Der Anzeigetreiber nvlddmkm reagiert nicht merh und wurde wieder hergestelllt

tzap

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
12
hallo erstmal ich danke euch im vorraus für eure zeit

also eigentlich sind es 2 sachen wo ich euren rat brauche
mein System besteht derzeit aus:

Intel Core 2 Qaud CPU Q9300 @ 2.5GHZ
Arbeitsspeicher 4 GB DDR 2
alte Geforce 9600 GT
Netzteil ich weiß es nicht genau irgendein china teil es steht lediglich ein barcode oben P/S 20037442 ansonsten nicht weder auf der verpackung noch sonstwo
1T festplatte
bluraylaufwerk

pc gekauft anfang 2009 , war ein fertig pc aus saturn

VISTA 32 BIt system

Monitor Spiel ich momentan auf 1280x1024 ...

Ich suche eine neue Grafikkarte (unter anderem für das spiel bf3 ) für die ich etwa 150 euro zur verfügung hätte. ich suche etwas daSs die neuen spiele relativ gut (sagen wir mal high) wiedergeben kann ... eventuell auch in zukunft auf einem 21" full hd monitor

ich hätte hier die radoen 6870 im auge , was meint ihr?

die eigentliche frage aber : Gibt es eurer meinung / erfahrung nach probleme wenn ich von geforce auf radeon umsteigen würde..wegen diesem im oben angeführetn bsp( der anzeigtrebier reagiert nicht mehr) ????? ...
und spielt /spielen die karte(n) mit meinem system zusammen..
wie sieht es mit dem netzteil aus ...?

--------------------------------------------------------------
Kommen wir zu dem 2.thema
Der Anzeigetreiber nvlddmkm reagiert nicht merh und wurde wieder hergestelllt

das problem besteht bei mir seit etwa 1 bis 2 monaten die ursache für das problem konnte ich leider nichtfeststellen was ziemlich ärgerlich ist.... bei manchen spielen zeigt sich der fehler zb bf3 beta bei anderen nicht....
Der fehler tritt nach etwa 20 bis 30 minuten spielzeit auf und verursacht bei mir einen blackscreen manchmal auch einen freeze .
ich kann dann nichts mehr machen und muss das spiel über den taskmanager schließen..
danach sehe ich den fehle rmit dieser fehlermeldung " der anzeigetreiber........."

was ich bisher versucht habe

1.alle alten triber löschen und neuen treiber von geforce 285.38 beta draufzuchauen
2. die hardware beschleunigung beim firefox ausschalten
3. die nvlddmkm.sys datei mit einer neuen ersetzen
-------------------------------------------------------------------
gestern( zum 1mal) ist ein problem mit dem bilschrim /desktop? aufgetaucht,
also dr desktop hat dann immer wieder auf einem schwarzen bildschrim gewächselt quasi alle 10 sekunden.
er schaltete sich aber nicht aus sondern er wurde kurz schwarz dann gehts weiter und wieder schwarz .... ist bei mir aufgetreten als ich eine arbeit für die uni geschreiben hab ...was das ganze um gute 2stunden verlängert hat^^

heute jedoch ist das problem gar nicht aufgetaucht anscheinend ist er weg...
--------------------------------------------------------------------------------
Ergänzung ()

Hab heute und gestern noch einige dieser stress bzw stabilitätstests durchgeführtaufen lassen.
weiß jedoch nicht wie ich die ergebnisse interpretieren soll da ich kaum erfahrung damit habe.
Danke nochmal!!!!!

getestet wurde :
1. GPU mit 3D Furmark v1.9.1 ( bild)
2. CPU mit Prime
3. Ram mit Memtest und auch mit Ramtester ( bild)
4. Festplatte mit HD Tune ( bild)

--------------------------------------------------
1. also getestet hab ich 3D furmark mit folgenden einstellungen :
1280 x 1024
Dynamic background und Burn In waren aktiviiert

Temperaturen der GPU sind bei etwa 60 grad gestartet
nach etwa 15 minuten wurden die 90 grad erreicht ...und diese temperatur war konstant bis ich das programm beendet habe minute 70.
programm lief ohne unterbrechung jedoch natürlich auf geringen fps

beim spielen erreicht die grafikkarte meist 80 grad
----------------------------------------------------------------------------------
2. CPU prime
die temperaturen im normalen modus liegen (idle) bei etwa 65 grad

bei dem "stresstest" waren die temps anch 30 minuten schon bei 88,89,90,90
nach 60 minuten 98 96 96 94
ziemlich hoch daher test nach 60 minuten beendet
ergebniss :1h 24 tests 0 errors 0 warnings
--------------------------------------------------------------------------------
3. Memtest hab ich etwas mehr als 3 stunden laufen lassen kein fehler sichtbar
auch bei dem test mit dem ramtester soweit keine probleme ( bild)
----------------------------------------------------------------------------
4. festplatte da scheint auch kein problem zu sein
auch hier würde ich Dich um ein blick auf die Screenshots bitten
festpallte etwa 38 grad
-----------------------------------------------------------------------------

WIE KANN MAN DIESE ERGEBNISSE INTERPRETIEREN ?


wenn möglich zeigt mir bitte die produkte die ihr empfehlen würdet in amazon an..da bestell ich am öfftestestens..danke:)
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 102
  • 2a.jpg
    2a.jpg
    141 KB · Aufrufe: 119
  • HDTune_Error_Scan_WDC_WD10EACS-00ZJB0.png
    HDTune_Error_Scan_WDC_WD10EACS-00ZJB0.png
    19,7 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
hallo tzap! Gut hast du das getestet, Interpretation von meiner Seite:
wie gesagt, die GPU kann ruhig bis 90°C gehen, aber die 9600 GT wird idR nicht so heiß, siehe hier, da erreicht sie gerade einmal 64°C unter Vollast
beim spielen erreicht die festplatte meist 80 grad
hoffe du hast dich verschrieben, idR ist die Temp. einer HDD meist zwischen 30-40°C (was auch dein HDTune-Test zeigt) wobei ich nicht weiß, welche Auswirkungen es geben kann, wenn die Temp. höher sind.
CPU: Sollte idR die 65°C nicht überschreiten, auf Dauer nicht gut, da rate ich entweder die WLP zu erneuern und die Temps nochmal zu überprüfen, oder vll gleich einen Kühler für 15-45 EUR zu kaufen (je nach Budget), zB diesen hier: Arctic Cooling Freezer 13. Wie gesagt, die Temp. der CPU können auch ein wenig verfälscht sein, wenn die WLP schon sehr alt ist...
RAM: verursacht meines Wissen nicht die Probleme, die du geschildert hast, trotzdem gut das du ihn getestet hast...

Leider kann ich dir noch immer nicht sagen, ob die GPU die Probleme verursacht, aber es ist (sehr) wahrscheinlich. Hoffe hier im Forum kann dir noch jemand ein paar Tipps geben. Sollte sich jedoch herausstellen, dass die GPU die Probleme verursacht würde ich auf jeden Fall zu der HD6870 greifen, sie ist derzeit (mMn) die beste P/L-Graka am Markt, zB die hier von Sapphire

soviel von meiner Seite...
Ergänzung ()

Netzteil würde ich ebenfalls wechseln, es kann uU mitunter dafür verantwortlich sein, dass es alle deine PC-Hardwareteile in den Tod mitreist wenn es abstirbt (was bei einem Noname-NT leicht passieren kann...), empfehlen würde ich zB: FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W oder Cougar A450 450W. Außerdem kann es für die Instabilität (mit)verantwortlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. hoppla ja ich meinte die grafikkarte wird bei volllast 80 grad heiß
im idle zustand 60
kann denn eine überhitzung die folge dieses fehler seins?
dieser kühler wird der zusätzlich eingebaut , also als zusätzlicher schutz gegen überhitzung?
 
Ja, eine Überhitzung kann dazu führen, dass das System kurzzeitig wegschmirt oder gar ganz runterfährt wenn im BIOS die TEMP-Grenze aktiviert ist (frag mich nciht wie das genau heißt...). Wenn du die 3 Sachen kaufst (~ 200 EUR bei Mindfactory, dort kann man afaik ab Mitternacht versandfrei bestellen?) könnte das Problem behoben sein, garantieren kann ich es nicht...
Versandkostenfrei: Im Midnightshopping (0-6 Uhr) bezahlen Sie ab einem Bestellwert von € 100,- ... keine Versandkosten
Und deine GPU, PSU kannst dann auch verkaufen für 40-50 EUR auf Ebay oder so...

was zu beachten wäre:
Bei Kühler-Wechsel die WLP sorgfältig wegputzen und die mitgelieferte vom Kühler auftragen, (vll findest Videoanleitung oä im Netz), darauf achten, die WLP nur auf die Oberfläche der CPU verschmieren, nicht drüber!
Bei Graka-Wechsel zuerst den alten Treiber sorgfältig deinstalliern (glaube dazu muss man das ganze auch im abgesicherten Modus machen), dann alte GPU durch neue ersetzen und aktuellen Treiber neu installieren, va bei Herstellerwechsel von NVIDIA auf ATI unbedingt wichtig!
Bei Netzteil-Wechsel muss eigentlich nicht viel beachtet werden, mit Strom versogen, das MB mit dem Hauptstecker, die CPU (4Pin, auch 8Pin möglich, je nach Board), das BD-Laufwerk (SATA-Stromv.) und die HDD (SATA-Stromv.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben