Knuddelbearli schrieb:
Also der der einen 25A Automaten vorgeschlagen hat gehört gelyncht ....
Mich wundert, daß noch keiner vorgeschlagen hat, die Sicherung hochgedrückt zu halten für ein paar Sekunden.
Wann geht eine Glühbirne am ehesten kaputt? Beim Einschalten. Warum? Geringer Widerstand, hoher Stromfluß.
Wann geht ein Motor am ehesten kaputt? Beim Einschalten. Warum? Geringer Scheinwiderstand, hoher Stromfluß.
Diese Liste kann man noch ein wenig länger ausführen. Ein Netzteil ist nicht ausgeschaltet, nur weil der Rechner ausgeschaltet ist. Ein Netzteil ist nur dann ausgeschaltet, wenn es komplett spannungsfrei geschaltet wurde. Ein Netzteil besteht aus ICs, Kondensatoren und ein paar Spulen. Die beiden letzteren sind eben die, die ganz gerne mal Einschaltstromspitzen verursachen und auch mal ganz gerne davon kaputtgehen. Das passiert zwar nicht von jetzt auf gleich, die Lebensdauer verkürzt sich trotzdem.
Auch bei kurzzeitiger Überlastung einer Leitung verringert sich ebenfalls auch die Lebensdauer der Isolierung. Die meisten Billig-Steckerleisten werden mit 0,75mm² ausgeliefert. Wenn Du einen 16A-LS zuschaltest und der sofort wieder herausspringt, hast Du mehr als das 3fache des Bemessungsstromes gezogen. Und es ist auch der magnetische Auslöser, der ausgelöst haben wird, und nicht der thermische, wie von Immor behauptet. Dazu müßte schon eine ganze Weile vergehen, bis der auslöst. Oder mehr als das 15-fache des Bemessungsstromes geflossen sein.
Die übliche Empfehlung gilt: Einschaltstrombegrenzer für die Leuchte verwenden und die Last an den Steckdosen auf mehrere Phasen verteilen und gegebenenfalls gestaffelt zuschalten und nicht alles auf einmal.
@Immor: 16A in einem Privathaushalt sind doch schon recht viel. Außer einem Herd oder einem Trockner findet man nicht allzu viele Geräte, die viel Leistung ziehen werden. Deswegen sind die meisten nur Häuser mit bis 35kVA angeschlossen, viele noch mit weit weniger. Wenn man nicht hin und wieder mal auch einen Staubsauger nutzen würde, könnte man in den meisten Privathäusern viele Stromkreise problemlos auch nur mit 2A und 4A Sicherungsautomaten absichern. Das würde aber wahrscheinlich ein Hausinstallateur nicht machen.