Datenträgerverwaltung erstellt unnötig erweitertes Laufwerk

shutterfire

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
28
Hallo,

um mein System neu aufzusetzen habe ich gerade alle relevanten Daten die bisher so auf der C:- und D:-Partition rumdümpelten auf eine zweite Festplatte, externe Datenträger und Cloud-Dienste ausgelagert (Wegen Platzmangel leider nicht redundant).
Nun habe ich also alle Daten gesichert und die D:-Partition zwecks Neuaufteilung gelöscht. Leider scheint Windows etwas dagegen zu haben, dass ich nun die C-Partition erweitere, denn der Eintrag im Kontextmenü in der Datenträgerverwaltung ist deaktiviert. Nun habe ich also erst einmal D in der gewünschten Größe angelegt. Seltsamerweise erstellt Windows aber hier - obwohl es nun WIEDER 4 Partitionen (C, D, die 450MB-Recovery von Windows sowie die 25GB-Recovery von ASUS) geben sollte - für D eine erweiterte Partition, die dann D und den eigentlich nicht zugeordneten Bereich enthält. Da ich ja gerne das OS neu aufsetzen möchte - und zwar der Sicherheit halber am liebsten auf der D-Partition! - wundere ich mich, wie ich das nun anstellen soll...
Hat irgendjemand eine Idee, was sich anbietet?

LG Leo
 
Da kommst du nur mit Fremdsoftware (GParted, Easus Partition Master, usw.) weiter. Die Windows Datenträgerverwaltung erstellt auf MBR-Datenträgern immer eine erweiterte Partition, wenn schon 3 primäre vorhanden sind und man noch eine anlegt. Man wird hier leider auch nicht gefragt, ob man noch eine primäre oder die erweiterte haben will.
 
Da du eh alles neu machen willst, empfehle ich alle Partitionen vom Windows- Installationsprogramm löschen zu lassen!
Bei der weiteren Installation legt das Setup alle benötigten Partitionen an!
Richtig!
Das macht man alles im Windows Setup Benutzerdefiniert.
Bild 5 und bei Bild 6 löscht man alle Partitionen auch die kleinen Systemreserviert, UEFI usw.
Man formatiert nicht selbst und installiert Windows einfach in den Nichtzugewiesenen Platz.
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#5
wenn man eine D: Partition haben will, dann klickt man auf NEU und gibt die Größe der Windows 10 Partition an und klickt auch einfach nur auf weiter.
Alle erforderlichen Partitionen Uefi, Systemreserviert usw. legt Windows selbst an.
Die D: Partition formatiert man später in der Datenträgerverwaltung.

Sauber und clean sieht das im MBR Modus dann so aus.
Wie in meinen Screen.
Alles andere,
und zwar der Sicherheit halber am liebsten auf der D-Partition! -
kann ja nur Chaos sein.
Ergänzung ()

Die alten Asus Recovery Partitionen brauchst du nicht mehr, die funktionieren nicht mehr wenn die Partitionstabelle verändert wurde durch Upgrade oder Neuinstallation, verkleinern oder vergrößern.
Wenn du Uefi hast, dann sieht das richtig clean und sauber so aus wie in Post 15 (ohne D: Partition)
http://www.drwindows.de/windows-10-...gt-luestige-doppelpartitionen.html#post912702
Alles andere in dem Thread, sind zusätzliche 450MB Partitionen von Upgrade auf Windows 10 oder keine Systemreservierte Partitionen weil man wie zu XP Zeiten selbst formatiert hat und alles in C: installiert wurde.
 

Anhänge

  • Win 10 TH2 SSD Datenträger.PNG
    Win 10 TH2 SSD Datenträger.PNG
    35,2 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Also:
(soll ich die Platte mit den gesicherten Daten sicherheitshalber ausbauen?), mit ISO Windows-Installation starten, Platte formatieren lassen, neue partition erstellen aber nicht einrichten, darauf Windows installieren und später den nicht zugewiesenen Bereich in der Datenträgerverwaltung als D einrichten?
 
also eigentlich habe ich alles beschrieben und Bilder sieht man in dem Link ja nun auch.
Nichts formatieren im Windows Setup, alles löschen an Partitionen und na klar nichts auf der oder den anderen Platten wo deine gesicherten Daten liegen.
Ansonsten baue die anderen Platte aus, wenn du nicht durchblickst.
Ein Screen von der Datenträgerverwaltung mit allen Platten wäre ja auch nicht schlecht wenn man schon alles ganz haarklein und 100% tig erklären soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben