Denon AVC X3800H - oder?

für 10W mehr und etwas Alu zahle ich keinen Aufpreis von ca 500€. Das P/L Verhältnis passt in der Relation schon und der 3800H wird keinesfalls zu einem schlechten Gerät dadurch.
Ich bin dennoch verwundert, denn Ich spreche von Geräten die vielleicht um die 5 Jahre alt sind und eine Preisklasse deutlich darunter angesiedelt waren (z.b. mein Pioneer 1131, UVP 650€)

Ich finde ein AVR mit UVP von fast 2000(!)€ hat eine Alu Front und eine bessere Fernbedienung sowie ggfs hochwertigere Füße verdient.
Da würde ich auch einen Aufpreis für zahlen, aber eben nicht die rund 500€ zum nächsthöheren Modell oder den gleichen Aufpreis zur Edelmarke aus gleichem Hause in Form des Cinema 50.

Für mich persönlich wurde da am falschen Ende gespart
 
Apropos Fernbedienung: die ist bei X3800h und X4800h nicht der Hit, da auch völlig unbeleuchtet und gesamt finde ich die nicht wertig.
Für mich im HK geht das gar nicht, da hab ich nachgerüstet.
Der X4800h hat aber eine stabilere und damit bessere Endstufensektion, aber ja, der Aufpreis ist schon happig.
 
X-TR4 schrieb:
Was mir wichtig ist:
Pre Out (mindestens für Front)
HDMI 2.1 + eArc (denke Standard)
Gute manuelle Feineinstellungen für die LS (insbesondere möglichst feine Trennfrequenzen, unabhängig für jeden LS)
Eine Gute Einmessung - Ich denke das Audyssey XT32 solte schon sehr gute Arbeit leisten. Ich stelle das eh gern per Hand nach
Zwei unabhängige Subwoofer Kanäle
Leistung haben vermutlich alle genug für den normalen Anwendungsbereich

Kleiner Nachtrag: Wunschbudget liegt bis 1000€ - mehr ist möglich, aber da muss schon ein besseres Argument als 20W mehr kommen ;)

Kann dir nicht sagen, ob du mit dem Denon richtig oder falsch liegst, aber deine Grundansprüche, schreien ja eher nach Geräten abseits der MediaMarkt Prospekte. Kann hier sehr den YouTube-Kanal vom Frank empfehlen, um sich etwas inspirieren zu lassen: https://www.youtube.com/@frankswerkstatt/videos

Aber Vorsicht, nur wenn der Horizont weit genug ist .... :D
 
Sehe ich auch so, die Haptik ist schon unter aller Kanone für die ursprüngliche UVP. Für Angebotspreise um 800,- gehts ok m.E. aber auch nur weil es bei anderen Marken in dieser Preisklasse i.d.R. auch nicht besser ist oder es andere Haken gibt wie folgt. Mir würde als Alternative z.B. der Pioneer VSX LX 305 einfallen , auch Plaste , aber leider keine Pre-Outs, dafür öfters mal günstiger als der 3800h oder der grössere Bruder LX 505 ,den es aktuell um 900,- gibt, beide mit Dirac ,aber mit dem Haken , dass die Geräte wohl nicht in dem Umfang softwareseitig gepflegt werden wie die Schwestermodelle von Onkyo, die i.d.R. (vielleicht deshalb) teurer sind. All in all wenn man auf ein Gerät reduzieren möchte passt der 3800h schon ganz gut im Umfeld.

Bei mir wurde es u.a. wegen der Optik/Haptik ein Cinema 70s (auch zum Angebotspreis für 50% der UVP) mit dem ich bis auf Heos für diesen Preis zufrieden bin. Nutze keine internen Endstufen, kein Lüfter, transparente Pre-Outs/In, akzeptabler Dac für HK, wertige wenn auch wenig funktionale Optik mit dem Bullauge (für AVR Einstellungen).Wollte zudem wenn möglich was Silbernes wegen der anderen Komponenten. Da ich auf schon vorhandene externe Streamer und bessere Dacs zurückgreifen kann waren die Negativpunkte für mich kein wirkliches Problem und wäre mit einem Cinema 50, Denon 4800h etc. ja auch nicht aus der Welt gewesen.

Nutze ich momentan als Pre/Pro und konnte endlich Stereo mit HK zufriedenstellend verknüpfen, da in Pure Direct nicht digitalisiert wird und das Signal unbearbeitet durchgereicht wird was mir für Stereo wichtig ist und ich das DSP für Stereo wenn ich das möchte extern erledige. Mit der Evo1 Einmessmethode ,was ich vorher mit einem günstigen 1800h probieren konnte und mich überzeugt hat, war der Kauf für mich so gut wie besiegelt wo ich nur auf ein gutes Angebot gewartet habe. Gäbe es den 1800h wie die US Version mit PreOuts auch hier in Europa wäre das m.E. auch ein gutes Gerät für Preise manchmal im Angebot <400,- . Die zusätzlichen Preouts, kein Lüfter und die wertigere/kompaktere Bauform wären mir dennoch den Aufpreis wert gewesen, von daher keine Reue bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
SonyFriend schrieb:
Der X4800h hat aber eine stabilere und damit bessere Endstufensektion
Ja, das ist bekannt. Er hat schon noch ein paar mehr "Upgrades" zum 3800h. Aber das ist auch alles nur auf dem Papier besser, in der Praxis wird man es abseits des Messbaren vermutlich nicht bemerken. Da gabs auch irgendwo Messungen die das belegen.
(Ich glaube real ca 10W mehr Leistung und das bessere Layout hatte praktisch keinen Einfluss auf Dinge wie Übersprechen usw).
Wenn die Leistung nicht reicht ist man mit externen Endstufen z.B. für die Fronts am besten dran.

Sprich: Wenn man nich völlig abhebt, kann man sich ab dem 3800h nicht mehr signifikant verbessern finde ich.
Ist für mich weiterhin der gehobene Sweetspot für das Heimkino.
Das Mehr an Budget wäre iDR besser in Lautsprechern aufgehoben ;)

Insofern kommt auch kein anderes Gerät Infrage. Der Marantz C50 als quasi baugleiches schwestermodell kostet eben fast das doppelte. Die kleineren Modelle 60 und 70 haben leider nicht das XT32 Audissey, wie die kleineren Denon auch.

Von daher: Ich will das gerät nicht schlecht reden aber an ein zwei stellen hätte man sich in der Preisklasse mehr "Mühe" geben können ;)
Es ist irgendwie so, wie mit den Autos - die Haptik hat da auch im Schnitt nachgelassen bzw ist Aufpreispflichtig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madcat69 und qiller
Das schlimmste an der Haptik ist echt die Fernbedienung, da hat manches 30€ China-Gerät etwas wertigeres und vor allem mit beleuchteten Tasten.
Nun benötige ich die FB quasi nie, Lautstärke geht dank eARC über die Fernbedienung vom AppleTV und wenn ich mal mehr umschalte nehme ich die App am Handy, z. B. für aktive LS-Konfiguration oder Soundmodus.

Früher hatte ich für alles eine Harmony, der trauere ich echt immer noch nach.
 
Zurück
Oben