Postbote2000 schrieb:
Da wär ich mir nicht so sicher, samsung, sk hynix und micron haben ihre produktion in Richtung ram für mobilgeräte verlagert und die herstellung von dram runtergefahren...
Absolut richtig und kaum verwunderlich, denn in Q3-2017 wurden weitweit gerade mal 67 Mio PCs verkauft.
Samsung
alleine verkauft derzeit pro Quartal 80 mio Mobiltelefone.
Gesamtabsatz an Handys pro Quartal war vor 1 Jahr bereits zig mal so groß wie bei PCs: 250 Mio.
Das sind echt krasse Zahlen oder???
Selbst wenn die meisten Handys heute noch zwischen 1-4GB RAM haben, das ist in Summe deutlich mehr RAM, als im PC-Markt verbaut wird.
Noch krasser wirds, wenn man schaut wo wir im laufenden Quartal stehen: einfach mal eben nochmal 100 Mio Handys mehr!!
350 Mio Geräte in einem Quartal das ist echt mördermäßig:
https://www.inside-handy.de/news/43...tes-quartal-2017-verkaufszahlen-apple-samsung
Sind halt v.A. die Asiaten, die kräftig zuschlagen, viele Chinesen bekommen ja in diesen Tagen das erste eigene Smartphone ihres Lebens in die Hände. Wer ein Handy besitzt benötigt nicht mehr so wirklich dringend einen PC.
Ich gönne es ihnen.
Ein Ende der Entwicklung ist zumindest in 2018 nicht abzusehen, auch wenn ich denke das Wachstum sollte sich in den kommenden Quartalen deutlich abschwächen.
Das muss jedoch nicht heißen, dass der RAM-Bedarf nicht weiter stark wachsen kann, selbst bei in 2-3 Jahren evtl stagnierenden Verkaufszahlen:
Zig Jahre, nachdem auch im Handysektor endlich ebenfalls 64bit eingeführt wurde, kommen ganz langsam auch die neuen Handymodelle jetzt mal mit brauchbaren RAM-Größen ab 6GB auf den Markt.
Hoffentlich steigert sich das jetzt halbwegs rasch, denn ein Handy unter 10GB RAM kommt mir nicht ins Haus.
Klar werden die RAM-Hersteller jetzt versuchen mit dem (unerwartet) steigenden PC-Absatz wegen Ryzen (was ja auch zur FOlge hat, dass Intel wieder interessante Prozessoren herausbringt, also doppelter Effekt!) mitzuhalten.
Werden sie kaum schaffen, da die Kapazitäten für Handy-RAM ja nicht brachliegen, sondern ebenfalls ausgelastet sind... und der Aufbau neuer Kapazitäten dauert ewig.
Nagut teilweise ist er ja schon im Gange und wird so gg. Ende 2018 langsam einen Effekt haben.
2019 brechen die Preise dann ein, aber was nützt es den Leuten, die heute schon einen neuen PC anschaffen?