News DB Netz LiveMaps ermittelt Zugbewegungen

Verspätungen lassen sich leider nicht immer vermeiden. Ketten sich irgendwelche Randalen an die Gleise kann die Bahn nix führ. Von daher ist es schon nicht schlecht wenn man genauer im voraus weis ob es sich lohnt selbst pünktlich am Bahnhof zu sein oder ob man sich Zeit lassen kann.
 
proudy3 schrieb:
5 Minuten zu Spät, Anschlusszüge warten nicht -> 3/4 Stündchen warten.. DB <3
Fast schon ein Grund für mich, mir überhaupt ein Smartphone zuzulegen. Wer in Köln regelmäßig am Hauptbahnhof vorbeifährt, weiß warum ;)

Heute erst kamen alle Bahnen 50 Minuten zu spät am HBF an. Die Anzeigetafel war unbrauchbar, da diese keine 1h in der Vergangenheit anzeigt. Dadurch wusste dann keiner mehr, ob überhaupt irgendwann eine Bahn kommt oder nicht.
 
So neu ist das jetzt auch nicht.
Für die S-Bahn München gibts so eine App ja schon: Navi S-Bahn München. Funktioniert auch durchaus zuverlässig. "Echtzeit" ist natürlich schon etwas dick aufgetragen, da es wie gesagt keine GPS-Ortung ist sondern nur zwischen den Signalstandorten interpoliert wird.
Ob man das braucht muss jeder für sich entscheiden. Ich finds eher eine nette Spielerei.
 
super, jetzt muss apple, sein Kartenmaterial "nur" noch weiter verbessern, damit man laut app auf iOS Geräten nicht auf einmal durch die Wildnis anstatt entlang der Gleise unterwegs ist :-P
 
pylaner schrieb:
So lassen sich die Terroranschläge auf die Gleise ja auf die Sekunden genau planen und man muss nicht mehr so lange im kalten verweilen.

Find ick Knorke! :D

... ich kam im ersten Moment auf den gleichen Gedanken. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
iDave schrieb:
@Patrick90

sinnloser Kommentar, wer 1sek logisch nachdenkt, stellt fest, dass es unmöglich ist den Zug Minuten genau einzuplanen. Da sind zu viele Faktoren die eine Rolle spielen.

Falsch. In China kommen die Züge auf die Minute, meistens sogar auf 10-Sekunden pünklich an (Focus.de hat mal darüber berichtet).

Es gibt mehrere Faktoren, die Deutsche Züge verspäten lassen:
a) Fahrpläne, die man nicht einhalten kann: Wenn ein Zug auf der gleichen Strecke >=50% im Monat verspätung hat, muss man die offiziellen Fahrzeiten der Realität anpassen.

b) Zug A wartet auf Zug B: Kein Zug wartet mehr auf einen verspäteten Zug.

c) "Kommt ein Fahrgast gelaufen": Ob da noch einer ansprintet oder nicht, der Zug fährt pünklich ab. Zu oft habe ich es erlebt, dass ein Zug schon 10 Minuten am Bahnsteig einfährt (Ersthalt) und dann dennoch ohne Grund 1 Minute später los fährt.

d) Strafen: Zugführer, die permanent ihre Fahrzeiten nicht einhalten können bekommen Lohnabzüge oder andersherum: Pünkliche Führer bekommen Boni. Ein Mix ist auch denkbar.

DIese Ratschläge wird denen auch JP Morgan geben. Simpel, einfach aber manches will weder die Bahn noch die Passagiere.
 
Das mit der Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn ist jammern auf hohem Niveau. Einige Privatbahnen in Deutschland, und ganze Verkehrsorganisationen in den meisten anderen Ländern der Welt, könnten sich hier noch so einiges abgucken.

Zur News:

Auf die App warte ich schon länger. Wenn ich mal wieder später Feierabend machen muss, kann ich nach gucken ob ich rennen muss oder nicht(Zug fährt einmal Stündlich!). Das kann man mit der aktuellen ungenauen Minuten anzeige vergessen..
 
@Genscher, hast du mal die DB-Leitzentrale von innen gesehen? Hast du des Weiteren mal den Grad der Vernetzung der Trassen in DT und Europa mit denen in China verglichen? ich glaube nicht, sonst würdest du Punkt A), B) und D) streichen müssen ;-)

In Frankreich sind Züge btw auch immer pünktlich, was daran liegt, dass die Franzosen FLÄCHENDECKEND mit Steuermittelen ein dediziertes Hochgeschwindigkeitsnetz gebaut haben, auf denen nur Schnellzüge fahren und sonst nix. Versuch das mal in dem genannten hochkomplexen Schienennetz hier bei uns, OHNE dabei mehr MRD € zu verbraten, als Griechenland je kosten wird ;)
 
Ich weis nicht was Ihr immer habt mit der Unpünktlichkeit der Bahn.

Ich bin 3 Jahre Lang mit der S-Bahn in die Berufsschule gefahren, diese war immer genau Punkt 6:45 im Bahnhof und ist Punkt 6:47 wieder rausgefahren. Man konnte die Uhr danach stellen. Nur einmal da war sie zu früh und ist schon 6:40 losgefahren (dadurch verpasst) und beim Streik da ist diese EINMAL ausgefallen. Sonst hatte ich in diesen 3 Jahren nie Probleme.

Keine Ahnung wo ihr wohnt aber bei uns ist die Bahn pünktlich!
 
iDave schrieb:
@Patrick90

sinnloser Kommentar, wer 1sek logisch nachdenkt, stellt fest, dass es unmöglich ist den Zug Minuten genau einzuplanen. Da sind zu viele Faktoren die eine Rolle spielen.

B2T:
Finde die App richtig klasse, bin gespannt wie sie sich dann in der Praxis bewährt

@Dave du fährst anscheinend nicht oft genug mit der Bahn um zu wissen wie unverschämt oft (ständig) die Bahn zu spät kommt.

Dabei rede ich hier von Verspätungen ab 10min...

@meeven wohnst wahrscheinlich in keinem Ballungsgebiet

Bei uns gibt es ständig Züge die immer zur selben Zeit so überfüllt sind das man sich wie in einer Konservendose fühlt.
Die Bahn würde niemals auf die Idee kommen einen zusätzlichen Waggon anzuhängen.
Man transportiert die Leute wie Vieh und das zu unverschämt teuren Preisen...
 
Zuletzt bearbeitet:
meeven schrieb:
Ich weis nicht was Ihr immer habt mit der Unpünktlichkeit der Bahn.

Ich bin 3 Jahre Lang mit der S-Bahn in die Berufsschule gefahren, diese war immer genau Punkt 6:45 im Bahnhof und ist Punkt 6:47 wieder rausgefahren. Man konnte die Uhr danach stellen. Nur einmal da war sie zu früh und ist schon 6:40 losgefahren (dadurch verpasst) und beim Streik da ist diese EINMAL ausgefallen. Sonst hatte ich in diesen 3 Jahren nie Probleme.

Keine Ahnung wo ihr wohnt aber bei uns ist die Bahn pünktlich!

Da hast du es gut. Ich bin 2 Jahre lang in die Nachbarstadt gefahren. Und fahre seit 2 Jahren jetzt alle 2 Wochen bestimmt 100km Bahn. Da kamen Züge gar nicht. Aber hey man hat sich sein Kopf aus der Schlinge gezogen in dem man gesagt hat der Zug kommt später. Die Züge fahren ja noch nicht mal pünktlich am Startbahnhof ab. Zusteigezeiten sind teilweise zu knapp. Ich hab zwar nicht Buch geführt aber mehr als 40% der Zügen waren bestimmt unpünktlich in den letzten 4 Jahren. Die Probleme sind einfach hausgemacht, weil ein Lokführer eine Verspätung nicht rausfahren kann.
 
Gute Idee,
solange kann man aber zumindestens für den Fernverkehr hier schauen, auch wenn es die DB wohl wurmt:
http://zugmonitor.sueddeutsche.de/

Was sie aber dringend mal verbessern sollten ist ihren Service.

Ein Hund gilt als Kind, darf aber nicht als Kind dazugebucht werden, sondern muss eine eigene Karte bekommen die für 3,50€ zugeschickt werden muss.

Gehts noch?

@Verspätungen:
Fahre fast jede Woche 2 mal über 300km im Nahverkehr mit einem Umstieg und kann sagen:
Umsteigen bei der Bahn ist einfach Horror.
Verspätungen sind fast immer da, Gott sei dank wartet der nachfolgende Bumbmelzug mitlerweile wenigstens. (Der Zug kommt nur alle 2 Stunden oO )
 
Zuletzt bearbeitet:
nlr schrieb:
"Intern hoffen Bahn-Manager, dass die App im ersten Halbjahr 2012 kommt.", hieß es damals.

:)

Ja man erfährt natürlich schon etwas neues. Fände klasse wenn ihr Infos bekommt wann die App nun kommen soll.

In welchen Abständen befinden sich denn in der Regel diese Signalstandorte? Wobei da ja nur ausgewählte dafür verwendet werden sollen. Aber damit ich mir vorstellen kann ob die Interpolation auf Basis von 100m oder 10km gemacht wird?
 
Gibt es eigentlich Pläne der Bahn, bald Apples Passbook zu unterstützen?
 
Zurück
Oben