Datenrettung

dmsmach

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich habe seit mehreren Tagen folgendes Problem:

Nach Neuinstallation meines Betriebssystems (XP Prof) hat das System meine 2´te Festplatte (Samsung 320GB) zwar erkannt aber ich wurde aufgefordert diese zu formatieren. (Dieses habe ich natürlich nicht gemacht) Ich komme also an meine Daten nicht mehr dran. Kann mir jemand helfen bzw. sagen wie ich an meine Daten komme!? In verschiedenen Beiträgen über Datensicherung konnte Fiona gut weiterhelfen...vielleicht ja auch diesmal :-)

...Ich habe mir schon Testdisk 6.9 besorgt...
 
Vielleicht ein Problem mit dem Bootsektor?
Bei Lesefehler (Read Errors) teile es auch mit.

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

habe jetzt alles mal so ausgeführt, wie Du es beschrieben hast. Jetzt läuft gerade die Deepsearch.

Hier meine Screenshots bis jetzt

Gruß

Machutan
 

Anhänge

  • screen1.JPG
    screen1.JPG
    190,7 KB · Aufrufe: 193
  • screen2.JPG
    screen2.JPG
    63,5 KB · Aufrufe: 175
  • screen3.JPG
    screen3.JPG
    65,3 KB · Aufrufe: 150
Sieht so aus, das eine verkehrte FAT16-Partition größer als 32 MB auf 128 GB unformatiert erstellt wurde.
Wie auch immer.
Normal kann bei der tieferen Suche ganz zum Schluß deine vorige Partition anhand des Backups vom Bootsektor wiedergefunden werden.
Liegt aber genau am Ende.
Teile es dann mit.

Viele Grüße

Fiona
 
O.K mache ich.

Danke soweit Deepsearch ist bei 45% (dauert also noch ein bischen)

Gruß

Dmsmach
 
Hi,

DeepSearch ist abgeschlossen.

Screenshot habe ich gemacht.
 

Anhänge

  • screen4.JPG
    screen4.JPG
    30 KB · Aufrufe: 209
Guten Morgen,

habe keine Ahnung, wie ich jetzt bei TestDisk vorgehen soll. Fiona... hast Du noch eine Idee?
:freak:

Gruß

Machutan

P.S. Lasse gerade eine Suche der Subdirectory machen....???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde leider keine Partition gefunden.
Bevor ich dich auf kostengünstige Datenrettungssoftware verweise, wäre es noch möglich die Partition manuell einzugeben.
Dazu teile mal mit, ob die Partition den gesamten Speicherplatz belegt hat, das Dateisystem und ob die Partition primär oder ein logisches Laufwerk in einer erweiterten Partition war.
Infos würden folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
die Festplatte war nur eine große Partition. Hat also den gesamten Speicherplatz belegt. Ich glaube...aber ich weiß es nicht ganz genau....war eine primäre Partition?!

Gruß

Machutan
 
ich glaube NTFS, bin mir da erneut nicht ganz sicher. Normalerweise mache ich die PArtitionen immer in NTFS.

Gruß

Machutan
 
Gebe mal die Partition manuell ein und mache eine Diagnose des Bootsektors!
Achte bitte auf die Hinweise und nehme die ernst.
Wenn Quick Search und kommt und sucht, bestätige mit der Eingabetaste bei Stop um die Suche abzubrechen.
Wird nicht benötigt, da du die Partition manuell eingibst.

Starte Testdisk, bestätige bei der Log (Version 6.5) mit Enter und wähle wenn nötig deine Festplatte aus.
Bestätige dann bei Proceed und Partition Table Typ Intel jeweils mit Enter.
Bestätige bei Analyse mit Enter.
Bestätige bei Proceed auch mit Enter (breche im Fall eine Suche mit Eingabe bei Stop ab).
IDrücke die Taste a für die manuelle Eingabe der Partition.
Gebe an dem Menü der Reihe nach folgendes ein;

[ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Cylinders ] [ Heads ] [ Sectors ] [ Type ] [ Done ]
........0................1..............1..............38912.......254...........63............07......[Enter]
.
Der Wert bei Type 07 ist für NTFS.

Bestätige dann mit Enter.

Setze die wenn nötig auf P für nur primär.

Hier müßen deine eingegebene Partition grün angezeigt werden
Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf Write bestätige mit Enter, y und Ok.
Jetzt wird die Partition in die Partitionstabelle eintragen.
Bestätige in Testdisk mit Quit.

Geht dann folgendermaßen mit dem Versuch einen neuen Bootsektor zu schreiben weiter;

Gehe mit dem Pfeil auf das Menü Advanced und bestätige mit Enter.
Deine eingegebene Partition muß ausgewählt sein.
Bestätige dann bei [Boot].
Gehe auf [Rebuild BS].
Das sollte nur oder höchstens einige Minuten laufen.
Wenn es länger braucht (Stunden etc.) ist es ein Hinweis auf ein beschädigtes Dateisystem.
Breche dann ab.

Dann hilft nur Datenrettungssoftware.
Es ist gefährlich einen defekten Bootsektor zu schreiben.
Wenn es normal durchläuft siehst du hinterher das Menü [ List ].
Bestätige dort bitte mit Enter.
Schaue ob dort deine Dateien angezeigt werden.
Ist ein sehr wichtiger Hinweis, daß der Extrapolated Bootsektor (so heißt der neu geschriebene) das Dateisystem richtig erkannt hat und somit auch die Dateien anzeigt.
Beende das Menü List dann einfach mit q drücken.
Dann siehst du bei Rebuild BS auch das Menü Write.
Gehe da nur drauf wenn du deine Dateien gesehen hast.
Wenn du bei List ein Error gesehen hast anstatt Dateien bestätige bitte auch nicht bei Write.
Ansonsten kannst du bei Write mit Enter und y bestätigen.

Starte im Fall neu und überprüfe das Ergebnis.

Achte auf jeden Fall auf chkdsk.
Führe daher erstmal kein chkdsk aus.
Die Partition ist beim nächsten Systemstart vorhanden.
Bei einem Fehler im Dateisystem kann daher Autochk (chkdsk) kommen.
Beende chkdsk damit es erstmal keine Änderungen an deine Daten vornimmt.
Geht normalerweise innerhalb von 10 Sekunden durch Tastendruck.
Dann hast du immer noch die Möglichkeit die mit Datenrettungssoftware ohne Änderung durch chkdsk wiederherzustellen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

beim Rebuild BS hat es ewig gedauert. Habe es abgebrochen. Kennst Du ein ganz gutes und recht kostengünsiges Datenrettungsprogramm? Kannst Du mir eins empfehlen?

Gruß

Machutan
 
Bewährt hat sich folgendes;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Hey super,

vielen Dank! Werde es mal probieren.

Gruß

Machutan
 
Hallo,

die Partition wurde mir angezeigt. Konnte aber mit der Ordnerstruktur(Hirarchie) nicht anfangen. Das sah alles sehr merkwürdig aus. Ein kompletter SCAN der Platte würde bestimmt mehrere Tagen dauern (320GB).

Zumindest hätte ich gedacht, dass ich meine Ordner auf der Platte wiedererkenne?! :-)

Hast Du noch eine Idee?

Gruß

Machutan
 
Danke Fiona,

für Deine Mühe. Ich habe jetzt meine Festplatte ganze 5 Tage durchlaufen lassen mit Recovery2000 und konnte dann auf meine Daten zurückgreifen.

Nochmals vielen Dank

Das war ein guter Tip mit dem Progr. Recovery 2000

Gruß

Machutan
 
Zurück
Oben