies beunruhigte mich jedoch nicht zu sehr, es handelte sich ja um meine ursprünglich gewollt zu formatierende Partition...

Da hab ich schon gefeiert,aaaaaber.....

-da ja eigentlich überall und auch in den Beispielen eine tiefere Suche durchgeführt oder zumindest empfohlen wird, entschloß ich mich auch die Deeper search zu starten mit folgendem für mich verwirrenden Ergebnis:

http://www.abload.de/img/cimg1744k1a89.jpg

Das Listen der Files wieder in beiden benannten Partitionen möglich, auch wenn die eine ehemals primäre nun den Partitionscharakter D aufweist. Die primär aktive wiederum lässt das Listen ebenso wie die ominöse "vierte" Partition nicht zu mit gleicher Fehlermeldung, hier besagte plötzlich erschienene Partition nach Drücken von p :

http://www.abload.de/img/cimg1748eda3h.jpg

Habe nun die Sorge, dass wenn ich nun der schnellen Suche vertraue und alle Partitionen herstelle, auch Daten oder auch die gesamte Partition, die nach tieferer Suche fehlerhaft angezeigt wurde (denn so deute ich das alles) verloren sind/ist, auch wenn die "listbare", ebenfalls mit Status D versehene, die meiner Ansicht nach korrekte Größe der ehemaligen Partition besitzt...

Komme nicht weiter und wäre für Hilfe sehr dankbar!!

Oder habe ich generell einen Gedankenfehler anzunehmen, man könnte zwei der primären Partitionen wiederherstellen und über die fehlerhafte ursprünglich aktive das OS "rüberbügeln"?

der Panda
 
Du kannst ja auch mal die Daten die noch benötigt werden zuerst mal sichern auf eine andere Platte. Oder die Platte zur Sicherheit mal klonen.
 
None ist falsch.
Bedeutet auch keine Partitionstabelle wurde gefunden.
Benutze einfach mal Intel (bitte auswählen).
Wiederhole deine Diagnose mit Quit und Deeper Search.
Wenn None ausgewählt ist, kann auch keine Partitionstabelle geschrieben werden oder keine Partition in der Partitionstabelle registriert werden.

Viele Grüße

Fiona
 
hi,
vielen Dank für Eure zeitnahen Antworten.
@Fiona: Habe mich anscheinend unverständlich oder umständlich ausgedrückt, aber genau das hab ich getan.
Wie ich oben schon schrieb, habe den partitionstabellentyp schon auf INTEL geändert, dadurch kam ich ja zu den weiter unten gezeigten Ergebnissen... und Unklarheiten!

@werkam : Habe 1. kein Betriebssystem mehr, 2. kann ich doch ohne intakte Partition auch nicht auf die in dieser befindlichen Daten zugreifen, oder?

Entschuldigung, dass ich mich vielleicht ein wenig unbedarft anstelle, aber bin auch eigentlich in einer anderen Berufssparte tätig ;)

wäre für weitere Hilfe ausgesprochen dankbar!

Gruß, Bao
 
Habe dann mit p die Daten versucht zu listen, was auch bei beiden primären Partitionen gelingen wollte,
Du kannst Deine Daten doch sehen, dann sollte bei Platz auf einer anderen Platte auch die Möglichkeit bestehen diese zu kopieren. Es geht nicht auf die gleiche Platte. Testdisk kann das selbst, dazu musst Du kein zusätzliches Betriebssystem haben. Lies Dir den Artikel durch:
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren

Du benötigst nur eine leere Platte oder eine auf der noch Platz genug ist. Nicht alle Daten sind wichtig, wenn Du sowieso neu installieren musst.
 
Hi Bao Bao

Bei dir ist die Partitionstabelle falsch.
Quick Search findet aber deine komplette Struktur.
Siehst du hier;
http://www.abload.de/img/cimg17535ouke.jpg
Wenn du überall dein Daten gesehen hast, korrigiere erst mal deine Partitionstabelle indem du deine Partitionen in Testdisk mit Write in deine Partitionstabelle einträgst und überprüfe es.
Deine tiefere Suche findet nur ein älteres logisches Laufwerk, welches bereits überschrieben wurde.
Kannst du ignorieren.

Wichtig ist, das du überall deine Daten gesehen hast!

An dem Screen nach Quick Search;
http://www.abload.de/img/cimg17535ouke.jpg

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

folgendes:

Meine Eltern haben eine SD-Karte auf der Bilder sind, die nicht Ihnen gehört. Ich habe wie im Artikel steht, versucht das Ding wieder ans Laufen zu bekommen. Da aber unknown als Dateisystem angegeben wird, bin ich halt über "None" gegangen und habe dann Fat16 ausgewählt. Bis dahin ging alles gut. Aber dann beim Rebuild BS passiert nichts. Rein gar nichts. Kann nichts wiederherstellen, schreiben, etc... Da ich mich das erste mal damit beschäftigen muss, ist halt die Frage. Was man noch tun kann? Die SD-Karte ist ca. 4 Jahre alt und besitzt 2GB Speicher. Es sind Bilder von ner Digicam gespeichert, an die meine Mutter müsste.

Hier mal ein paar Screenshots aus dem Teamviewer:
http://www.abload.de/image.php?img=testdisk1z5xg9.jpg

http://www.abload.de/img/testdisk2iayu5.jpg

http://www.abload.de/img/testdisk3t4a79.jpg

http://www.abload.de/img/testdisk421zdu.jpg

http://www.abload.de/img/testdisk5v1xoz.jpg

http://www.abload.de/img/testdisk6zizmr.jpg

Bräuchte dringend hilfe, da meinen Eltern sich sonst ein Programm für 40€ kaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ein bisschen unklar ist mir jedoch, wie wichtig es für die Herstellung der anderen Partitionen ist, dass ich die Daten meiner ehemaligen Systempartition nicht listen/auslesen kann.

Oder kann ich nach Wiederherstellung in bekannter Weise mein Betriebssystem auf die momentan nicht zu öffnende Partition drüberinstallieren?

Zweite wichtige Frage: kann ich einfach eine externe Platte über USB anschließen und diese in Testdisk sichtbar machen? -denn nur dann könnte ich ja mit der Copy-Funktion die Daten rüberziehen (habe keine zweite interne zur Verfügung)

Hier jedenfalls die entsprechenden Fotos der nach Quicksearch listbaren Partitionen/Dateien.

Für Partition 2 (Name: Programme) :

http://www.abload.de/img/cimg175732u0h.jpg

und für Partition 3 (Name: Games):

http://www.abload.de/img/cimg17560gug2.jpg

Wie ich schon sagte, weiß nicht zu 100 Prozent, ob es alle Daten sind, jedoch sind die für mich wichtigen dabei - oder wird entweder alles oder nichts angezeigt?

Gruss, Bao

P.S. Das mit der lokalen Partition, die schon gelöscht wurde, irritiert mich etwas, da die Festplatte neu gekauft und erst einmal von mir in der beschriebenen Weise partitioniert wurde...?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
bei meiner ersten aktiven Primärpartition, auf der sich mein OS befand, jedoch nicht. Bei dieser bekam ich beim Versuch des Listens die Fehlermeldung des Beschädigten Datensystems, das nicht geöffnet werden kann.
Dies beunruhigte mich jedoch nicht zu sehr, es handelte sich ja um meine ursprünglich gewollt zu formatierende Partition...
Lasse dann die erste Partition weg.
Geht folgendermaßen;
Markiere die Partition in TestDisk!
Setze diese mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf D für deleted/gelöscht.
Schon wird die Partition nicht in der Partitionstabelle eingetragen und du hast für deine neue Installation freien Speicherplatz.

Dann Tip für Neuinstallation.
Da Windows deine zwei Daten-Partitionen erkennt, verschieben sich die Laufwerksbuchstaben.

Mache damit dein Pfad später passt folgendes;

Starte die Windows-Installation!
Erstelle eine Partition in der Installation auf deinen vorderen nicht zugeordneten Platz.
Breche dann sofort die Installation ab (F3 drücken?).
Starte deine Windows-Installation erneut.
Da jetzt vorn eine Partition ist, hat diese auch einen Laufwerksbuchstaben und ist C: als erste.
Mache dein Installation fertig.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
will mal einen kurzen Stand der Dinge durchgeben.
Die Anleitungen zur Wiederherstellung kann ich soweit nachvollziehen, was sich für mich allerdings als unlösbar herausstellte, war die vorherige Sicherung der Daten durch Kopieren auf ein anderes "Medium". Wie ich schon gegenüber werkam vermutete, ist der in

https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren

beschriebene Weg nicht möglich, da dort die Daten auf die Partition auf der testdisk installiert wurde kopiert werden, dort C: .

Ich arbeite jedoch von LiveCD aus, also kann ich maximal in das .tmp verzeichnis von testdisk kopieren, das natürlich nur solang hält, bis ich den PC ausschalte.

Habe versucht Knoppix auf USB zu flashen, allerdings bietet mein BIOS nicht die Option den USB-Port als First boot Device zu aktivieren, so dass das eh fürn Popo wäre...

Meine LiveCD erkennt leider nicht automatisch den angeschlossenen USB-Stick/ext. Festplatte, und diese in Linux/Knoppix zu mounten übersteigt meine Fähigkeiten!

Gebt mir bitte Tips,Tricks, Kniffe oder Erleuchtung, wie ich die für mich essentiellen Daten bevor ich den von Fiona geschilderten Weg verfolge, sichern kann.
Habe eben nach wie vor die Sorge, dass ich diese Daten, obwohl ich sie ohne Fehlermeldung listen kann, nach der Wiederherstellung doch nicht mehr lesen kann !!

Gruss, Bao
 
Zurück
Oben