Deaktivierung von Cleartype in Office 2010

123sat

Ensign
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
252
Hallo,

ich nutze Office 2010 auf einem Vista System.

Ich möchte Cleatype in Office 2010 deaktiveren, finde aber den Menüpunkt nicht.

Kann mir jemand helfen?

Danke.
 
Du kannst Cleartype nur in Windows, und somit für alle Programme deaktivieren, nicht für einzelne Applikationen.
 
@ Asghan:
Microsoft hat Cleartype u. a. in Office und im Internet Explorer standardmäßig aktiviert, selbst wenn man systemweit die Schriftenglättung deaktiviert.

@ 123sat:
Vielleicht hilft dir diese Anleitung weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kausalat: Danke, ich kannte bisher nur die Einstellung in Windows selbst.
 
Unter Win7 ist das noch schlimmer als unter Vista.

Google mal nach noSegoe.zip

weiterhin sowas:
http://www.windowspower.de/ClearType-in-Windows-7-komplett-deaktivieren_1435.html

Nach systemweiter Umstellung auf Arial habe ich nirgends mehr diese unscharfe Matschschrift, auch nicht in Menus auch nicht mehr mit Glow-Effekt, auch nicht mehr in Office 2010

Wie genau ich das bewerkstelligt habe weiß ich auch net mehr, aber wer lange genug googelt wird irgendwie fündig. ^^
 
Ich weiß ja nicht, was ihr alle an der Windows-7-Schriftenglättung auszusetzen habt :). Ich gebe zu, die Schrift in der "gläsernen" rechten Spalte des Startmenüs sowie bei einigen untypischen Menüs im Explorer ist verglichen mit der restlichen Schrift recht unpräzise geglättet. Aber sonst? Habt ihr denn alle noch CRTs auf den Schreibtischen stehen? ;)

Gut, ist alles Geschmackssache. Tipp: Cleartype kann man in der Systemsteuerung bequem den eigenen visuellen Bedürfnissen anpassen.
 
Nee, ich mag aber den scharfen XP-und Office 2003 - Look :D völlig ungeglättet und zwar überall.

Cleartype kann man in der Systemsteuerung bequem den eigenen visuellen Bedürfnissen anpassen.

Reicht leider hinten und vorne nicht für die gewünschten Ergebnisse.


Edit:

um die Standardschriftart & Größe in Word ab Version 2007 zu ändern:

-> Word öffnen
-> Start -> Neu -> Leeres Dokument
-> Tastenkürzel Strg+D öffnet Schriftarten Popup -> Einstellungen vornehmen, zb. Arial 11
-> unten links "Als Standard definieren" klicken
-> Alle Dokumente basierend auf dieser Vorlage" aktivieren, alles mit Ja bestätigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Cleartype bezieht sich auf das ganze System und nicht auf einzelne Anwendungen. Entweder oder... Es betrifft Dein BS, Office und auch den IE.

Unter Vista stellst Du cleartype wie folgt ab:
Systemsteuerung - Internetoptionen - Erweitert - Immer ClearType für HTML verwenden (Haken rausnehmen)
Du kannst auch über den IE unter Extras usw. die Sache ebenfalls deaktivieren.

Unter Win7 ist die Sache ein wenig einfacher:
Start - Programme/Dateien ausführen (cleartype eingeben) - Enter - und der Rest ist ein Selbstläufer

Ich habe selbst mal versucht, cleartype anders zu konfigurieren. Die Nummer wurde aber nicht besser.
 
Ich habe selbst mal versucht, cleartype anders zu konfigurieren. Die Nummer wurde aber nicht besser.
Genau das ist der Punkt, warum es bei Win7 eben nicht einfacher ist und man deutlich mehr Aufwand betreiben muss. Aber letztendlich erfolgreich.
 
Die Aussage verstehe ich nicht wirklich... Die Standard-Schrift in Word hat nichts mit cleartype zu tun. Es handelt sich um eine Abstimmung auf den jeweiligen Monitor, damit die Schrift klar und leserlich dargestellt wird. Meistens ist es einfach so, der Monitor kommt mit cleartype zurecht oder nicht. Habe ich vielleicht etwas überlesen?
 
In gewisser Weise schon. In Word 2010 ist es glaube die Calibri, in Windows und Menüs die Segoe UI. Beide Schriftarten sehen mit abgeschaltenem Cleartype fürchterlich und teils auch ungleichmäßig aus. Mit eingeschaltetem zu unscharf.
Natürlich hängt es auch von Monitor, Auflösung und dem eigenen Verständnis von scharf ab.
Wenn man also Cleartype abschaltet, sollte man nach Möglichkeit auch den Font wechseln. Denn dafür wurden diese Schriften nicht optimiert.

PS:
Ich habe einen Eizo mit PVA-Panel bei 1920er Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ClearType läßt sich, Gott sei Dank, in den Optionen von Word/Excel selbst deaktivieren. Ich weiß auch nicht, wer diesen Mist verbrochen hat und warum Microsoft panisch veranlaßt, dass diese "Glättung" überall aktiviert werden muss.

ClearType macht die Schriften unschärfer und läßt Farben verschwimmen. Ich weiß, dass es sehr viel mehr Leute gibt, die die Sache großartig finden, ich hoffe inständigst, dass Microsoft es schafft, immer auch eine Deaktivierung dieser Unschärfe anzubieten - es macht sonst keinen Spaß auf verwischte und verschwommene Bildschirme zu sparen, nur weil das irgendwie "hip" aussehen sollte.
 
Nun ja, es bietet die Option das Laufverhalten der Schrift besser abzuschätzen.
Die Dokumente werden ja nicht primär für den Bildschirm, sondern für den Druck
entworfen. Was hilft es mir da, wenn ich die Laufweite verändere, es aber
dank dem starren Pixelraster nicht angezeigt wird? Eben, nichts.
 
Zurück
Oben