Test Datenrettung mit „TestDisk“: Rettung für verlorene Partitionen, Daten und Co.

Ok ich hab jez den Stick schnellformatiert weil schon mit ziemlich allen open source datenrettungssoftwaren ohne erfolg drüber gegangen bin. Bei checkdisk steht jetzt siehe anhang...
Bei Analyse findet er keine Partition
 

Anhänge

  • USB3.jpg
    USB3.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 614
  • usb4.jpg
    usb4.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 578
  • usb5.jpg
    usb5.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 613
Zuletzt bearbeitet:
Bei checkdisk steht jetzt siehe anhang...
Deine Bilder sind von Testdisk.

Bist du dir sicher das es FAT32 war und nicht NTFS?
Für Infos, welche Datenrettungssoftware am besten ist, hätte ich Infos der Dateitypen welche du benötigst gebraucht.
Ist wie jpg, doc, etc..

Viele Grüße

Fiona
 
unter rechtsklick, eigenschaften vom usb stick steht Dateisystem: FAT32, das stimmt doch oder?
ich brauche doc und ppt Dateien...
 
naja ist jez eh egal, mein usb-stick ist genau an dem tag kaputt gegangen an dem ich ein referat hatte und nun musste ichs nächste woche halten und deswegen war die powerpoint präsentation am stick weg. aber jetzt hab ichs eben neu gemacht und gehalten. leider.
aber danke für deine altruistische hilfe fiona. tausend dank!
 
Das Problem ist oft, das Freeware bei fragtmentierte Dateien kein Ergebnis hat und zumeist bei gelöschte Dateien eingesetzt wird.
Problem ist ein beschädigtes Dateisystem.
Zumeist dann nur gute Ergebnisse mit kostengünstiger Datenrettungssoftware.
Restorer Ultimate kann in der Testversion Dateiene bis 256 KB wiederherstellen.
Auch kostengünstig ist scavenger.

PhotoRec im Testdiskordner könnte es auch schaffen, aber ohne Dateinamen oder Ordnerseuktur.
Dazu Infos;
Wenn es sich um Bilder handelt, lade dir Testdisk 6.11WIP in der neuesten beta.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Nach dem dekomprinieren findest du den Testdisk-Companion PhotoRec.
Bestätige durch, wähle deine Festplatte und bis du die Option File Opt siehst.
Öfne File Opt und drücke s (select) um alls Dateitypen abzuwählen.
Wähle dann explizit nur die Dateitypen aus, die du benötigst.
Spart unmengen an Arbeit, da keine anderen Dateien mit wiederhergestellt werden.
Wähle zum scannen den gesamten Stick
Infos zu PhotoRec auch hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_Schritt_für_Schritt

Teile es insoweit mal mit.
PhotoRec behält die Dateienamen nicht bei, dafür aber das Erstellungsdatum in den Exif-Daten.
Ist bei Bilder zumeist ausreichend!

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Base,

habe mein ein Drive meines Raids verloren. Die Disk war defekt und wurde ersetzt. Leider wird weder der Superblock noch die Daten erkannt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------
TestDisk 6.11, Data Recovery Utility, April 2009
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/md0 - 2000 GB / 1863 GiB - CHS 488380384 2 4

Partition Start End Size in sectors
ext4 0 0 1 488380383 1 4 3907043072
superblock 32768, blocksize=4096 []
superblock 229376, blocksize=4096 []
superblock 819200, blocksize=4096 []
superblock 1605632, blocksize=4096 []
superblock 11239424, blocksize=4096 []
superblock 20480000, blocksize=4096 []
superblock 78675968, blocksize=4096 []
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach dem Check zeigt mir TestDisk folgendes:

----------------------------------------------------------------------------------------------------
TestDisk 6.11, Data Recovery Utility, April 2009
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/md0 - 2000 GB / 1863 GiB - CHS 488380384 2 4
Partition Start End Size in sectors
P FAT16 522256 0 1 1024848 1 4 4020744 [NO NAME]
P HFS 8568569 0 1 30108801 1 3 172321863 [E^B]
P CramFS 263792166 0 4 263817312 0 3 201168 [Compressed]
P HFS 264869473 1 3 360171173 1 2 762413600
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Raid ist aber als Ext4 formatiert.
Linux-BS:
Kernel Version 2.6.32-30-generic (SMP) x86_64
Distributionsname Ubuntu 10.04.2 LTS

Was ist die ideale Reihenfolge um das RAID wiederherzustellen? Hat jemand rein zufällig ein HowTo für Linux parat?

Danke schon mal im voraus. Jörg
 
Habe noch einmal von vorn begonnen und habe "none" und "Analyse" ausgewählt:

Code:
TestDisk 6.11, Data Recovery Utility, April 2009
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/md0 - 2000 GB / 1863 GiB - CHS 488380384 2 4

The harddisk (2000 GB / 1863 GiB) seems too small! (< 16 TB / 14 TiB)
Check the harddisk size: HD jumpers settings, BIOS detection...

The following partitions can't be recovered:
     Partition               Start        End    Size in sectors
  Linux                   16   0  1 488380399   1  4 3907043072
  Linux                243826739   0  1 732207122   1  4 3907043072
  Linux                243826840   0  1 732207223   1  4 3907043072
  Linux                243826932   0  1 732207315   1  4 3907043072
  Linux                243826940   0  1 732207323   1  4 3907043072
  Linux                243827040   0  1 732207423   1  4 3907043072
  Linux                243827064   0  1 732207447   1  4 3907043072
...
  Linux                243833005   0  1 732213388   1  4 3907043072
  Linux                243833058   0  1 3967070413   1  4 29785898848
  Linux                243833085   0  1 732213468   1  4 3907043072
  Linux                243833117   0  1 732213500   1  4 3907043072
  Linux                243833121   0  1 732213504   1  4 3907043072
  Linux                243833152   0  1 732213535   1  4 3907043072
  Linux                243833172   0  1 732213555   1  4 3907043072
  Linux                243833212   0  1 732213595   1  4 3907043072
...
  Linux                243859137   0  1 732239520   1  4 3907043072
  Linux                243859149   0  1 732239532   1  4 3907043072
  Linux                243859153   0  1 732239536   1  4 3907043072
  Linux                243859165   0  1 732239548   1  4 3907043072
  Linux                243859268   0  1 732239651   1  4 3907043072
  Linux                243859282   0  1 732239665   1  4 3907043072
  Linux                243859371   0  1 732239754   1  4 3907043072
  Linux                243859387   0  1 732239770   1  4 3907043072
  Linux                243859415   0  1 732239798   1  4 3907043072

[ Continue ]
EXT4 Large file Sparse superblock Recover, 2000 GB / 1863 GiB


Wenn ich dann auf Continue klicke, kommt folgende Tabelle:

Code:
TestDisk 6.11, Data Recovery Utility, April 2009
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/md0 - 2000 GB / 1863 GiB - CHS 488380384 2 4
     Partition               Start        End    Size in sectors
* FAT16 LBA            522256   0  1 1024848   1  4    4020744 [NO NAME]
P HFS                  8568569   0  1 30108801   1  4  172321864 [E^B]
P HFS                  266289022   0  1 287829254   1  4  172321864 [E^B]




Structure: Ok.  Use Up/Down Arrow keys to select partition.
Use Left/Right Arrow keys to CHANGE partition characteristics:
*=Primary bootable  P=Primary  L=Logical  E=Extended  D=Deleted
Keys A: add partition, L: load backup, T: change type, P: list files,
     Enter: to continue
FAT16, 2058 MB / 1963 MiB


Partition "FAT16 LBA" läßt sich markieren. Die Dateiliste die ich mit P bekomme sieht dann aber so aus:

Code:
TestDisk 6.11, Data Recovery Utility, April 2009
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
   * FAT16 LBA            522256   0  1 1024848   1  4    4020744 [NO NAME]
Directory /

-rwxr-xr-x     0     0   2002868196 30-Apr-2029 17:54 M^T^G     ~ZD~I=.^GM-$
-rwxr-xr-x     0     0   3373497027 11-Jan-1993 00:01 M-O^\~F2^G TeM-6
-rwxr-xr-x     0     0   3349379127 19-Nov-1951 04:16 S~QIJ^W6~Mp._MM-/
-rwxr-xr-x     0     0   2397118395 21-Jun-2004 01:57 M-o M-. y.>M-x
-rwxr-xr-x     0     0   2296989713 11-Feb-1937 17:53 ~?.@ M-(M-'.,~ER
-rwxr-xr-x     0     0   1569678291 10-Jun-1999 13:11 JǹgmM-2^D. ~
-r-xr-xr-x     0     0   3558533598 19-Dec-1908 15:58 ٦M-~M-L M-@.^GÈ
drwxr-xr-x     0     0   1546336543 30-Nov-1952 04:31 Zi^R^_DM-S ~ZQ^V
-rwxr-xr-x     0     0   633345028 26-May-1985 05:45 M-P~T=
-rwxr-xr-x     0     0   3378019369 25-Feb-1963 16:48 !#M-  M-?M-8A.M-E^]
-r-xr-xr-x     0     0   3419220710 22-Nov-1903 12:09 }M-x7I~Z .M-(nM-@
-rwxr-xr-x     0     0   480802930 31-Dec-2030 19:37 ~?~HյC  R
-rwxr-xr-x     0     0   3752185456 30-Mar-2027 02:01 햒Y^ZM-:M-x. 5
dr-xr-xr-x     0     0   37075425 24-Jan-1983 01:46 B9^MM-5^BM-T.e{
-r-xr-xr-x     0     0   2765273184 11-May-1968 20:32 ^]R ^BM-/^G~D.^E/!
drwxr-xr-x     0     0   1168179026  6-Oct-1990 00:48 *^H^TM-6Y̔.a^Qc
-r-xr-xr-x     0     0   1651450483 17-Jan-1953 00:43 :^Q l|.ɘ/
-r-xr-xr-x     0     0   67180902 25-Jan-2005 02:17 3R^DW#^N7^W
drwxr-xr-x     0     0   2049551838 23-Jan-2017 09:04 '[?bJ^Z;K.P[n
-rwxr-xr-x     0     0   3350672117  9-Oct-1925 09:45 _M-#^?M-dM-[^Q.M-*{v
drwxr-xr-x     0     0   1709702309  6-Aug-2019 14:29  ~d[^S~A`.M-&~P~S
drwxr-xr-x     0     0   2028149767 14-Mar-1989 06:13 M-~c ^V^BM-!.
-rwxr-xr-x     0     0   1316434522  6-Aug-1992 10:25 ~\M-.` LK}.u~_M-/
dr-xr-xr-x     0     0   615245755 14-Aug-2031 18:23 ~NZ ~ZC M->O~G


Use Right arrow to change directory, c to copy,
    h to hide deleted files, q to quit


Mit q zurück und alle 3 Partitionen mit T zu Linux gewechselt:

Code:
TestDisk 6.11, Data Recovery Utility, April 2009
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

Disk /dev/md0 - 2000 GB / 1863 GiB - CHS 488380384 2 4
     Partition               Start        End    Size in sectors
* Linux                522256   0  1 1024848   1  4    4020744 [NO NAME]
P Linux                8568569   0  1 30108801   1  4  172321864 [E^B]
P Linux                266289022   0  1 287829254   1  4  172321864 [E^B]



Structure: Ok.  Use Up/Down Arrow keys to select partition.
Use Left/Right Arrow keys to CHANGE partition characteristics:
*=Primary bootable  P=Primary  L=Logical  E=Extended  D=Deleted
Keys A: add partition, L: load backup, T: change type, P: list files,
     Enter: to continue
FAT16, 2058 MB / 1963 MiB
HFS,     88 GB /   82 GiB
HFS,     88 GB /   82 GiB

Habe als nächstes "Deeper Search" ausgewählt, mal sehen was jetzt passiert ... :(
 
Die Platte hat keinen Intel-Standard als Geometrie.
Setze es erstmal und wierhole die Diagnose;
Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Gehe dann auf Sectors, gebe dort 63 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

erst einmal lieben Dank, dass Du dich der Sache annimmst.
Als Anhang die ersten beiden Screenshots. Wenn die Schnell-Suche fertig ist, werde ich das nächste update geben.


ciao Jörg


edit: da ist wohl irgendetwas beim hochladen schiefgelaufen ... aber nun sind sie angehängt ... ;)
 

Anhänge

  • Analyse.png
    Analyse.png
    27,6 KB · Aufrufe: 604
  • Quick_Search_1%.png
    Quick_Search_1%.png
    21,5 KB · Aufrufe: 547
Zuletzt bearbeitet:
Die Schnell-Suche ist fertig, hat aber keine Partition gefunden (siehe Anhang).

Ich starte jetzt die Tiefen-Suche ....



ciao Jörg
 

Anhänge

  • Auswahl_002.png
    Auswahl_002.png
    29,8 KB · Aufrufe: 570
  • Auswahl_003.png
    Auswahl_003.png
    26 KB · Aufrufe: 561
Deine Platte hat keine Partition.
Wird auch keine anhand des Bootsektors nach Quick Search gefunden.
Teste jetzt die tiefere Siuche Deeper Search durch.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

die Deeper Search ist mit dem selben Ergebnis durchgelaufen :(

ciao Jörg
 

Anhänge

  • Auswahl_004.png
    Auswahl_004.png
    29,8 KB · Aufrufe: 563
Es wird überhaupt keine Partition gefunden.
Auch kein Bootsektor.
Teste es bitt mal mit Scavenger in der Testvesion gegen, was an Daten angezeigt wird.
Lade dir bitte die Testversion, markiere die Festplatte und führe den langen scan aus.

Teile bitte mal das Ergtebnis mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Oh nein, jetzt hab' ich zu allem noch den Post in diesem Thread verpatzt?! Habe gestern Abend hier etwas (nicht) gepostet... *Seufz*

Also nochmals:
Ich habe ein Synology 107e NAS ohne RAID. Plötzlich bootet das Ding nicht mehr.
fdisk meint:
fdisk.png


gparted (dessen Version 0.8 auch gewisse Daten retten kann, fand nichts):
GParted.png


Die Analyse ergab nichts, d.h. zeigte mir nur die erste und die Swap-Partition. Muss sie nochmals laufen lassen, um die Ergebnisse zu posten, habe keinen Screenshot gemacht.
Folgende Superblocks:
superblocks.png

Dieses Bild verwirrte mich. Ich verstehe nicht, was die beiden Zeilen mit "Linux" mit den Start End mir sagen wollen, und was die zugehörigen (?) Superblocks.

Die Suche dann ergab, dass TestDisk die Swap-Partition nicht recovern könne. Was ich ja auch nicht will, sondern /dev/sdf3
norecover.png


Ich hoffe jetzt auf den entscheidenden Tipp...
Ein image von /dev/sdf3 habe ich gemacht.
Soll ich auf gut Glück einen (welchen?) Superblcck zurückschreiben?

Hat die Platte eine andere Geometrie?
Fehlt nur der Bootsektor?
Ich habe keine Ahnung und bin für jede Hilfe sehr dankbar!

Liebe Grüsse,

Urs
 
Fiona schrieb:
Es wird überhaupt keine Partition gefunden.
Auch kein Bootsektor.
Teste es bitt mal mit Scavenger in der Testvesion gegen, was an Daten angezeigt wird.
Lade dir bitte die Testversion, markiere die Festplatte und führe den langen scan aus.

Teile bitte mal das Ergtebnis mit.

Viele Grüße

Fiona
Hallo Fiona,

sorry, das ich mich erst jetzt wieder melde. Die Osterferien haben ihren Tribut gefordert ... ;)
Gibt "File Scavenger" auch für Linux oder ein äquivalentes Produkt?

cioa Jörg
 
Hallo Fiona,
ich habe das gleiche Problem wie trunkensoul (USB Stick defekt). Ich habe auch dieselbe Prozedur durchgemacht (Beitrag Nr. 97-99), mit dem identischen Ergebniss: "Can't find cluster size".
Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Mir geht es nicht primär um die darauf befindlichen Daten (Lieder, der Stick war für mein Autoradio), sondern darum, dass ich den Stick wieder benutzen kann.

Vielen Dank schon mal im Voraus

MfG
123halllo
 
Hi, also ich hatte einen Crash meiner Laptopfestplatte, alle meinten die sei hinüber. Dann dachte ich mir, starte ich mal Testdisk.

Wenn ich Testdisk starte und die Platte im PC angeschlossen habe, wird diese kaputte Platte auch erkannt im BIOS und sie wird beim Booten aufgelistet. Ich starte Testdisk, dann geh ich auf "Analyse" und dann auf die Liste mit meinen Daten. Ich kann sogar auf meine Daten zugreifen, also ich will die dann auf meine Festplatte C: oder meine externe Festplatte kopieren, aber Testdisk findet irgendwie weder meine externe Platte oder C: um die Dateien drauf speichern zu können. Ich kann nur auf A: also der Testdisk CD speichern und das geht dann nicht.

Weiß jemand nen Trick, wie ich die Dateien kopieren kann? Also ich kann die alle bei Testdisk anzeigen lassen, die sind noch da.

Also ich will die Ordner einzeln auf die externe Festplatte kopieren, wenns geht.

Ein Disk Image was auch toll wäre, kann ich auch nicht machen.

glg Knut
 
Danke für die Super Anleitung.

Mir ist meine externe 1,5TB vom Tisch gefallen(~1m) :( . seit dem zeigts keine Daten mehr an/win will formatieren)

hab mir Testdisk runtergeladen und nach euer Beschreibung gerichtet - leider kam ein Fehler und nun brauch ich eine Datenrettungssoftware.
Ich hoffe dass es noch zu retten ist.

aber hat mir bis dato schon weitergeholfen --> weiter so :)
 
Ich bin hierherverwiesen worden, weil hier noch mehr expertise abrufbar ist als anderswo:

Help desperately needed by a layman!
Oder: Sogar ein Laie braucht mal Hilfe!

1) Vermutlich durch einen Bedienungsfehler ist meine NTSF 2 TB IOMEGA externe Festplatte von NTFS in RAW geändert worden.

2) Die Computerverwaltung sagte mir gestern abend vor dem Start von TestDisk folgendes:
931,5 GB RAW
Fehlerfrei (Primäre Partition)


3) Seit gestern ca. 20 Uhr läuft nun auf meinem PC "TestDisk", und zwar immer noch in der Phase gemäß dem SCHRITT Nummer 7 der Anleitung auf https://www.computerbase.de/artikel/storage/beratung-datenrettung-mit-testdisk.859/

4) Ich habe seit gestern abend eine Anfrage "laufen" auf:

http://www.drwindows.de/hardware-an...tplatte-zeigt-raw-statt-ntfs-dateisystem.html


5) Per jetzt, also nach ca 16 Stunden, lese ich folgenden aktuellen Stand bei Schritt 7/Bild Nr. 11 der Anleitung:

TestDisk 6.12 Data Recovery Utility, May 2011.
Christophe ......................
http://........

Disk /dev/sdf - 1000 GB / 931 GiB - CHS 121601 255 63
Analyse cylinder 6114/121600: 05%6
Read error at 6113 / 236 / 31 / (lba=9825855588)


6) Die Zeile "Read error at ..... " wird von der ersten Minute an angezeigt.
Ist die laufende Prozedur folglich vielleicht vollkommen vergeblich, weil irgendetwas grundsätzlich schiefläuft?
Also STOP und neuer Versuch???

7) Noch etwas möglicherweise Relevantes zu meiner versuchten schrittweisen Befolgung der TestDisk-Anleitung:

re 6: Vista Check: TestDisk fragt, ob nach Partitionen, die unter Vista erstellt wurden, gesucht werden soll. Wer unsicher ist, sollte mit „y“ für ja bestätigen. Auch dies ist eine dynamische Funktion.

Es ging leider so schnell weiter, dass ich nicht dazu kam, das zutreffende "y" einzugeben.

re 7: TestDisk Partitionssuche: Wenn sich auf der Festplatte freier Speicherplatz befindet, kann TestDisk in der schnellen Suche „Quick Search“ das Laufwerk auch nach verlorenen Partitionen scannen.

Falls TestDisk Speicherplatz im Umfang der IOMEGA-RAW-Ausnutzungsgrades (=931 GB), dann reicht meine PC-Festplatte bei weitem nicht aus. Ich könnte aber eine 2 TB VERBATIM HDD "anbieten", die noch genügend freien Speicherplatz hat.

8) Ich bin für jede Unterstützung dankbar, die ein Laienverstand gerade eben noch nachvollziehen kann..


9) Nachtrag: Aktuell lese ich in der "Computerverwaltung" einen geänderten Vermerk, nämlich:

Datenträger 5
Unbekannt
931 GB
Nicht initialisiert

[und rechts daneben in einem großen schraffierten Rechteck.]
931 GB
Nicht zugeordnet


Das liest sich anders als gestern abend. Vgl. oben unter Punkt 2).
Was hat das zu bedeuten?
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag: Bild "Nr. 11")
Zurück
Oben