Test Datenrettung mit „TestDisk“: Rettung für verlorene Partitionen, Daten und Co.

Hallo,
habe da vielleicht noch ein gedankliches/physikalisches Problem:
Kann ich die ersten Schritte von einem zweiten Rechner vollziehen, da sich ja auf meiner Festplatte keine intakte Partition mehr befindet ?
Zweites Problem: habe an dem Laptop, an dem ich momentan arbeite kein zweites Laufwerk, sondern nur einen Brenner...- und an meinem Problemrechner zwar zwei Laufwerke, aber Brenner funkt. nicht...

Gruß, Bao

P.S. Sollte vielleicht wie Kaiser Nero Harfe spielen, während ALLES brennt:evillol:

P.P.S. winXP-setup-CD mit sp 3 hätte ich zu Verfügung, ginge doch sicher auch?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Von Testdisk gibt es eine Freedos Boot CD Version, die man von CD starten kann, die brennt sich (soviel ich noch weiss) sogar selbst.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Wenn Du eine andere Platte zur Verfügung hast, könntest Du sie doch auch intern mit einbauen, zum kopieren der wichtigen Daten ist das auch schneller. Müsstest halt nur SATA/IDE Kabel und Strom haben, freier Steckplatz muss natürlich vorhanden sein.
Ob die Freedos Boot CD USB Laufwerke erkennt, sollte man ja rausbekommen können. Zur Not teste ich es für Dich, brennen und testen dauert aber auch für Dich nur 10 Minuten, inkl. runterladen der 2,6 MB Datei.
 
Die Testdisk BootCD hat kein USB-Treiber.
War nicht möglich weil Testdisk für DOS keinen Speichermanager wie EM386 haben darf.
Muß direkt geladen werden.
Testdisk erkennt USB, wenn das Gerät während des Bootens angeschlossen ist.
Kann somit auf USB eine Diagnose machen.
Aber kopieren geht nur intern auf FAT32.
Es werden auch lange Dateinamen unterstützt.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
finde nur die beta von testdisk 6.14, kann mir jemand sagen, ob das die angesprochene version 6.6 ist, siehe:

[Kaputter Link]
 
Seite nicht gefunden!

Es tut uns leid, aber die gewünschte Seite existiert nicht. Bitte verwende unsere Suchfunktion oder die Hauptnavigation, um die Seite zu finden.
Was hast Du da für Links, die gehen alle nicht.

Hier ist auch eine CD, die beinhaltet noch mehr Tools, nicht nur Testdisk.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/parted-magic/
Die letzten beiden Versionen 6.13 und Beta 6.14 gibt es hier:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
 
Ich hab zurzeit son kleines Problem mit meiner Boot Platte:

"MFT and MFT Mirror are bad. Failed to repair them."

Wenn ich den MFT reparieren möchte... Ich hatte davor immer wieder Probleme damit das der Bootloader von heut auf morgen weg war... :rolleyes:

Platte ist ne Samsung F3 HD103SJ, eine 2 te Partition hat das Problem nicht. Dafür meldet die nen Korrupten Back Up sector. Ich muss dazu aber auch sagen das die Partition schonmal "wiederhergestellt" wurde.

Wenn ich auf die Partition mitm Explorer zugreife, hat jeder Ordner seitdem nen schlüssel... Zugreifbar sind se aber. ;)

Weis jmd was zutun ist? Muss ich damit rechnen das die Platte den Geist aufgibt? (lief knapp 7700h laut Crystal Diskinfo, S.M.A.R.T. scheint ok zu sein...
 
Bootloader?
Benutzt du ein Bootmanager und Multiboot?
Oder meinst du den Bootloader im MBR 446 Byte?

Machst du eine Diagnose auf der richtigen Partition?
Wenn diese leicht geändert ist, kann es zu Ergebnisse wie bei dir mit MFT und Mirror kommen, da nicht vorhanden.
Auch die Meldung korrupter Bootsektor kann darauf hinweisen wenn am Ende der Partition keiner vorhanden ist?
Hattest du in Testdisk auch Deeper Search ausgeführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch gefährliches Halbwissen sein.

Nachdem ich so 1 mal pro Monat nen Bluescreen (meist 7a mit oder ohne Hinweis auf ntfs.sys) hab, bootet das System nicht.

Bios meldet: UEJQX is missing or compressed

Einzige Möglichkeit wieder zu booten ist: Festplatte 2 abstöpseln, Win7 CD rein, und über cmd bootrec /fixboot + /fixmbr zu nutzen...

Manchmal hats auch einfach geholfen die 2te platte einfach beim booten wegzulassen, sobald se wieder dran war, ging nichts mehr...

Config:

TP45HP SATA Port 1 Bootfestplatte (HD103SJ) mit 2 Partitionen (Windows + Daten)
SATA Port 2 kleinere Datenplatte (5 jahre alte Seagate aus der 8er serie)

Ja. Diagnose auf der richtigen Partition. Deeper Search hab ich bisher noch nicht durchgeführt, dauert halt ewig... Ergebnisse reich ich nach.

Wenn ich gleich dabei bin:




Warum wird hier die "unbedeutende" Datenplatte doppelt angezeigt?

Hier noch ein Bild von der 2ten Partition der Bootplatte:

Die eigenartigen Schlüssel sehen übrigens so aus, "nur" Freigabe einstellungen von Win7?



Der "corrupt" bootsector auf Partition 2


Auswahl: Rebuild BS


EDIT:

Hier jetzt schonma vorläufig die Ergebnisse, ich denke man kann jetzt schon erkennen wo das Problem eigentlich liegt.

Ich kann mich mal erinnern das die Festplatte irgend wann anfangs mal Dynamisch war...

Was ist zutun, wenn der Deeper Scan fertig ist?

 
Zuletzt bearbeitet: (Erweiterung)
Dein Schlüssel besagt eher etwas mit Benutzerechte.
Solltest du mit Rechtsklick / Eigenschaften / Sicherheit wieder zuordnen können.
Die Geometrie deiner Partition ist nicht Standard.
Weder Intel noch Microsoft.
Dynamisch könnte aber passen.
Wenn ein Laufwerk dynamisch ist, wird das Volume zusätzlich als Laufwerk (Drive nicht Disk) nochmal angezeigt.
Es hat ja keine Partitionstabelle.
Infos dazu auch mal hier;
https://www.computerbase.de/artikel...tt_konvertieren_von_dynamischen_datentraegern
Wenn eine Partition funktioniert und das Backup des Bootsektor als bad angezeigt wird, sollte nichts gemacht werden.
Ist oft ein Hinweis auf ein beschädigtes Dateisystem.
Backup ist wichtig.
Sollte repariert werden mit chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r
Speziell bei der Meldung mit ntfs.sys

Gegenwärtig brauch ich Infos von deiner Datenträgerverwaltung.
In Testdisk von Quick und Deeper Search und auch von Analyse (ist deine gegenwärtige Partitionstabelle).
 
chkdsk mit /f /r wurde schon ausgeführt... chkdsk hat mir auch erstmal die Platte zerschossen, weil wir hier leider währenddessen ne kurze Unterbrechung im Stromnetz hatten. :freak:

Datenträgerverwaltung:


Dynamische Dateien Platte...



Das kommt übrigens raus, wenn ich über Drive, und nicht über Disk auf die Platte zugreif:



Im Tutorial steht iwas davon, das bei mehreren Dynamischen Laufwerken die Sache um einiges schwieriger wird, ist das hier der Fall?

Hier die "große" platte in der analayse:


Quick Search:


Übersicht vor Deeper:


Deeper Search läuft gerade. ~40%...


Ich hoffe du kannst damit was anfangen. :)

Auf jeden Fall is es echt Mega so unkompliziert und schnell Hilfe zu bekommen, danke schonmal dafür. :daumen:
 
Habe mir deine Situation angeschaut.
Bei dem dynamischen Datenträger brauchst du eigentlich nichts machen.

Deine 1 TB-Platte, die vordere Partition ist OK.
Deine Datenpartition ist nicht Intel-Standard.
Nicht weiter schlimm, aber kann sein, sie ist nicht kompatible zu Festplattenutilities.
Im Fall wenn du Probleme des öfteren hattest, sichere deine Daten (Backup) lösche deine Daten-Partition und erstelle in der Windows-Datenträgerverwaltung eine neue.
Diese sollte dann Standard nach Intel an Cylindergrenzen ausgerichtet sein.
Kopiere dann deine Daten zurück.

Viele Grüße

Fiona
 
Deeper Search gibt jetzt folgendes aus:





Wenn ich demnächst Zeit hab, wird mal die komplette Platte gesichert (ist zurzeit mangels externer Platte leider nicht möglich...)

Und dann über low level Format komplett neu zurecht gebogen... Die Partitionsgrößen die ich vor 2 Jahren wählte, sind eh nicht mehr so wirklich das wahre. ;)

Gibt es an der Methodik iwas auszusetzen? Woher kommen jetzt plötzlich die ganzen Partitionen her? :D
 
Testdisk findet Partitionen anhand von Bootsektoren, seines Backup und können auch Überbleibsel sein, die so erkannt werden.
Somit völlig normal.
 
Hi,
konnte mich längere Zeit nicht mit meinem problem auseinandersetzen und will nun ein kurzes update geben.
Habe mir eine andere Festplatte besorgt und mit Hilfe der Kopierfkt. in Testdisk ALLE relevanten Daten gesichert....JUUCCHHHUUU.
Was mich allerdings erstaunt, ist dass Testdisk nach Installation nun andere Fehlerhinweise liefert als die Analyse per CD...(!?)
So wird nun nach Analyse angezeigt :
http://www.abload.de/img/cimg1878yzutg.jpg

nach bestätigen der quick search nun diese vorher nie erschienene Meldung :
http://www.abload.de/img/cimg1877irur0.jpg

und nach fortfahren werden alle Partitionen die ursprünglich grün (siehe http://www.abload.de/img/cimg17535ouke.jpg ) angezeigt wurden, nun als deleted angegeben:
http://www.abload.de/img/cimg1881lbu00.jpg

Kann ich jetzt in der von Fiona beschriebenen Weise die Partitionen wiederherstellen oder muss ich etwas an der "number of heads per cylinder" ändern, wie oben zu lesen...
Vielen Dank an alle, die sich der Problematik annahmen und -nehmen ;)

Bao
 
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Da ich jedoch auf die Warnung stieß, dass die Änderung der Sektoren "very dangerous" (Angst ;)) sei, vorsichtshalber doch noch mal eine Frage zur Rückversicherung hinsichtlich des Vorgehens:
Nachdem ich die Köpfe- und Sektorenanzahl im Geometrie-Menue in die richtige Größenordnung umgeändert habe, erneute Analyse durchlaufen lassen, die dann auch eine korrekte Partitionstabelle ohne Warnhinweise anzeigen müsste....-Korrekt?

Finde keinen Anhaltspunkt zum weiteren Prozedere und hab ein bißchen Sorge, mir gegebenenfalls den Rückweg zu verbauen...

Gruß,
Bao
 
Dangerous ist nur sector size.
Normal Standard 512 bytes und wird nicht gebraucht.
Gibt neuere Platten mit 4 KB Sektoren, aber da holt TestDisk die Infos vom Betriebssystem.
Da Finger weglassen.
Aber Sectors und Heads ist was anderes.
Ist nicht gefährlich.
Hiermit setzt du es nur auf Standard von Intel MBR zurück und machst eine Diagnose.
Solange du nichts bei Write in Testdisk schreibst, nimmst du keine Änderungen vor.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Werte geändert, und wie es jetzt für mich aussieht, ist das Problem so gut wie beseitigt. Vielleicht mache ich mir ja zu viel Gedanken/Sorgen, aber eine Unklarheit habe ich noch, die mich noch nicht "write" bestätigen ließ.
Warum wird in der Spalte "End" 254 angezeigt, statt 255 wie darüber...?

Hier die Partitionstabelle nach Änderung der heads/sectors und Analyse/quick search:
http://www.abload.de/img/cimg1883e0u4n.jpg
bzw.
http://www.abload.de/img/cimg1885azu1b.jpg

Das Listen der Daten weiterhin ohne Probleme möglich...
Vielen Dank einmal mehr für Mühe und Zeit
Bao
 
HoHoHo!

Hab heute meine Bude aufgeräumt und ne Caviar Green 1TB gefunden.
Die hatte ich vor nem Schwung voll Zeit mal unwissend gekauft, hatte damals nur IDE und konnte die Platte nicht verwenden. Dann ist sie wohl in vergessenheit geraten.

Jetzt hab ich mir gedacht, gut klemmst das ding mal an.
Ich hab sie zunächst via SATAtoUSB rangehängt, hat nicht funktioniert, dann hab ich sie einfach mal intern eingebaut.

Windoof 7 64bit hat sie erkannt und als Laufwerk im Arbeitsplatz dargestellt.
Allerdings kommt direkt die Meldung: Datenträger muss Formatiert werden um zu Funktionieren.
Wenn ich Formatieren will, kommt die Meldung: Windows konnte die Formatierung nicht abschließen.

In der Datenträgerverwaltung wird die Platte als RAW angezeigt, CrystalDiskInfo kann kein SMART auslesen.

Jetzt bin ich nach Recherchen im Netzt auf TestDisk gestoßen. Klar, gleich mal geladen. Wenn ich die TestDisk_win.exe aber starten will kommt "testdisk_win.exe funktioniert nicht mehr"

Kann mit da einer Weiterhelfen?
 
Zurück
Oben