Datenrettung nach Malware-Falle.

spielor

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
1.074
Moin zusammen,

meine Tante hat sich irgendetwas heruntegeladen, was sich als Malware herausstellte. Typischerweise erschien auf dem Bildschirm eine Telefonnummer und sie sollte dort anrufen, Geld zahlen und die Daten werden wieder hergestellt. Typischer Scam halt. Nachdem Sie mir das erzählt hat, hab ich sie aufgeklärt, um was es hier geht... Nachdem der PC keine 50€ mehr wert war, hat sie sich dazu entschieden aufzurüsten und einfach n neuen PC zu kaufen. (Kleiner Office PC eben).

Jetzt sind auf dem alten PC noch Daten, die möglicherweise gerettet werden sollten. Folgendes wurde gemacht:
- Ausbau der Festplatte und Einbau in ein externes Gehäuse.

Jetzt war Windows selber auch auf dieser Festplatte. Wenn die Festplatte nun angeschlossen und geöffnet werden soll, bekommt sie nur die Meldung, ob sie das Backup von Windows wieder herstellen soll. Das will sie ja definitiv nicht. Es sollen eben nur einzelne Daten (Bilder, PDFs, etc.) gerettet werden. Gibt es eine Möglichkeit sich diese so anzeigen zu lassen. Laut ihrer Aussage sind die so nicht zu finden. ("Unübersichtliche Daten, die nicht zugeordnet werden können") Ich werde einen Screenshot der externen Festplattenstruktur im Laufe des Tages mal hier posten, vielleicht hilft das. Ich kenn mich mit Datenrettung selbst null aus, ( weil ich einfach saubere Backups hab) daher frag ich hier.

Vielen dank im voraus für Eure Hilfe.
 
spielor schrieb:
Wenn die Festplatte nun angeschlossen und geöffnet werden soll, bekommt sie nur die Meldung, ob sie das Backup von Windows wieder herstellen soll.

Du oeffnest eine infizierte Festplatte direkt mit Windows?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarcDK und trpna
Axxid schrieb:
Du oeffnest eine infizierte Festplatte direkt mit Windows?
Ist kein Problem, solange man keine Dateien öffnet oder Programme von der Platte ausführt. Zudem hat man ja typischerweise auch einen Virenscanner aktiviert und Updatemäßig ist alles auf dem neusten Stand.

Bitte poste einen Screenshot. Das lässt Rückschlüsse zu, welcher Schädling die Daten verschlüsselt hat.

Rechne dir aber keine allzu großen Hoffnungen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MUKK86
Vielleicht ist es mit Glück nur eine Scherz-Malware.

Aber wenn die Daten wirklich durch eine Ransomware verschlüsselt wurden, kann die Frau entweder zahlen und hoffen, dass es tatsächlich jemanden gibt, der ihre Daten wieder entschlüsseln kann (was nicht sicher ist).
Oder sich damit abfinden, dass alles futsch ist.
Trotzdem kann man hier nochmal einen Experten konsultieren, der sich das Drama anschaut. Ein professioneller Datenretter könnte dann leider auch nur die verschlüsselten Daten wiederherstellen, die keinem Menschen etwas nützen.

Ohne Backup muss sich jeder PC-Nutzer im Klaren darüber sein, dass alles, wirklich alles an Daten gleich morgen unwiederbringlich fort sein kann.
 
Also habe gerade folgende Photos von ihr bekommen...
0.jpg
0.jpg1.jpg
Ergänzung ()

Habe die Daten jetzt mit ihr am telefon auch wieder gefunden. Geöffnet hab ich nix...will erst mal n scanner drüber laufen lassen. Es sind allerdings nicht alle Daten vorhanden...gibts da noch ne möglichkeit.
 
Das erste ist ein BackUp. Ersteinmal uninteressant. 1.jpg ist richtig dort auf Benutzter -> alter Benutztername

Da findet man dann Videos / Bilder / Dokumente / Desktop als Ordner inkl. der gespeicherten Dateien.
Wenn die Ransomware aber wirklich verschlüsselt hat wird es komplizierter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spielor
Zurück
Oben