Definition: "Prefetch"?

Seb89

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
754
Hallo CB'ler,

weis zufällig einer was genau Prefetch bedeutet. Ich habe gelesen das DDR einen 2fach Prefetch hat, DDR2 einen 4fach Prefetch und DDR3 einen 8fach Prefetch hat...

Ich brauch das ganze für ne Präsentation über DDR3 Ram,
wenn mich jemand fragt was Prefetch bedeutet, steh ich sonst dumm da.

Freue mich auf eure Antworten.


Mfg Seb89
 
Hallo,

der Prefetch gibt an wieviele Datenwoerter bei einem internen Takt des DDRs aus dem Memory-Array geholt werden.
Die DDRs laufen extern mit einem hoeheren Takt fuer die Datenuebertragung, als intern um die Daten auszulesen. Um diesen Unterschied zu kompensieren, werden gleich mehrere Woerter gleichzeitig aus dem Speicher gelesen und dann sequentiell ueber das Interface an das System abgegeben.

Z.b ein DDR2 mit 400MHz Data clock laeuft intern aber nur mit 200MHz. Da die Daten aber bei der fallenden und der steigenden Flanke des Clocks (also 2x pro Clockzyklus, da ja Double Data Rate), muessen also 4 Woerter pro internen Zyklus ausgelesen werden ==> Prefetch 4.

Beim DDR war die externe Clock und interne Clock gleich, daher dort nur Prefetch 2.

Peter
 
wie du dann auf 4 kommst versteh ich nicht ganz

bei der Double Data Rate werden die daten ja bei steigendem und fallendem taktzyklus ausgelesen also Prefetch = 2 aber wie kommt man bei DDR2 auf einen Prefetch von 4?
es gibt ja auch QDR (wird bei Quadpumped ja z.b. eingesetzt) aber das is was anderes als ein Prefetch von 4 oder? sonst würde der DDR2 ram ja QDR ram heißen und nicht DDR2 Ram.
 
Beim Wechsel vom SDRAM zu DDR SDRAM hat sich die Breite des internen Datenbusses gegenüber dem externen Datenbus verdoppelt, d.h. bei einem Schreibzugriff werden zwei externe Datenwörter zusammengeführt und in einem internen Speicherzugriff gespeichert, bei einem Lesezugriff stehen pro internem Speicherzugriff extern zwei Datenwörter zur Verfügung. Um diese Abweichung zwischen internem und externem Bus abzufangen, besitzen DDR SDRAMs Cache-Mechanismen, die man als Prefetch Buffer bezeichnet.
Bei DDR SDRAM ist der Prefetch Buffer 2 bit breit, bei DDR2 SDRAM wurde die interne Busbreite gegenüber DDR SDRAM verdoppelt, so daß ein Prefetch Buffer von 4 bit notwendig ist. Bei DDR3 SDRAM erfolgte abermals eine Verdopplung, so daß man mittlerweile bei einem Prefetch Buffer mit einer Busbreite von 8 bit angelangt ist.

greetings, Keita
 
Zurück
Oben