Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News DB Netz LiveMaps ermittelt Zugbewegungen
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: DB Netz LiveMaps ermittelt Zugbewegungen
S
spontankeinplan
Gast
Alberto866 schrieb:keine WindowsPhone App? Naja, wäre ja auch zu viel verlangt... >.<
windows wer was? was soll das sein?
ihr bekommt die app wenn windows phone 9 raus kommt, gott sei dank hab ich den dreck nicht mehr...
Big Daddy Pork
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 516
Patrick90 schrieb:das app könnte man sich schenken wenn die züge pünktlich wären.
Es ist aber sicherlich günstiger für die Bahn, diese App zu entwickeln als eine 100%iger Pünktlichkeit zu gewähren
Der Puritaner
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.246
Welcher Depp Kettet sich denn Morgens um halb 6 Uhr auf die Gleise??
Frag mich bloß wofür das gut sein soll, die DB weiß doch eh ziemlich genau wo und wann irgendein Zug gerade steckt oder Liegen geblieben ist,und nun soll der Kunde für DB Netz LiveMaps herhalten als ob es dadurch irgendwie besser werden würde.
Wenn man so etwas Kommentieren könnte wäre das gut "da wir seit einen halben Stunde auf der Strecke zwischen a und b liegen geblieben sind keinen Schaffner und Zugbegleiter zu sehen".
Frag mich bloß wofür das gut sein soll, die DB weiß doch eh ziemlich genau wo und wann irgendein Zug gerade steckt oder Liegen geblieben ist,und nun soll der Kunde für DB Netz LiveMaps herhalten als ob es dadurch irgendwie besser werden würde.
Wenn man so etwas Kommentieren könnte wäre das gut "da wir seit einen halben Stunde auf der Strecke zwischen a und b liegen geblieben sind keinen Schaffner und Zugbegleiter zu sehen".
Hallo zusammen,
leider gibts es so eine app schon, zwar nicht so schön aber durchaus sinnvoll. UNd wenn man die Zugnummer weiss dann kann man auch direkt danach suchen.
Vielleicht ist sie auch nicht soo genau, weil wie schon angesprochen gibt es leider nur begrenzt viele Messpunkte für Personen und Güterzüge...
www. zugfinder . de
leider gibts es so eine app schon, zwar nicht so schön aber durchaus sinnvoll. UNd wenn man die Zugnummer weiss dann kann man auch direkt danach suchen.
Vielleicht ist sie auch nicht soo genau, weil wie schon angesprochen gibt es leider nur begrenzt viele Messpunkte für Personen und Güterzüge...
www. zugfinder . de
Zuletzt bearbeitet:
Big Daddy Pork
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 516
meeven schrieb:Ich wohne in einem Ballungsgebiet, einem ziemlich Großen
Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
und trotzdem schafft es die Bahn bei uns pünktlich zu sein
Also die S-Bahn (die der Bahn) ist da abends aber alles andere als pünktlich!
DaZpoon
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.998
Pünktlichkeit ist Ermessenssache. Fahre ich lange Strecken sind mir auch 15 Min. relativ egal. Auf die Minute genaue Pünktlichkeit halte ich für übertrieben. Mit Auto etc. kann einem das auch keiner dermaßen genau vorausplanen. Und von meinen knapp 45 Wochenendfahrten gibt es im Jahr vielleicht 5x echte Verspätungen. Das halte ich für OK.
Ich fände es noch sinnvoll - jedoch etwas utopisch - wenn der Füllstand des Zuges angezeigt werden würde sowie gleich die wirklich aktuelle Wagenreihung.
Ich fände es noch sinnvoll - jedoch etwas utopisch - wenn der Füllstand des Zuges angezeigt werden würde sowie gleich die wirklich aktuelle Wagenreihung.
seb2401 schrieb:Also die S-Bahn (die der Bahn) ist da abends aber alles andere als pünktlich!
Ich bin immer nur morgens und Mittags gefahren (Berufsschule) und da war sie auf die Minute pünktlich die S-Bahn. Aber das mit Abends habe ich schon von einem Kollegen gehört. Der kommt aus der Pfalz und direkt vor seinem Ort wo er wohnt spielen Abends regelmäßig Kinder auf den Gleisen, sodass die S-Bahn dort abends immer nur Schrittgeschwindigkeit fährt oder auch mal Minuten lang in der Pampa steht
.p0!$3n.
Lieutenant
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 739
Wohoho - schaut:
Wir schreiben das Jahr 2012, noch, und die DB hat es geschafft, Bewegungsdaten mit einer Karte zu verknüpfen...
2003 als jeder Internet hatte, hätte ich es erstaunlich gefunden.
2009 als Smartphones anfingen zu boomen, hätte ich es passend gefunden.
Ende 2012 kann ich nur müde lächeln und "wurde aber auch Zeit" sagen!
Wir schreiben das Jahr 2012, noch, und die DB hat es geschafft, Bewegungsdaten mit einer Karte zu verknüpfen...
2003 als jeder Internet hatte, hätte ich es erstaunlich gefunden.
2009 als Smartphones anfingen zu boomen, hätte ich es passend gefunden.
Ende 2012 kann ich nur müde lächeln und "wurde aber auch Zeit" sagen!
TheCadillacMan
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.148
Dann erklär mal den aufgebrachten Fahrgästen, dass sie ihren Anschluss nicht erreichen, weil dieser Zug 3 Minuten Verspätung hat.Genscher schrieb:b) Zug A wartet auf Zug B: Kein Zug wartet mehr auf einen verspäteten Zug.
Das ist i. d. R. unkritisch. Eine Minute lässt sich auf den meisten Strecken recht schnell wieder rausfahren.Genscher schrieb:c) "Kommt ein Fahrgast gelaufen": Ob da noch einer ansprintet oder nicht, der Zug fährt pünklich ab. Zu oft habe ich es erlebt, dass ein Zug schon 10 Minuten am Bahnsteig einfährt (Ersthalt) und dann dennoch ohne Grund 1 Minute später los fährt.
Ich denke mal du meinst Lokführer. Zugführer ist eine andere Aufgabe, die der Lokführer, aber auch z. B. der Schaffner ausüben kann.Genscher schrieb:d) Strafen: Zugführer, die permanent ihre Fahrzeiten nicht einhalten können bekommen Lohnabzüge oder andersherum: Pünkliche Führer bekommen Boni. Ein Mix ist auch denkbar.
Ist aber eigentlich auch egal, weil der Vorschlag sowieso (Entschuldigung) völliger Unsinn ist. Das Zugpersonal kann meist überhaupt nichts für Verspätungen. Die meisten Lokführer versuchen die Verspätung möglichst wieder "raus zu fahren".
Im Regionalverkehr wird allerdings der Betreiber (DB, verschieden Privatbahnen) i. d. R. sowieso durch den Besteller (das Land bzw. der Verkehrsverbund) durch Strafzahlungen für Verspätungen bestraft. Und selbst ohne diese Strafzahlungen hat ein Betreiber keinerlei Interesse an Verspätungen, weil ihm dadurch u. U. auch Kosten entstehen (z. B. zusätzlicher Personaleinsatz, weil der Lokführer seine zulässige Tages-Fahrzeit überschritten hat).
Natürlich reicht das. Ich meinte nur, dass der Begriff "Echtzeit" etwas hoch gegriffen ist.PapaLaPap86 schrieb:das ist bei der Eisenbahn völlig aussreichen. Es reicht, wenn man den Standort in 1000m Abständen ermittelt (s. Blockabstände)
Abgesehen davon gibt es genug Strecken, die weitaus höhere Blockabstände haben.
ekin06
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.474