Leserartikel Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen (plan schleifen).

Hast du schon das Planschleifen durchgeführt?

  • Ja

    Stimmen: 43 18,2%
  • Nein

    Stimmen: 126 53,4%
  • Hab es vor

    Stimmen: 67 28,4%

  • Umfrageteilnehmer
    236
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

öhm, was hält ihr davon, wenn ich meinen E2140 in nen schraubstock spanne und unter ne Schleifmaschiene stelle ...!?

1. wenn mann richtig einspannt 99% gerade
2. kaum aufwand (wenn man in der Firma eine hat)


gruß
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

Naja in einen Schraubstock würds ich den Prozessor jetzt net unbedingt einspannen.
Aber vielleicht die Schleifmaschine und fährst mit der CPU auf der Schleifmaschine.
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

@s0x1cK: uiuiuiuiui mach das auf keinen Fall! Mit etwas Pech zerstörst du dir in Windeseile deine CPU, entweder erdrückst du sie oder schleifst zu viel ab. Der Autor verwendet außerdem extrem feinkörniges Schleifpapier, wirds für ne Schleifmaschine kaum geben. Und selbst wenn doch viel zu gefährlich.

Ich persönlich werds bei meiner Notebook-CPU mal versuchen, die Temps sind mir etwas zu hoch (hat jetz grad fast 50 Grad)

Super Anleitung! :D
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

hm, okidoky
aber was soll im schraubstock passieren ?
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

drehst du zufest zu bricht dir die cpu..oder der heatspreader geht durch die biegung ab...rutscht du ab verbiegst du dir die pins...muss net sien kann aber

und so pins wieder gerade biegen is ne lustige arbeit ;)
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

ich denke mal im schraubstock kann man nie das richtige maß an kraft einsetzen um die cpu sicher zu befestigen. entweder man zieht sie zu fest, dann könnte die cpu kaputt gehen, oder man zieht zu locker an, dann fliegt dir die cpu beim schleifen um die ohren :)

ich versuche mir grade was zu überlegen wie man das ganze relativ einfach mit ner "bohrerbeftigungskonstruktion" machen könnte. also, um das mal zu verdeutlichen ein kleines pic im anhang, so stell ich mir das ungefähr vor, hab bloss kein plan wie man solch ein greifarm bauen könnte.

das obere wäre also die bohrmaschine. dann wird statt einem bohrer soetwas wie ein greifarm (natürlich massiv und evtl. flacher als im bild zu sehen) eingeschraubt und vorher mit der cpu an den ecken verbunden, dann wird die stellung fest verschraubt damit der greifarm nicht auf einmal loslässt.

tja, und dann könnte man das ganze langsam auf schleifpapier herunterlassen. es müsste halt vorher geprüft werden ob alles gerade sitzt, aber das sollte ja mit einer wasserwaage kein problem darstellen. das schleifpapier wird auch am besten auf eine flache feste unterlage verschraubt, zum beispiel ein holzbrett, oder es wird halt anders befestigt.

ps: sry für die kinderzeichnung :p
 

Anhänge

  • 123.JPG
    123.JPG
    19,1 KB · Aufrufe: 661
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

man kann sich doch auch ein defektes board von ebay ersteigern und den cpu sokel raus kloppen oder nicht ? würde doch dann eventuel besser gehen oder nicht ?

ich hab da mal eine frage, wieviel kupfer muss bei einem kühler bleiben damit es nicht auseinander bricht bzw bei zu viel wärme verbiegt ?
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

laut diesem thread muss der heatspreader wohl zwingend bis komplett aufs kupfer geschliffen werden, da sich die liqiud pro sonst fest setzt, hab ich das richtig verstanden?
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

Benny4u schrieb:
man kann sich doch auch ein defektes board von ebay ersteigern und den cpu sokel raus kloppen oder nicht ? würde doch dann eventuel besser gehen oder nicht ?

hmm, meinst du das man dann den sockel irgendwie an den bohrer montiert? gar net mal so übel die idee :) stellt sich nur noch die frage wie. den sockel vom board zu bekommen sollte ja kein problem sein.

deine kühler frage versteh ich leider net. meinst du den heatspreader?
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

ihr mädchen, richtige MÄNNER machens SO *KLICK*:smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

och da hab ich mich selbst mit versehen mit dem kupfer was ich da schrieb :rolleyes: :D

den sokel am bohrer zu bekommen würde mit sekunden kleber gehen.
dachte da eigentlich mehr die cpu in den sokel stecken und festklemmen und dann den sokel ins schraubstock stecken.
so würde zumindest der sokel ein schaden nehmen wenn man zu fest einspannt und nicht die cpu.
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

sekundenkleber ist zwar gut aber sowas hält damit nieeeeeeeeeemals. wie genau soll das gehen? hast doch nicht genug auflagefläche. wenn sich das ding dann dreht sind die kräfte größer als seku halten kann.

kann mir jemand meine frage oben beantworten?:)
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

ey leute

ich habe eine frage wo bekomme ich 1200er schleifpapier?im obi oder so haben die sowas nicht!


kann mir jemand sagen wo ich sowas finden könnte?


Gruß
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

Hi

Zum Thema hier fällt mir eines besonders auf:

Viele verwechseln planschleifen wohl mit glattschleifen!!
Es geht hier nicht darum einen Bling-Bling Prozessor zu bekommen,
sondern einen mit einer ebenen Oberfläche.

Und selbst wenn die glatte Oberfläche dann Plan ist sollte man das immer nur mit einer
Komponente machen. Entweder IHS oder Kühler, aber nie bei beidem, da man sonst
den sogenannten Sandwich-Effekt erhält.

Ist doch auch klar. Wie schon geschrieben ist die WLP dazu da Mikrolöcher im Material zu
schliessen, um so einen optimalen Wärmetausch zu erzielen.

Da aber bei einer glatten Oberfläche (wenn gut gemacht) diese löcher nicht bzw. nur
gering vorhanden sind gibt es nur einen weg für die WLP, und das ist an den Seiten
raus laufen.

Und da ist das Problem: Man kan niemals soviel Anpressdruck erzeugen um die nicht
benötigte WLP raus zu drücken und es kommt zum Hitzestau

Deshalb ist die beste Kombination eine Komponente glatt und die andere mit max 600 er
Papier. Plan sollten beide sein.


Gruss Digger

P.S.: Das War jetzt nur eine kurze Zusammenfassung Den ganzen Bericht (nicht von mir)
findet ihr http://www.overclockers.com/tips458/
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

@felix, bei amd spreader kann man bedenkenlos das liquid drauf machen.
bei intel weiss ich das nicht.
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

Hi Leutz,
ich habe soeben meinen E6400'er abgeschliffen, ging supper, macht aber ne sche*** Arbeit!!!
Natürlich wäre es einfacher des ganze mit einer Fräse zu machen so wie es oben gezeigt wird aber hey, wo bleibt denn da der bastelspass????
Bei mir hat des Abschleifen 8°C weniger Temperatur gebracht, ich bin also ganz zufrieden mit dem Ergebniss! (Vcore @ 1,468V)
@Revolution: Super Anleitung!!! (auch wenn die Idee nicht ganz neu ist)

Kleiner Tipp noch am Rande: Beim schleiffen mit dem 1200'er Schleifpapier nicht nur Wasser sondern eventuell sogar Seifenlauge verwenden, sieht dann a: schöner aus, fast ohne riefen und b: man spaart sich gleich ne menge Arbeit den Schleifstaub wieder weg zu kriegen^^


Greetz Bonder
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

@digger66a

DANKE, endlich mal jemand der nicht nur liest, sondern sich auch mal gedanken über die tehmatik macht ohne gleich blind alles zu schlucken!:schluck:
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

ich finde es wird nicht genug hervorgehoben, dass ein großer teil der besseren kühlleistung durch die liquid pro entsteht. ich habe selbst schon einiges abgeschliffen, ohne ordentliche wlp ist das viel arbeit mit nur geringer mehrleistung!
ein normaler tisch ist niemals plan genug! am besten unterlage aus glas nehmen (wie erwähnt --> spiegel)

die meisten haben sicherlich keinen bedarf für das abschleifen. gute kühler sind neu super plan. wenn man arctic cooling o.ä. hat kann sich das lohnen, da die häufig sehr schlecht abgeschliffen sind.

es ist zwar noch viel schwieriger, aber es kann sich auch lohnen diesen vorgang mit GPU/kühler durchzuführen. Bei meinem G71 (7800GS+) war es nötig, da NVID.. ihren schriftzug unbedingt als Erhebung!! und den rest als eingelassenes relief hinterlassen mussten. diese erhebung war ca. 0,2mm dick und nach dem runterschleifen war die GPU (mit liquid pro!) 11-12°C kühler. Fotos habe ich leider nicht mehr.

wer geduldig ist, wird an dieser anleitung gefallen finden :D
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

deswegen hab ich ja auch geschrieben das man seinen heatspreader am besten vorher mit nem haarlineal oder ähnlichem überprüfen sollte, obs überhaupt von nöten ist. es liest sich so als wenn bei jeder CPU massive verbesserungen machbar sind. das sind alles so punkte die der herr threadersteller bitte auch auf rücksicht zu den weniger versierten user in sein howto mit aufnehmen sollte!
 
AW: [Anleitung] Den Prozessor mit wenig Geld Kühler machen.

i hab ma ne frage:

liegt die verbesserte kühlleistung daran, das der kühler plan also glatt ist und somit die eindellung in der mitte verschwinded oder liegt es daran, das der headspeader die wärme aufgrund des freigelegrten kupfers besser loswerden kann?

noch ne frage nebenbei, aus was besteht die silberne schicht auf den headspeader eigentlich? aus allu geht ja schlecht, da die liquid pro ja kompatiebel ist ;)
 
Zurück
Oben