News DDR4-RAM mit 2.666 MHz und 2.800 MHz im Kommen

Finde ich gut, dass nahezu jeder Kommentar Haswell-E, bzw. DDR4 in der Luft zerreisst, dann gibts wenigstens keine Lieferengpässe in wenigen Wochen :). Ich bin bereit.

Aber bei den Preisen werd ich wohl auch erst mal 2400er Ram nehmen. Deutlich schnelleren Ram kann man auch in 2 Jahren günstig kaufen. Schätze 2015 reichen 8gb locker, außer man lässt mehrere Programme/Spiele immer parallel laufen....achso und dieser Geschwindigkeitsvorteil bei 4 besetzten Dimm Bänken ist wohl dahin. Noja.
 
@Supermax2004, da bin ich mir nicht so sicher.
Trotz diverser Hindernisse beim Start wird es genug Leute geben die sich so eine Plattform und den dazu notwendigen RAM zulegen werden.

Man kann zum Start ja auch nur ein 8GB-Modul kaufen und später (halbes Jahr oder so) verkaufen oder weitere dazustecken.

Schwarzseherei und Meckern scheint auf CB 1# Bürgerpflicht zu sein wenn man will das Leute auf die eigenen Posts reagieren, sehr schade das dadurch spätestens 2 Seiten Später die eigentlich interessante Diskussion konsequent abgewürgt wird (IMMER).
 
Das DDR4 teurer wird als DDR3 war klar, eine neue RAM Generation kostet immer etwas mehr.
Aber früher bekam man wenigstens auch eine ordendliche Mehrleistung geboten bei der Einführung von DDR3 1600 CL7 RAM im Vergleich mit den alten DDR2 1066 RAM und es gab die doppelte Kapazität pro Riegel.
Auch der Aufpreis hielt sich noch in Grenzen damals.

Falsch. Typischer Fall von selektiver Wahrnehmung mit Schönfärbung der Vergangenheit durch den menschlichen Verstand.

DDR3 kam noch für Sockel 775 raus und da wurden solche Frechheiten wie DDR3 1333 bei 1,75V mit CL10 angeboten. 1600er war unbezahlbar. Vertretbarer Speicher kam überhaupt erst mit S1366 raus, weil Intel dessen Speichercontroller mit 1,65V festgelegt hat und mehr die CPU töten. kann. Selbst dann war 1333 Standard und 1600er ziemlich teuer. Habe 160€ für 6GB 1333er bezahlt. 1866er kam in mehr als marginalen Stückzahlen erst wesentlich später auf den Markt.
 
da wurden solche Frechheiten wie DDR3 1333 bei 1,75V mit CL10 angeboten. 1600er war unbezahlbar.
Na ja, gerade mal nachgesehen, damals benötigte man ja noch nicht so viel Arbeitsspeicher - mein alter C2Q 9450, also Sockel 775 hatte auch DDR3 und damals habe ich mir 2 x 1 GB zu insgesamt 98,00 € bei Alternate gekauft!
Die OCZ Module hatten CL7-7-7-20 bei 1600 MHz (1,9 Volt) - war also nicht so schlimm!
(Nachträglich korrigiert nach Überprüfung wie ich es später hier verkauft habe)

Das Problem war nur das ich damals noch so dämlich war auf den Zug DDR3 aufzuspringen und diese überhaupt gekauft habe!
Später habe ich dann auf 2x2 GB CL7 bei 1333 MHz gewechselt und dann final auf 2x4 GB DDR3-CL9-1066 für lächerliche 60 € gewechselt, bei 775 hat weder die Latenz noch der Speed irgendwelche Vorteile gebracht!

Daher bin ich mal gespannt ob es auch mal einen vernünftigen Test mit verschiedenen Speichergeschwindigkeiten gibt, zumindest bei Quad-Channel, wie es bei Sockel 2011(-3) ist, halte ich das ganze für einen erheblichen Flop! Es sei denn, man benötigt extrem viel RAM, also eine neue Größe der einzelnen Module, dann wird es wohl sinnvoll sein!
Aber wer benötigt schon mehr als 64 GB RAM, was ja jetzt schon mit DDR3 möglich ist!
 
Zuletzt bearbeitet: (RAM Voltage stimmte nicht.....)
Theobald93 schrieb:
In dem Artikel steht:
DDR4-SDRAM-Speichercontroller besitzen keine Channels im eigentlichen Sinn, sondern es wird jedes Speichermodul einzeln angesteuert, deshalb kann bei der Ansteuerung von n Modulen auf jeden Fall die n-fache Datenrate erzielt werden.

Bedeutet das: wenn ich 4 Riegel einbaue, habe ich den 4fachen Durchsatz, wie wenn nur 1 Riegel verbaut ist? Dann wäre es ja sinnvoll, das Board immer voll zu bestücken.
 
Die Plattform hat doch auch so schon Quad-Channel.
Ändert ich also nichts.

Und die Einzel-Anbindung wurde nach den letzten Meldungen wieder verworfen.
 
Pasa91 schrieb:
Mir kommts vor als sei es gestern gewesen als DDR3 neu eingeführt wurde und ich mit meinem neuen System noch gedacht hab ach bis DDR3 soweit ist werde ich wieder genug Geld haben zum umrüsten, ein Jahr später wollte keiner mehr DDR2 in seinem System und jetzt erlebe ich ein dejavü mit meinem Laptop :P
Von daher denke ich mir das alle die jetzt sagen >>was soll denn der DDR4 quatsch<< spätestens nächstes Jahr dafür schwärmen werden

Es liegt in der Natur und im Neid des Menschen alles neue, was man sich jetzt vieleicht noch nicht leisten kann schlecht zu quatschen.99,9% aller User hier haben DDR4 RAM noch gar nicht selber in Aktion gesehen und wie du schon vermutest, ist das wenn diese Hardware und andere Plattformen für den Mainstream Markt erschwinglich sind alle nur noch drüber schwärmen werden.

Ich fande den Sprung von DDR2 800Mhz von meinem Gigabyte GA 790X UD4 zu DDR3 1600Mhz auf meinem ASUS M5A99X Evo schon gewaltig.Der Lese Schreib und Kopierdurchsatz nahm einfach rasant zu und bei einem Intel System ist das noch krasser wie bei einem AMD System.

DDR4 ist einfach die logische Konsequenz des technischen Fortschritts.In 2 bis 3 Jahren wird keiner mehr irgendeine Skepsis deswegen haben.Nur vom Stromverbauch bin ich etwas entäuscht zum Marktanfang.Hoffe das es bis zu meiner nächsten Plattform Zusammenstellung vernünftige Low Profile Räme gibt die dann nur 1,0 oder sogar nur 0,9 Watt benötigen.Das könnte durchaus im Bereich des Machbaren liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben