Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Dell P2720DC im Test: Sehr gute Farben treffen auf USB-C mit Daisy-Chaining
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Test: Dell P2720DC im Test: Sehr gute Farben treffen auf USB-C mit Daisy-Chaining
SoldierShredder
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 415
Hä? Je größer die Auflösung, umso mehr und erkenntlicher kannst du gleichzeitig am Schirm haben. Wer will sowas nicht im Office? Neben 2. Monitor - auf den ich persönlich auch nicht mehr verzichten kann.itm schrieb:Wofür will man eigentlich im Office 1440p, sehe den Anwendungsbereich nicht so ganz..
Sehe kaum keinen Anwendungsbereich dahin, aber gut...manche kommen scheinbar echt noch mit 1080p aus...
Allein schon bei richtig aufgeblasenen Datenbanken und/oder Excels, oder bei Doku-Vergleichen ist sowas ein Segen
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.573
4K+
und
FreeSync
und
95-100% AdobeRGB (1000:1 statischer Kontrast oder mehr)
=
Ich warte und suche immer noch! :-P
Nur der Acer ProDesigner PE0 PE320QK, 31.5" kommt von den Specs her aktuell in Frage, aber ich wollte eigentlich 27"...31 ist mir eigentlich schon zu groß und hat laut den Käufern VIELE Qualitätsmängel :-/ Und schafft nur ca. 87% AdobeRGB.
und
FreeSync
und
95-100% AdobeRGB (1000:1 statischer Kontrast oder mehr)
=
Ich warte und suche immer noch! :-P
Nur der Acer ProDesigner PE0 PE320QK, 31.5" kommt von den Specs her aktuell in Frage, aber ich wollte eigentlich 27"...31 ist mir eigentlich schon zu groß und hat laut den Käufern VIELE Qualitätsmängel :-/ Und schafft nur ca. 87% AdobeRGB.
Zuletzt bearbeitet:
S1lverSurf3r
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 455
Habe den Monitor und betreibe ihn problemlos auch mit 75 Hz. Modi muss natürlich selbst hinzugefügt werden.
JackTheRippchen
Lt. Commander
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 2.020
... ist für einen Single-Monitor-Arbeitsplatz und eine IDE oder ein CAD-Programm oder MATLAB immer noch zu wenigitm schrieb:Wofür will man eigentlich im Office 1440p, sehe den Anwendungsbereich nicht so ganz..
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 383
Klar 1600p (16:10) wäre besser aber 16:10 Monitore sind leider seltener und teuer und 2560x1440 ist auf einem 27" Monitor gut ohne Skalierung nutzbar* darum will ich im Büro nicht mehr zurück zu den zwei 24" FHD Monitore.itm schrieb:Wofür will man eigentlich im Office 1440p, sehe den Anwendungsbereich nicht so ganz..
*wenn man keine Software verwendet die Probleme mit der Skalierung hat kann man auch gleich 4K mit 150% Skalierung nehmen wenn die Laptop Dock das bei zwei Bildschirmen mit 60HZ ansteuern kann.
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Frank schrieb:[...] USB-C mit Daisy-Chaining
[...] USB-C und DisplayPort-Ausgang mit Daisy-Chaining
Finde den grundlegenden Unterschied der beiden Produktbeschreibungen.
TheWilli
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 58
Habe mir den Monitor vor vier Wochen für's Home Office zugelegt und bin größtenteils sehr zufrieden, die ungleichmäßige Ausleuchtung ist mir nicht aufgefallen. Ansonsten mit USB-C einfach optimal, da kein Kabelsalat auf dem Schreibtisch entsteht und das Notebook trotzdem aufgeladen wird. Einziges Problem: Wenn ich mein Roccat Kone XTD über einen USB-Port am Monitor anschließe, friert der Mauszeiger sehr oft ein. Passiert nicht, wenn ich die Maus direkt am Notebook anschließe...
Buggi85 schrieb:60Hz und 1440p für 345€ nen bisschen teuer oder.
Teuer finde ich das nicht, eher normal. Ich habe die letzten zwei Monate viel gesucht und ein paar Monitore ausprobiert. Das musst du für so eine Ausstattung mit ISP-Panel schon ausgeben. Vernünftige Bildschirme mit USB C (Video-, USB-Daten und Strom), die ausreichend hell sind, bekommst du für unter 300 EUR selten bis gar nicht. Ich hatte kürzlich einen Philips 27" für 240 EUR hier: Vier Pixelfehler, geringe Helligkeit, kein USB-C. Dann lege ich lieber was drauf, zumal meine Bildschirme normalerweise so 4-5 Jahre im Einsatz sind.
Corpus Delicti
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 2.009
Thomas A. schrieb:Dafür hat mich das extreme Ghosting abgetörnt. Die Schriftkonturen haben beim Scrollen von Text bestimmt eine halbe Sekunde nach"geschmiert". Wenn man wie ich während des Scrollens liest, stört das extrem.
Ist vielleicht ein Einstellungs-Problem?
Habe ich auch mit dem UltraSharp hier, wenn ich beim Monitor im Setup die Reaktionszeit auf schnell stelle.
Mit der Einstellung normal verschwindet das ghosting.
Corpus Delicti schrieb:Ist vielleicht ein Einstellungs-Problem?
Habe ich auch mit dem UltraSharp hier, wenn ich beim Monitor im Setup die Reaktionszeit auf schnell stelle.
Mit der Einstellung normal verschwindet das ghosting.
Ja, ich weiß. Ich hab wirklich alles Mögliche ausprobiert, gerade weil mir der Bildschirm so gut gefallen hat.
Beim U2719DC ist das Ghosting bei Response = Normal weg. Bei P2720DC ist das Ghosting bei beiden Einstellungen sichtbar. Selbst im "geheimen" Service-Menü gibt es keine Möglichkeit, das Overdrive zu justieren. Wenn man die einzelnen RGB-Werte auf 75 runterschraubt, ist das Ghosting fast verschwunden, dann ist mir der Bildschirm aber zu dunkel.
O
olajvbezwp
Gast
Ich habe mir den P2720D zugelegt und bin auch sehr zufrieden für einen Monitor im Preisbereich unter 300€. Gute Ergonomie, keine Pixelfehler, Ausleuchtung ist - soweit ich das beurteilen kann - auch ok. Die Schrift wird scharf wiedergegeben und die Farbdarstellung ist auch gut. Ich vermute mal, dass das Panel, das verbaut ist, das gleiche ist wie im U2719D.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W0mbat_44 schrieb:Ich vermute mal, dass das Panel, das verbaut ist, das gleiche ist wie im U2719D.
Ich kenne von beiden Bildschirmen nur die DC-Varianten. Mir ist aufgefallen, dass der P2720DC deutlich heller ist als der U2719DC. Zudem ist beim U2719DC der untere Rand dünner. Daraus entsteht ein Schatten, der bis ins Suchfeld der Windows-Taskleiste reicht.
Bis aufs Ghosting gefällt mir der P2720DC deutlich besser, daher habe ich ihn mir gestern noch einmal bestellt, vielleicht "erwische" ich ja ein besseres Exemplar.
Ich hatte den Dell P2720D (also ohne C). Leider (?) habe ich selbigen zurückgeschickt und einen anderen Monitor behalten.
Aber dieser Dell ist schon sehr gut, finde ich. Sehr schönes Bild; bei mir war keine ungleichmäßige Ausleuchtung festzustellen. Pixelfehler fand ich auch keine. Gamma-Wert alles ziemlich gut.
Auch das hier erwähnte Ghosting kann ich nicht bestätigen - zumindest nicht in der Einstellung "normal"; in "fast" war es vorhanden, aber auch nicht so tragisch für mein Empfinden.
Was im Test wohl auch nicht erwähnt wurde (habe ihn bisher nur schnell überflogen), ist, daß es eine Steuerungssoftware gibt namens "Dell Display Manager", mit welcher man so einige Einstellungen rein per Software vornehmen kann.
Ein Übertakten auf 74 Hertz (75 Hertz würden wohl auch gehen, aber da bei pcmonitors.info für einen sehr ähnlichen Dell angemerkt wurde, dann komme es zu "frame skipping", beließ ich es bei den empfohlenen 74 Hertz -> kein "frame skipping" bei testufo) klappte einwandfrei.
Der Unterschied von 60 zu 74 Hertz wird von mir als gravierend wahrgenommen, viel deutlicher als dann von 74 Hertz auf 144 Hertz!
Mit 74 Hertz kann man wunderbar reaktionsschnell/bzw. mit wenig Input Lag schnelle Shooter spielen! Hat mich wirklich begeistert, wie spielstark dieser Monitor ist und wie relativ geschmeidig sich doch schon bei 74 Hertz spielen läßt.
Auf dem Desktop sind mir 60 Hertz vollkommen ausreichend - verstehe den angeblichen Vorteil des besseren Scrollens bei höherer Bildwiederholrate nicht - das ist so ziemlich das unwichtigste für mich überhaupt - aber jedem das seine.
Ich betrachte, nachdem ich sowohl diesen Dell als auch den U2719D hier hatte, sogar den P2720D als besser! Mir kam die Schrift schärfer vor; zudem hat der P2720D eine leicht bessere Ergonomie (swivel range +/- 45° statt +/- 40° beim U2719D). Und preiswerter ist er ja sowieso.
Aber dieser Dell ist schon sehr gut, finde ich. Sehr schönes Bild; bei mir war keine ungleichmäßige Ausleuchtung festzustellen. Pixelfehler fand ich auch keine. Gamma-Wert alles ziemlich gut.
Auch das hier erwähnte Ghosting kann ich nicht bestätigen - zumindest nicht in der Einstellung "normal"; in "fast" war es vorhanden, aber auch nicht so tragisch für mein Empfinden.
Was im Test wohl auch nicht erwähnt wurde (habe ihn bisher nur schnell überflogen), ist, daß es eine Steuerungssoftware gibt namens "Dell Display Manager", mit welcher man so einige Einstellungen rein per Software vornehmen kann.
Ein Übertakten auf 74 Hertz (75 Hertz würden wohl auch gehen, aber da bei pcmonitors.info für einen sehr ähnlichen Dell angemerkt wurde, dann komme es zu "frame skipping", beließ ich es bei den empfohlenen 74 Hertz -> kein "frame skipping" bei testufo) klappte einwandfrei.
Der Unterschied von 60 zu 74 Hertz wird von mir als gravierend wahrgenommen, viel deutlicher als dann von 74 Hertz auf 144 Hertz!
Mit 74 Hertz kann man wunderbar reaktionsschnell/bzw. mit wenig Input Lag schnelle Shooter spielen! Hat mich wirklich begeistert, wie spielstark dieser Monitor ist und wie relativ geschmeidig sich doch schon bei 74 Hertz spielen läßt.
Auf dem Desktop sind mir 60 Hertz vollkommen ausreichend - verstehe den angeblichen Vorteil des besseren Scrollens bei höherer Bildwiederholrate nicht - das ist so ziemlich das unwichtigste für mich überhaupt - aber jedem das seine.
Ich betrachte, nachdem ich sowohl diesen Dell als auch den U2719D hier hatte, sogar den P2720D als besser! Mir kam die Schrift schärfer vor; zudem hat der P2720D eine leicht bessere Ergonomie (swivel range +/- 45° statt +/- 40° beim U2719D). Und preiswerter ist er ja sowieso.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 214
- Aufrufe
- 52.368