Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Besteht theoretisch die Möglichkeit via USB-C Daten von einem PC zum Anderen zu übertragen, oder grillen sich hier die Ports mit Ihren Versorgungsspannungen gegenseitig? In der Praxis werd ich einfach die NVME SSD in den neuen PC packen und darüber kopieren...
Klar gibt es sowas. Nennt sich USB PC Linkkabel. Ein normales USB Kabel funktioniert jedoch nicht.
Sollte die Datenmenge nicht hoch sein geht auch eine WLAN Directverbindung zur Übertragung.
Ich würde die neue Platte am alten Rechner eher am USB anschließen und mit diversen Freewaretools die Platte komplett klonen. Wegen Schreibschutz geht oftmals ein einfaches Kopieren nicht, wenn die Platte mit dem Betriebssystem getauscht werden soll.
Nicht mit USB3. P2P Netzwerk ist erst ein TB / USB4 Feature. Das geht dann auch ab Gen 2 USB-C Kabeln.
Bei (standardkonformen) USB-C würde sich aber eh nichts grillen. USB-C ist gebaut um zu erkennen, was für Geräte du verbindest. Wenn du 2 Hosts verbindest und die können nichts miteinander anfangen (weil keiner von beiden als USB Client auftreten kann), dann machen die einfach nichts damit. Das war die Vorraussetzung für USB-C und der Grund warum diverse Adapter von A auf C verboten sind, weil bei USB-A auf USB-A besteht tatsächlich die Möglichkeit, das etwas durchbrennt.
Danke soweit, werd die "alte" SSD einfach zusätzlich in den neuen Mini-PC "dübeln". Der hat ja gottseidank 2xNVME Slots.
Der neue hat ja schon TB/Usb4, der "alte" aber leider nur 3.2gen2 mit 10Gbits.
Alternativ wären externe NVME2USB Gehäuse ja auch relativ schnell
Trotzdem musst du ein spezielles Kabel kaufen, der auch ein Chip und Software hat.
da es um zwei pc geht, wieso nicht über das bereits verfügbare lan/wlan Netzwerk?